• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura Impessa Scala blinckt nur noch rot
#1
Hallo
Habe vor kurzem bei meiner Jura Impessa Scala die Brüheinheit gereinigt und gefettet, da ich Wasser unter der Maschine hatte.
nach dem wieder einbau war das Wasser immer noch da.
Nachdem ich die Maschine hinten aufgemacht habe, sah ich wo das Wasser her kam. Aus dem Ventil über der Heizspirale. Habe dann bei euch ein neues Ventil und eine neue Dichtung für die Heizspirale bestellt(die super schnell geliefert wurden) und eingebaut.Test alle vier Kontrolllampen blinken rot. Nochmal überprüft ob alles fest sitzt und test wieder das selbe. Heute habe ich nochmal die Brüheinheit auseinandergenommen und kotrolliert.Test alles blinkt rot. Nun weiß ich echt nicht mehr weiter. Kann mir jemand helfen?

Schönen Gruß
Christine
#2
Bewegt sich denn der Brühgruppenmotor überhaupt noch? Wenn nicht dann ist der Trafo den "Wassertod" gestorben.
#3
Die Brüheinheit bewegt sich. Sie fährt praktisch in Position und dann fängt es zu blinken an
#4
Blinken denn alle oberen LEDs?
Wenn ja dann liegt immer noch ein Problem mit der Brüheinheit vor.
#5
Ja es blinken alle.
Mein erter Gedanke war ja auch die Brüheinheit, aber ich weiß nicht mehr was es noch sein könnte
#6
Prüfe mal ob sich die Brüheinheit in ausgebautem Zustand leicht in beide Richtungen bis zum Anschlag drehen läßt.
#7
Also mir fallen gerade 2 Sachen ein.
1. Kann es sein das es deshalb nicht funktioniert, weil alle Wasserleitungen und die Heizspirale leer sind?
2. Ich habe 2 verschiedene Kolbendichtungen.Am Kolben habe ich eine Lippendichtung mit Öffnung nach unten. Und am Stempel habe ich einen O- Ring.
Habe ich da vielleicht einen Wurm rein gebracht?
#8
Die Brüheinheit läßt sich in beide Richtungen drehen. Allerdings nah oben das letzte Stück ein bißchen schwerer.
#9
Dann stimmte beim Zusammenbau etwas nicht. Gerade im oberen Bereich muss es ganz leicht und ohne Haken gehen.
#10
Das mit der Dichtung. habe ich die Lippendichtung richtig eingesetzt? Lippe nach unten?
#11
Der obere Ring mit Lippe nach unten, unterer Ring Lippe nach oben.
#12
Es fängt dann an schwer zu gehen, wenn der Stempel in die 6 Zahnräder reingeht. hat das was zu bedeuten?
Hoffentlich nerve ich nicht zu sehr, aber ich will meine Maschine wieder haben. bin jetzt schon 3Wochen ohne Leckerkaffee.
#13
Schaue mal ob in der untersten Position das Getriebe sauber in die Aussparung am Korpus (an der Metallwelle) eingreift. Da darf kein Abstand sein.

Und Du nervst garantiert nicht!
#14
Meinst du das Antriebsrad(die Platte mit Zahnrad, das von oben aufgeschoben wird) und das weiße Zahnrad? Wenn ja, die sitten fest beisammen.
#15
Nein. Ich meine das untere Getriebe mit den sechs kleinen Zahnrädchen unten an der Brüheinheit. Das Teil in dem der untere Kolben steckt.
#16
Das greift gar nicht. Die 6 Zahnräder sind von den Zacken außen weg, haben keinen Kontakt
#17
Nein, falsch verstanden. Das Getriebe hat ja zwei "Arme". An deren unteren Ende sind zwei Ausslarungen in Form eines Viertelkreises. Diese Aussparung muss, denn der Kolben an unterer Position ist, unten an der Welle in die entsprechenden Gegenstücke bündig eingreifen.
#18
Also wenn der untere Zylinder in dem der Stempel steckt in folgender Position ist:
Zylider ganz unten, Stempel an der Außeren Öffnung ganz oben, so daß die "Zunge aus der Brüheinheit rausschaut. In dieser Position ist dann unten 3 mm Platz. Geht aber nicht weiter runter.
#19
Christine schrieb:In dieser Position ist dann unten 3 mm Platz.

Und genau das ist das Problem. Beim Aufsetzen des unteren Kolbens muss darauf geachtet werden dass das untere Getriebe bis zum Anschlag in die Brühkammer eingeschoben wird. Kolben dann gewaltfrei aufsetzen.
#20
Hallo
Also ich habe gestern und heute meine Brüheinheit mindestens 5mal zerlegt und wieder zusammengebaut immer mit dem gleichen
Ergebnis.langsam zweifle ich an mir. Hab ja die Einheit schon öfters zerlegt und gereinigt und hat immer geklappt.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura F50 nach Austausch Brüheinheit und Motor immer noch sehr lautes Geräusch Gustavson 8 13.079 13.01.2020, 21:44
Letzter Beitrag: Gustavson
  Jura impressa S7 noch zu retten? Conschtl 1 5.294 13.12.2017, 09:05
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impessa S9 > Störung 8 EliteHunting123 17 42.763 16.05.2016, 10:00
Letzter Beitrag: Jurist
  Jura S9 immer noch Fehler 8 robi1702 13 31.839 30.07.2015, 11:26
Letzter Beitrag: Jurist
  Jura Scala will nicht bettina 0 4.607 09.01.2012, 21:54
Letzter Beitrag: bettina
  Entstörfilter Impressa Scala 7 17.834 02.03.2011, 11:25
Letzter Beitrag: Gast
  Jura Impressa Scala lämpfchen blinken alle 1 5.876 14.01.2011, 12:24
Letzter Beitrag: kaffeestudio
  JURA Impessa E85 - Grundstellung 1 5.472 23.11.2010, 12:28
Letzter Beitrag: kaffeestudio
  Impressa Scala - Tresterschaufel verklemmt Yogi 0 3.856 07.08.2010, 19:26
Letzter Beitrag: Yogi
  Scala Vario alle 4 Lampen leuchten 0 4.160 28.03.2010, 18:26
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: