• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Ena 3 Reinigungsprogramm
#1
Hallo zusammen,

ich habe eine Ena 3 geerbt, die zuvor einige Jahre ungenutzt war. Ich habe deshalb erst mal die Brüheinheit zerlegt, die Teile gründlich gereinigt und wieder zusammengebaut. Nun macht sie schon einen ganz ordentlichen Kaffee, alles scheint zu funktionieren. Trotzdem wollte ich auch mal das Reinigungsprogramm durchlaufen lassen. Das scheint auch zu gehen, aber was mich wundert: In der Anleitung heißt es, dass während der Reinigung Wasser aus den Kaffeedüsen kommen sollte, weshalb man auch einen Auffangbehälter drunter stellen soll. Nur: bei Meiner kommt da nichts:  Das Reinigungsprogramm verlangt nach einer Reinigungstablette, nach Einwurf derselben arbeitet die Maschine eine Weile vor sich hin, am Schluss ist die Tropfschale randvoll (man soll sie leeren), ein paar Bruchstücke der Reinigungstablette finden sich im Tresterbehälter, die Maschine geht wieder in den "Bereit" Modus, aber während der ganzen Zeit ist kein Tropfen Flüssigkeit aus den Kaffeedüsen gekommen. Auch wenn die Maschine nach dem Einschalten "spült", geht alles direkt in die Tropfschale und die Düsen bleiben trocken.

Ist das normal? Wie sollte man denn die Düsen reinigen?

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!
  Zitieren
#2
Hi, normal ist das nicht. Hast du die Maschine/Brüheinheit auch neu abgedichtet. Hört sich nach defektem Drainageventil an. Weiße Kappe nicht mehr fest auf dem Stößel.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
(26.08.2021, 17:00)Schlawi schrieb: Hi, normal ist das nicht. Hast du die Maschine/Brüheinheit auch neu abgedichtet. Hört sich nach defektem Drainageventil an. Weiße Kappe nicht mehr fest auf dem Stößel.

Dann werde mir das Drainageventil noch mal anschauen. Die Dichtungen sahen eigentlich alle noch gut aus, weshalb ich sie lediglich gereinigt und beim Einbau leicht eingefettet hatte. Aber vielleicht hab ich dabei ja was falsch gemacht. Was mich halt wundert: Kaffee kommt aus den Düsen immer einwandfrei und in der gewünschten Menge raus. Ich hätte gedacht, dass das Drainageventil beim Spülen die gleichen "Weichenstellungen" macht, wie beim Kaffee kochen. Aber offenbar gibts da einen Unterschied...

Auf jeden Fall vielen Dank für den Tipp!

Rob
  Zitieren
#4
Achso. Dann nimmt die Tresterschale raus, drück den Schalter für die Erkennung der Tresterschale und spüle mal. Dann kannst du schauen wo das Wasser raus kommt.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#5
(27.08.2021, 14:17)Schlawi schrieb: Achso. Dann nimmt die Tresterschale raus, drück den Schalter für die Erkennung der Tresterschale und spüle mal. Dann kannst du schauen wo das Wasser raus kommt.

Habe mir das jetzt mal bei abgenommener Seitenwand angeschaut: Beim Spülen kam tatsächlich Wasser aus dem Zulauf des Drainageventils raus. Der O-Ring saß offenbar falsch. Habe das Zulaufrohr abgenommen, den O-Ring richtig eingelegt und wieder reingesteckt. Jetzt ist das dicht und beim *Spülen* läuft jetzt auch Wasser durch die Kaffeedüsen (was ja vorher nicht der Fall war). 
Aber: beim *Reinigen* (das ist das Programm, bei dem man die Tablette in den Schacht wirft), läuft nach wie vor alles aus der unteren Düse des Ventils direkt in die Abtropfschale und aus den Kaffeedüsen kommt nichts raus. Der Stößel des Drainageventils wird dabei mehrfach betätigt. Die Abtropfschale ist dann irgendwann voll, die Maschine sagt man soll sie leeren und wenn man das getan hat, geht sie auf "Bereit", also ist das Reinigungsprogramm damit beendet. 

Und wieder frage ich mich, ob das so normal ist?
  Zitieren
#6
Also das stimmt was mit dem Drainagemagnet oder dem Drainageventil nicht. Im Zweifel mal tauschen. Also das Wasser muss anfangs durch den Kaffeeauslauf raus laufen, erst später nicht mehr. Vielleicht ist auch das Cremaventil zu, wodurch der Druck über das Drainageventil abgebaut wird. Auch das mehrfache bestätigen ist komisch. Normalerweise betätigt der Drainagemagnet 1 - 2 mal das Drainageventil.

Der Kaffeeauslauf muss mit gereinigt werden, da sich hier feine Kaffeerückstände absetzen.
  Zitieren
#7
Nach langer Zeit mal wieder hier, um die Lösung des Rätsels durchzugeben: Ich hatte die Brüheinheit zum reinigen komplett zerlegt und bei Zusammenbau einen Fehler gemacht: der untere Kolben (der, der auf einer Zahnstange sitzt) war um einen Zahn zu hoch eingesetzt. Dadurch saß der Kolben zu hoch, was dazu führte, dass der Stutzen des Drainageventils nicht tief genug im Kolben saß. Deshalb kam da Wasser raus. Nachdem ich die Einheit nochmal zerlegt und diesmal alles richtig zusammengebaut hatte, klappt jetzt alles, auch das Reinigungsprogramm.
Mir ist allerdings ein Rätsel, wie die Maschine bei diesem Fehler überhaupt brauchbaren Kaffee machen konnte (das konnte sie nämlich..).

Vielen Dank für Eure Hilfe!
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Impressum F70 Reinigungsprogramm Bodok 2 3.428 14.09.2021, 07:59
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  E50 - Kaffeebezug OK, Entkalkungsprogramm OK, Reinigungsprogramm quält sich abublik 6 14.668 23.04.2015, 13:55
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura undicht bei Reinigungsprogramm Stromer 12 25.502 02.04.2015, 17:27
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
Question Reinigungsprogramm läuft nicht durch nach Reparatur Andi 4 10.636 25.01.2015, 13:34
Letzter Beitrag: Jurist
  Reinigungsprogramm eckimaennchen 1 5.935 26.10.2010, 11:33
Letzter Beitrag: kaffeestudio

Gehe zu: