ich habe an dem Vollautomat meiner Tante das Problem, dass der Kaffee aus dem Kaffeeauslauf nur sehr langsam rauskommt. Als würde der Druck fehlen. Ausserdem Spült die Maschine nicht aus dem Auslauf, sondern das Spülwasser fließt in die Auffangwanne.
Da ich dachte, dass der Auslauf verstopft ist habe ich ihn komplett auseinander gebaut und gereinigt. Das Problem habe ich aber immer noch. Hat jemand eine Idee an was das liegt?
Wenn das Spülwasser in der Abtropfschale landet musst du mal nach der Brüheinheit und Drainageventil schauen. Am besten mal Revidieren. Auch schauen das die Kappe auf dem Stößel des Drainageventils fest sitzt.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
(06.12.2019, 12:29)Schlawi schrieb: Wenn das Spülwasser in der Abtropfschale landet musst du mal nach der Brüheinheit und Drainageventil schauen. Am besten mal Revidieren. Auch schauen das die Kappe auf dem Stößel des Drainageventils fest sitzt.
Hallo Schlawi,
die Brüheinheit habe ich revidiert, daran liegt es nicht. Das Drainageventil noch nicht. Was meinst du mit Kappe auf dem Stößel?
Du kannst auch mal die Blende an der Tropfschale ausklipsen und schauen wo das Wasser raus kommt.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
(07.12.2019, 11:37)Schlawi schrieb: Die weiße Kappe muss fest auf dem Stößel sein. Darf sich nicht abziehen lassen.
Du kannst auch mal die Blende an der Tropfschale ausklipsen und schauen wo das Wasser raus kommt.
Hallo Schlawi,
die Symptome sind so unterschiedlich.
Gestern habe ich die Maschine angemacht und der Vollautomat funktionierte.
Eine Stunde später hat er Kaffee gemahlen aber es kam kein Kaffee raus das Wasser lief in die Auffangwanne und der Kaffee (trockenes Pulver) in den Trester. Beim ausschalten wiederum das Wasser in die Auffangwanne.
Ich baue das Drainageventil aus und schaue es mir an. Macht es Sinn gleich ein neues Drainageventil zu bestellen oder soll ich es revidieren?
(07.12.2019, 11:37)Schlawi schrieb: Die weiße Kappe muss fest auf dem Stößel sein. Darf sich nicht abziehen lassen.
Du kannst auch mal die Blende an der Tropfschale ausklipsen und schauen wo das Wasser raus kommt.
Hallo,
ich habe jetzt echt geglaubt, dass die S9 wieder funktioniert. jetzt befindet sich Kaffeepulver im Auffangbehälter und Trester??
Ich habe mal ein Foto gemacht.
An was kann das liegen.
Ich habe...
- die Brüheinheit revidiert
- Das Drainageventil gegen ein neues getauscht
- die Mahlsteine gewechselt
Hast nach Wiederhacken geguckt? Kannst die heiß machen und vorsichtig nach biegen. So wie du es beschreibst, habe ich auch gehabt, das Kaffee ab und zu wurde gemacht, ab und zu trockene Pulver raus kam.
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Nachdem ich gerade das Bild oben angeschaut habe fällt mir auf das du enorme Trestertabs hast. Da ist klar das Pulver unten in der Schale liegt. Kannst ja auch mal mit einer Lampe oben in den Pulverschacht leuchten beim Mahlen. Ich denke der läuft über.
Hast du auf V5 Mahlsteine umgebaut? Das solltest du die Mahmlenge reduzieren. Die Mahlen in der gleichen Zeit wesentlich mehr Pulver.
Denke das da mehrere Fehler gleichzeitig zu den Fehlern führen.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
(22.12.2019, 11:33)Schlawi schrieb: Nachdem ich gerade das Bild oben angeschaut habe fällt mir auf das du enorme Trestertabs hast. Da ist klar das Pulver unten in der Schale liegt. Kannst ja auch mal mit einer Lampe oben in den Pulverschacht leuchten beim Mahlen. Ich denke der läuft über.
Hast du auf V5 Mahlsteine umgebaut? Das solltest du die Mahmlenge reduzieren. Die Mahlen in der gleichen Zeit wesentlich mehr Pulver.
Denke das da mehrere Fehler gleichzeitig zu den Fehlern führen.
Hallo,
ich habe die Mahlsteine ausgetauscht, ob das V5 Steine sind weiß ich nicht. Ich habe die Mahlsteine hier im Kaffeestudio gekauft.
Reparaturset Mahlwerk 2005
Das waren die Steine für die S9!?
Ja, in der Programmierung hinter der Tür. Da kann man für die Bezugstasten die Menge einstellen.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum