Registriert seit: Apr 2013
Mahlt das Mahlwerk endlos? Dann wäre es ein Indiz für die Elektronik. Die Steuerelektronik regelt normalerweise die Mahlzeit. Gibt auch Fälle wo die Leistungselektronik einen Defekt hat und Komponenten einfach direkt los gehen nach dem Einschalten.
Allerdings ohne Durchsicht nicht genau zu sagen, an was es genau hängt.
Registriert seit: Dec 2017
20.12.2017, 23:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.12.2017, 23:33 von battybatz.)
Hi. Danke für die Nachricht. Nein endlos nicht. Nach Umstellung von Stark auf Normal auch etwas weniger, aber immer noch soviel, dass das Pulver ca. 2mm über dem Brühbehälter steht und dann trocken nach hinten an das Ende der Schublade abgestreift wird.
Hab ich so noch nie gesehen.
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Mahlgrad zu grob?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Apr 2013
Je nach Alter des Geätes bzw. der Mahlsteine könnten diese stumpf sein. Dann mahlt das Gerät nicht mehr richtig und erzeugt zu wenig Kaffeemehl.
Registriert seit: Dec 2017
Zu wenig Kaffeemehl hab ich ja nicht. Hier hab ich zu viel. Das trockene Kaffeemehl füllt ja den Brühbehälter zu voll.
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Wie lange ist die Mahldauer? Mahlgrad mal feiner gestellt?
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum