• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Magnetventil prüfen ??
#1
Hallo zusammen,

ich habe eine Jura S95 und bekomme keinen Dampf mehr. Gestern habe ich das Auslaufventil getauscht. Das brachte keinen Erfolg. Jetzt habe ich die Leitungen geprüft und dabei festgestellt, das bis zum Magnetventil der Dampf kommt, danach ist Ende. Auseinander gebaut bekomme ich es nicht, da ich den oberen Teil, da wo die Stromkabel dran sind nicht abbekomme. Die Sicherungsfeder hatte ich runter, kann es drehen, aber nicht abziehen. Wenn ich Dampf beziehe habe ich mal versucht, da wo normalerweise die Schläuche drin sind mit einer Stecknadel durchzustechen, aber da passiert nichts. Kann ich irgendwie prüfen, ob das Ventill überhaupt öffnet??

Schon mal Danke für Eure Antworten
olli.bu
  Zitieren
#2
Das Ventil ist auf dem Träger in das Chassis eingeklipst. Das kann man komplett aushebeln. Dann lässt sich auch die Magnetspule gut abnehmen.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#3
(16.10.2015, 13:14)Schlawi schrieb: Das Ventil ist auf dem Träger in das Chassis eingeklipst. Das kann man komplett aushebeln. Dann lässt sich auch die Magnetspule gut abnehmen.

Hallo Schlawi,

den oberen Kopf mit der Schrift bekomme ich aber nicht ab. Habe schon versucht mit einem Schraubendreher das obere Teil abzuhebeln aber ohne Erfolg.

Gruß
olli.bu

Habs auseinander bekommen. Wo rohe Kräfte sinnlos walten .... Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#4
Habe das Magnetventil auseinander gebaut und gereinigt. Sah vorher schon sauber aus. Wann muss am Ventil Strom ankommen? Habe grad kein Voltmeter. Was ist wenn ich an blau und schwarz eine Lampe anschiesse. Die müsste doch dan brennen, wenn ich auf Damp drücke oder? Leider leuchtet die nicht. An was kann es dann noch liegen??
  Zitieren
#5
Hallo,

Dachte das Ventil ist noch eingebaut.
Bei Dampf muss Spannung anliegen (220V Wechselstrom). Wenn das nicht der Fall ist könnte der zuständige Triac oder Optokoppler defekt sein.
Davor aber prüfen ob die Magnetspule nicht defekt ist und dadurch ein Schaden an der Platine aufgetreten ist.
Da es fast nicht ab ging könnte es schon sein das es einen defekt hat. Ich teste das immer mit einem Netzkabel aus einer alten Maschine. Aber da dann auch Vorsicht da 220V anliegen!
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#6
Hallo,

ich habe das jetzt von meinem Sohn durchmessen lassen. Also wenn die Dampftaste gedrückt wird, liegt am Magnetventil kein Strom an. Dann wohl dich eins der anderen genannten Teile??
Welches könnte es sein und wo kann ich so etwas bekommen?
Schöne Grüße
olli.bu


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#7
Hallo,

wie das Magnetventil angesteuert wird weiß ich nicht. So wie es ausschaut eher über eines der Relais rechts oder links (Rel1 oder Rel4). Die Triacs sind für die zwei Heizungen (auf den Kühlkörpern), Pumpe und Mahlwerk.
Somit fehlt noch der Magnetschalter für Drainageventil und für Dampf. Die oberen zwei sind für die Brühgruppe, daher kann nur eines der zwei unteren übrig bleiben.
Am besten mal auf der Platine der Leiterbahn nachgehen die vom Dampfventil kommen.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#8
(16.10.2015, 15:42)olli.bu schrieb: Habe das Magnetventil auseinander gebaut und gereinigt. Sah vorher schon sauber aus. Wann muss am Ventil Strom ankommen? Habe grad kein Voltmeter. Was ist wenn ich an blau und schwarz eine Lampe anschiesse. Die müsste doch dan brennen, wenn ich auf Damp drücke oder? Leider leuchtet die nicht. An was kann es dann noch liegen??

Hallo Olli,

ich weiß ich bin etwa 2 Jahre zu spät, aber ich habe das Problem dass ich mein Magnetventil nicht geöffnet bekomme.
Wie hast du das geschafft?
Ich habe die Metallplatte mit den Kreuzschlitzen gelöst und sitze nun vor nem Plastikteil aus dem der Metalstecker ragt.

Ab hier komme ich leider nicht weiter.
Wie kann ich das Ventil öffnen?

Gruß
Patrick
  Zitieren
#9
Bin zwar nicht der Olli, aber stelle mal ein Bild ein das man eine Vorstellung hat was du meinst.
Am besten verkleinern damit man es hier hoch laden kann.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#10
Könnte vielleicht auch ein defekter Dampfprint sein. Allerdings etwas schwer zu sagen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  E85 summt Magnetventil LatteEspresso82 2 3.837 23.04.2022, 20:58
Letzter Beitrag: LatteEspresso82
  Jura F90 Magnetventil Lumi111 2 5.513 11.04.2019, 08:01
Letzter Beitrag: Lumi111
Question Prüfen der Hochdruckpumpe bei Jura S9 jobitobi 4 18.417 21.08.2015, 15:31
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura C5 Magnetventil klackert Ketoujin 2 9.717 15.02.2015, 12:09
Letzter Beitrag: Jurist
  S95 Magnetventil tommie0508 7 16.375 15.02.2015, 12:08
Letzter Beitrag: Jurist
  E75 Magnetventil schaltet nicht - Elektronik defekt?! S3Turbo 9 21.780 01.02.2015, 09:56
Letzter Beitrag: Jurist
  S95 Magnetventil I-emerge 1 9.838 27.07.2012, 10:25
Letzter Beitrag: Jurist

Gehe zu: