• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Saeco Stratos fördert das Brühwasser statt in die Brühgruppe in den Abtropfbehälter
#1
Hallo zusammen,

meine beiden Saeco Stratos leisten bei mir Dienst, seit sie auf den Markt kamen. Kleinere Reparaturen hatte ich, z.B. Brühgruppe austauschen, Pumpe ersetzen. Aber da ich zwei gleiche Automaten habe, steht immer einer bereit, wenn es mal brennt.

Wochenlang steht ein Gerät, weil von einer Tasse zur anderen plötzlich bei Brühen das Wasser statt in die Brühgruppe in den Abtropfbehälter leitet. Danach wird das gepresste Kaffeepulver ungenutzt in den Trester-Behälter verschoben.

Es wird Zeit, dass ich das Problem löse, bevor die aktuell eingesetzte Maschine einen Fehler /  Ausfall produziert.

Kann mir jemand einen Tipp geben, was da ausgefallen bzw. beschädigt worden sein könnte? Kann da etwas von eben auf nachher plötzlich verstopfen? Gibt es an der Stelle ein Magnetventil? Ich frage, weil der Automat gerade noch nicht geöffnet ist und ich den Wasser-/Dampfkreis nicht mehr ohne nachschauen komplett vor den Augen habe.

Für eine konstruktive Stellungnahme bedanke ich mich vorab vielmals.

Freundliche Grüße - Rosenholz52
  Zitieren
#2
Von wo kommt denn das Wasser? Sieht man bei der Maschine ja recht leicht. Überdruckventil an der Pumpe oder aus Richtung Brühgruppe?
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
Moin Schlawi,

danke für die Nachricht / Frage.

Das Wasser für den Kaffee läuft lediglich statt via Brühgruppe in die Kaffeetasse nun über das Ablaufröhrchen in den Abtropfbehälter; es läuft kein Wasser in die Maschine aus. Die Anzeige an der Bedieneinheit erfolgt genauso, wie wenn eine Tasse Kaffee gefüllt würde.
Bei der Kaffeemühle und der Brühgruppe läuft alles "normal", d. h. nach dem Drücken der Anforderungstaste für eine Tasse Kaffee wird Kaffee gemahlen und in die Brühgruppe gefüllt. Die Wasserpumpe startet mit völlig normalem Geräusch, der anschließende Brühvorgang samt Auslaufphase der Kaffees und anschließendem Auswurf des Tresters (derzeit trockenes ungenutztes Kaffeepulver) in den Tresterbehälter laufen in Folge korrekt ab. Nur das Wasser landet im Abtropfbehälter.

Von außen betrachtet, wirkt der Effekt so, als würde ein Ventil das zur Brühgruppe bestimmte Wasser durch einen Fehler direkt in den Ablauf leiten.
Ich nehme an, dass vor dem Übergang zur Brühgruppe ein Magnetventil sitzt, das den Weg zur Brühgruppe nicht öffnet.

Meine Vermutung ist, dass es an dem Supportventil liegt. Mit diesem Bauteil hatte ich in mehr als zwei Jahrzehnten nie ein Problem und weiß auch nicht, wie das genau funktioniert.

Vielleicht kannst Du mit meinen Angaben etwas anfangen und mir einen Tipp geben. Möglicherweise ist da nur etwas verschmutzt oder verkalkt.

Viele Grüße - Rosenholz52
  Zitieren
#4
Welches Ablaufröhrchen meinst du?
Sind die zwei Dichtungen am Supportventil noch ok? Wurde regelmäßig entkalkt?
Wenn eine Verstopfung vorliegt, läuft das Wasser über das Überdruckventil in die Tropfschale.
Hatte schon lange keine Stratos oder Baugleiche mehr. Daher bin ich mir auch nicht ganz sicher, meine aber das es da keine Magnetventile gibt. Nur den Heißwasserhahn vorne. Fast baugleich mit einer Magic de luxe bzw. Magic Comfort, bis auf das Oberteil.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#5
Hallo Schlawi,

ich meine den Ablauf von der "Kammer" unter dem Supportventil zur Abtropfschale, der, wie man nachfolgend schließen kann, größere Schäden infolge des Versagens eines O-Rings verhindert hat. Ohne Ablauf wäre das Wasser aus der Kammer des Supportventils seitlich in den Bereich Brühgruppe/Tresterbehälter und von dort auf den Holztisch geflossen.

Heute Nachmittag, nachdem ich Dir meine Nachricht hier eingestellt hatte, habe ich die nicht funktionierende Stratos herbeigeholt, diese mit den Komponenten der gerade aktiven Stratos versehen (Wasserbehälter, Brühgruppe) und getestet.
Der Fehler war dann schnell gefunden und wurde von Dir in Deinem letzten Post, als die Maschine allerdings schon wieder funktionsfähig war, richtig vermutet: Eine der beiden Dichtungen des Supportventils, und zwar die untere kleinere Dichtung, hatte sich aufgelöst. Teile des Dichtrings waren in das Gleitstück des Supportventils eingeklemmt.
Das Supportventil ist bei der Stratos leider nicht zugänglich, ohne die Maschine zu öffnen. Danach geht es umständlich weiter. Daher machte ich zuerst den Versuch, eine einfachere Lösung zu testen, und ohne die Maschine zu öffnen - mit Erfolg.
Mit Pinzette und bedauerlicherweise nur zwei Händen, dazu noch zu kräftige, habe ich es dank Pinzetten dann doch geschafft, das Gleitstück hochzudrücken und die Reste des O-Rings mittels Pinzette herauszunehmen. Ein neuer O-Ring und viel Silikon haben dann letztlich bewirkt, dass alles wieder bestens funktioniert. Auch nach mehreren Tassen Kaffee oder nach dem Reinigungszyklus ist in der Abtropfschale praktisch kein Wasser zu finden, d.h. der Übergang zur Brühgruppe ist dicht und das Wasser oder der Kaffee landen wieder in der Tasse, statt im Abtropfbehälter.
Also haben die Supportventile samt O-Ringen über 20 Jahre Betrieb und dabei zig-Tausende Tassen Kaffee bei beiden Stratos Kaffeeautomaten ohne Pflege und ohne O-Ring Wechsel geschafft, bis kürzlich sich bei einer Maschine ein O-Ring aufgelöst hat. In Zukunft werde ich ein Augenmerk auf diese Komponente haben und mir dieser Tage ein Ersatz - Supportventil und O-Ringe bestellen und auf Lager legen.

Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung für das Problem mit der alten Stratos.

Beste Grüße aus Südhessen/Odenwald,
Rosenholz52
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Defekter Antrieb Brühgruppe Saeco SM5570 Springmaus 1 1.261 14.02.2024, 13:31
Letzter Beitrag: Schlawi
  Wasserpumpe fördert kein Wasser und macht laute Geräusche Rusti 2 5.612 04.05.2020, 09:49
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Saeco Talea Giro SUP32OR - Statt Kaffee kommt Heißwasser Jochen1608 4 11.224 10.05.2019, 16:59
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Saeco Royal classic Brühgruppe zusammensetzen TiloS 1 7.645 15.07.2014, 13:09
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Spidem Stratos unter Wasser 1 6.317 30.11.2008, 20:55
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: