![]() |
Einlaufstutzen in den unteren Kolben - Druckversion +- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum) +-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Technische Probleme AEG CaFamosa (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Einlaufstutzen in den unteren Kolben (/showthread.php?tid=660) |
Einlaufstutzen in den unteren Kolben - holliheizer - 09.04.2009 Hallo zusammen, ich habe gleich 2 Cafamosa Automaten, weil ich die Zeit nicht aushalten will bis die Maschine bei einem eventue. Schaden wieder Kaffee liefert ![]() Nun sitze ich hier vor der zerlegten CF 100 und habe 2 "defekte" Brühgruppen vor mir. Eine habe ich eben nach Anleitung (Danke ans BND Team) repariert. Nur ob sie funktioniert .... ![]() Mein Problem: Alles an Dichtungen ist erneuert, leichte Fehler beim Zusammenbau buisher schon möglich. Bisher habe ich das als 2Radmechaniker immer ohne problemlos hinbekommen. Die Maschine ist stark undicht,ohne Lappen unterm Gerät geht nix. Allerdings macht sie leckeren Kaffee. Das Wasser läuft irgendwo aus der Brühgruppe heraus,ich habe den Schalter vom Trester blockiert und mit der Taschenlampe reingeleuchtet. Auch das Drainageventil ist neu,alles von BND. Meine Frage: Läuft der Einlaufstutzen vom Drainageventil in den unteren Kolben hinein und wenn ja wieviel mm ca.?? Ich kann immer noch den O-Ring vom Einlaufstutzen sehen,der legt sich nur an den Rand des unteren Kolbenlochs an. Er taucht also nur minimal ins Loch hinein. Ist das so korrekt?? Oder muss der O-Ring nicht mehr zu sehen sein? Ich habe die Vermutung das die Brühgruppe dort undicht wird. Gruss Holger RE: Einlaufstutzen in den unteren Kolben - Gast - 09.04.2009 halloa holger Ich habe das in eingen andren posts auch schon geschrieben .Bei den Kolbendichtungen muss an nur darauf achten dass sie richig herum (wenn Lippendichtung) montiert sind aber wenn du beim drainageventil eine zu kleine dichtung gewählt hast sritzt das wasser dran vorbei. Bei mir verschwindet schon die Dichtung in dem röhrchen aber dass kannst Du ja auch testen in dem du die Brühgruppe manuell (ausgebaut) testest .Die Dichtung vom drainage ist schon relativ dick ... ansonsten vergleich mal drainageventil revidieren da sind nochmal tipps zum Drainageventil Holger viel Erfolg Ich mach das ähnlich hab auch immer 2 Maschienen und ne manuelle espresso ;o)) lass mal was von Dir hören wie es weiter geht ....helfe gern weiter gruss dirk RE: Einlaufstutzen in den unteren Kolben - holliheizer - 15.04.2009 Hallo Dirk, danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe dank der B-Maschine ja immer meinen Kaffee, obwohl diese Maschine auch etwas anders funktioniert. Sie spült anfangs z.B. 1 x durch wenn die Temp erreicht ist, schalte ich sie aus spült sie nochmals durch. Die jetztige Maschine spült nur einmal,dafür ist sie etwas heisser. Der Kaffee schmeckt aus ihr auch milder. Wir nehmen übrigens nur noch den Tschibo Caffee Crema mild, astrein ist der. Alles Andere ist uns zu bitter, zu herbe im Geschmack. Nun zum Problem zurück ![]() Ich habe 2 Ersatz-Brühgruppen die beide genau an dieser stelle undicht sind. Der Stutzen vom Drainageventil geht so gerade bei beiden in den unteren Kolben hinein,der O-Ring kommt aber nicht dazu abzudichten. Irgendwas ist da verzogen oder zu kurz, ich habe die Teile schon hin und her gewechselt, das klappt nicht. Ich habe ein altes,neu gedichtetes Ventil und ein nagelneues Ventil (so eines was man nicht mehr überholen kann). Beide Brühgruppen versagen. Ich werde mir nun ein überholtes Teil kaufen,wohl aus dem Ebay,mal sehen. Neu ist mir zu teuer mit über 50 Teuro. Das baue ich dann ein ,alles wird schon sauber gemacht und für den Notfall weggestellt.Ich bins nun einfach satt ewig 3 oder 4 Stunden für nix zu opfern ![]() Ich könnte den Mist dann nämlich schööön gefrustet in die Ecke klatschen.... Gruss Holger RE: Einlaufstutzen in den unteren Kolben - Gast - 19.04.2009 hi holger joa das ist normal, die Maschinen können programmiert werden wenn ob sie beim abschalten Spülen oder nicht... wenn Du 2 Radmechaniker bist solltest du solch billige Aufgaben (revidieren) im Kinderespiel hinbekommen aber wie bei allen Sachen braucht man viel Geduld die Materie zu verstehen gehe mit der ANleitung und versuche zu verstehen für was welches Bauteil gut ist zerleg es Notfalls danach wird es immer Besser der Kaffee schmeckt nach 4 Punkten durlässigkeit der Leitung ,Motor/Pumpenzustand , Leichtläufigkkeit und dichtheit deiner Brühgruppe und zuletzt wie auber und fein mahlt meine Mühle. Ich nehme lieber Lavazza da beide Sorten gibt aber wohl auch beim Aldi leckere Sorte aber man muss sich da durchprobieren was einem schmeckt. Wenn Du beide Maschinen gleich sauber gleichen Mahlgrad eingestellt hast erst dann funktionieren die Dinger wirklich gleich... Ich kann Dir auch anbieten die Brühgruppen anzugucken aber dann müsstest du 2 mal Versand zahlen denn das übernehm ich net ;o) je feiner der Mahlgrad desto näher kommt man an echten Espresso nimmt man ein Glas sollte das Produkt identisch eines Guinessbiers aussehen nur braune Suppe mit bissl Schaum ist Anfängerglück ehrlich da kann man sich wie mim Moped spielen ... baba Dirk |