29.02.2016, 10:45
Hallo Leute,
ich habe ein ganz eigenartigen Fehler bei meiner Saeco Magic Maschine.
Eigentlich wollte ich nur die Microschalter im Getriebe tauschen da die Maschine morgens beim Einschalten sehr lange die Brühgruppe hin und her gefahren hat bevor die Maschine den Kaffeebezug ermöglichte.
Die Schalter waren auch nicht mehr einwandfrei. An diesem Verhalten hat sich aber auch nichts verändert.
Durch Fertigungstoleranzen musste ich auch das Getriebegehäuse modifizieren, da die Schalter ein wendig dicker waren als die ursprünglichen. Die Schalter schalteten nicht mehr aus wenn das Getriebegehäuse geschlossen war.
Etliche Dichtungen wurden auch getauscht, Schläuche mechanisch und chemisch vom Kalk befreit.
So und nun zu dem Problem das sich hier eingeschlichen hat.
Bei dem Bezug von Kaffee wird das Mehl gepresst und vorgebrüht. Danach pumpt die Pumpe wie gegen einen Wiederstand und es kommt jedoch kein Kaffee.
Der Wasserbezug funktioniert ohne Probleme.
Da ich eine zweite Maschine mein eigen nennen kann habe ich diese als Ersatzteillager hergenommen um den Fehler einzugrenzen und die Tele gegeneinander getauscht.
Brühgruppe, Pumpe und den kpl. Heizblock mit allen Anbauten getauscht. Die Maschine macht immer noch keinen Kaffee. Die Maschine die als Ersatzteillager dienste funktioniert mit den Teilen der anderen Maschine ohne Probleme.
Der Auslauf ist gereinigt und frei.
Sobald ich das Cremeventil ausbaue bekomme ich Kaffee aber dann halt ohne Creme und so soll es ja nicht sein.
Hat noch jemand eine Idee was ich hier übersehen habe ?
Ich bin mit meinem Latein hier am Ende
Viele Grüße
Sven
ich habe ein ganz eigenartigen Fehler bei meiner Saeco Magic Maschine.
Eigentlich wollte ich nur die Microschalter im Getriebe tauschen da die Maschine morgens beim Einschalten sehr lange die Brühgruppe hin und her gefahren hat bevor die Maschine den Kaffeebezug ermöglichte.
Die Schalter waren auch nicht mehr einwandfrei. An diesem Verhalten hat sich aber auch nichts verändert.
Durch Fertigungstoleranzen musste ich auch das Getriebegehäuse modifizieren, da die Schalter ein wendig dicker waren als die ursprünglichen. Die Schalter schalteten nicht mehr aus wenn das Getriebegehäuse geschlossen war.
Etliche Dichtungen wurden auch getauscht, Schläuche mechanisch und chemisch vom Kalk befreit.
So und nun zu dem Problem das sich hier eingeschlichen hat.
Bei dem Bezug von Kaffee wird das Mehl gepresst und vorgebrüht. Danach pumpt die Pumpe wie gegen einen Wiederstand und es kommt jedoch kein Kaffee.
Der Wasserbezug funktioniert ohne Probleme.
Da ich eine zweite Maschine mein eigen nennen kann habe ich diese als Ersatzteillager hergenommen um den Fehler einzugrenzen und die Tele gegeneinander getauscht.
Brühgruppe, Pumpe und den kpl. Heizblock mit allen Anbauten getauscht. Die Maschine macht immer noch keinen Kaffee. Die Maschine die als Ersatzteillager dienste funktioniert mit den Teilen der anderen Maschine ohne Probleme.
Der Auslauf ist gereinigt und frei.
Sobald ich das Cremeventil ausbaue bekomme ich Kaffee aber dann halt ohne Creme und so soll es ja nicht sein.
Hat noch jemand eine Idee was ich hier übersehen habe ?
Ich bin mit meinem Latein hier am Ende

Viele Grüße
Sven