Registriert seit: Jan 2012
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA 
 
	 
 
	
	
		Ich denke du hast die Brühgruppe falsch zusammengebaut. Schwergängig darf sie nicht laufen.
	
	
	
Gruß
Jurist
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Jan 2012
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA 
 
	 
 
	
	
		Dann stimmt etwas mit der Grundeinstellung nicht. Das passiert gern wenn die Zahnstange beim Zusammenbau nicht ganz nach unten gedrückt wird. Sind die Schrauben der Brühgruppe an den richtigen Stellen?
	
	
	
Gruß
Jurist
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Aug 2011
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
 
	 
 
	
	
		Beim einschalten und spülen läuft sie normal?
	
	
	
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Dec 2014
	
 
	 
 
	
	
		Ja, alles andere läuft volkommen normal. Ich hab die Brühgruppe ein zweites mal demontiert und geschaut, alles i.O. 
Ich kann die Brühgruppe per Hand Leichtgängig in beide Endanschläge drehen.... Der Motor versucht es aber weiter.....
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Dec 2014
	
 
	 
 
	
	
		Am schönsten wäre es, ein Video zu bekommen mit dem gleichen Ablauf wie ich es gemacht habe um zu schauen, was die Brühgruppe normalerweise macht
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Aug 2011
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
 
	 
 
	
		
		
		29.12.2014, 12:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.12.2014, 12:39 von Schlawi.)
		
	 
	
		Hab leider kein C9. Aber normalerweise fährt sie runter, wieder hoch und dann in Grundstellung. 
Wenn es der Motor weiter versucht fehlen ihm wohl ein paar Impulse vom Encoder. Da meint die Maschine dann das die BG noch nicht ganz unten ist und irgend wann bricht sie dann ab. Beim zweiten mal geht es dann. 
Pulverkaffeebezug ohne Pulver wird erkannt? Sollten ein paar tropfen Wasser kommen und dann Abbruch.
Hier noch ein Video wie es sein sollte.
	
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Apr 2013
	
 
	 
 
	
	
		Ist die Schraube beim Drainageventil drin? Weil diese ist die wichtigste und bringt die Brüheinheit erst auf die richtige Position.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Jan 2012
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA 
 
	 
 
	
	
		Das hatte ich auch gefragt aber keine Antwort darauf erhalten.
	
	
	
Gruß
Jurist
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Dec 2014
	
 
	 
 
	
	
		Schraube am Drainageventil ist selbstverständlich montiert.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Jan 2012
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA 
 
	 
 
	
	
		War die Motorhalterung schon vorher gebrochen oder erst durch die Reparatur Aktion? Ich denke nicht dass es der Encoder ist. Meistens ist es irgend etwas mit der Brühgruppe, es dürfen auch nicht zuviele Schrauben eingedreht sein. Du kannst noch die Kabelstecker vom bzw. zum Encoder überprüfen. Eventuell ist dirt etwas korridiert. Aber "eigentlich" werden die Sturmsignale abgegriffen sonst würde die Brühgruppe nicht hin und her fahren. Versuche es mal mit einer anderen Brühgruppe falls vorhanden.
	
	
	
Gruß
Jurist
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Dec 2014
	
 
	 
 
	
	
		Die Motorhalterung ist erst nach der Revision der Brühgruppe gebrochen. Ich konnte mir vorher den Ablauf nicht anschauen da noch mehr defekt war. Eigentlich habe ich die Maschine wegen einem defekten Thermoblock geöffnet und mir gedacht, dann mache ich alle Dichtungen neu. Der Thermoblock hat nur immer beim einschalten die Sicherung gefeuert..... Nach der Montage kam dann noch das Magnetventil und jetzt der Motor.....
Wie muss denn der Ablauf beim Ausschalten sein? Ist jemand hier im Forum der mir ein Video davon machen kann?? Dann wüsste ich zumindest wann es anfängt falsch zu laufen....
Danke schonmal für die vielen Antworten.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Jan 2012
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: Jura ENA 
 
	 
 
	
	
		Oder sind die Führungen etwa gefettet worden?
	
	
	
Gruß
Jurist
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Aug 2011
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
 
	 
 
	
	
		Beim Rückläufer bleibt der untere Kolben ja oben. Das ist ja nicht der Fall.
	
	
	
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Dec 2014
	
 
	 
 
	
	
		Also, Brüheinheit ist wie im Video montiert.  Die Führungen sind nicht gefettet und die Laschen klacken beim verfahren hörbar.  Ist dieses versuchen weiter runter zu fahren denn normal oder nicht???
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Aug 2011
	
 
	
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
 
	 
 
	
	
		Nein, das ist nicht normal. Auch nicht das sie zwei mal nach unten fährt wie bei dir.  Das wird auch der Grund sein wieso die Motorhalterung gebrochen ist. Da Kaffeebezug normal abläuft scheidet der Encoder auch aus. 
Außer er ist nicht richtig fest auf dem Motor was ich auch nicht glaube.
	
	
	
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
	
	
 
 
	
	
	
		
	
	
	Registriert seit: Apr 2013
	
 
	 
 
	
	
		Ist das Zahnrad richtig rum eingebaut? Weil dort sitzen die Magneten drin. Weiß nicht ob das einen Unterschied macht, wenn man die verdreht.
Wenn man die Brüheinheit per Hand dreht, klackt sie dann?