• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Delonghi ESAM 5400 Testmodus und Brühgruppe Postion
#1
Hallo zusammen,
Ich habe Probleme mit einer Delonghi ESAM 5400 GD EX:1.
Nach der Revision des Antriebs fährt die Brühgruppe in die obere Endposition und bleibt dort. Dann erscheint auf dem Display ein rotes Dreieck. Blöderweise habe ich die Maschine ohne Brühgruppe angeschaltet, dabei ist der Antrieb ganz nach oben gefahren und hat dabei natürlich nicht den Endschalter betätigt. Ich habe natürlich sofort den Stecker gezogen und den Antrieb wieder nach unten gedreht. Die beiden Mikroschalter für die Brühgruppenposition funktionieren. Deren Kabel haben Durchgang, ebenso die Kabel der Reedplatine. Auf der Leistungsplatine sind keine komischen Verfärbungen.
Mein zweites Problem ist, dass ich nicht in den Testmodus komme. Die im Netz angegebenen Tastenkombination funktionieren nicht. Somit kann ich keinen Reset durchführen.
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#2
Zu 1.
Hört sich nach Verbindungsproblem Reedplatine-Hauptplatine an. Könnte ein Kabelbruch sein an den Anschlüssen der Reedplatine, nochmal definitv ausschliessen. Ansonsten wüsste ich auch gerade nicht....

Zu 2.
Sollte 1+2 Tassen drücken und Netz rein sein. Könnte aber auch sein, dass sie das erst macht, wenn der Rest stimmt!
Reset sollte Stby+1+2 Tassen und Netz rein sein.

Grüsse
Auch ich kann mich irren....
  Zitieren
#3
Danke für deine Hilfe. Ich habe die Reedplatine bestellt. Ich melde mich dann.
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#4
Die neue Reedplatine hat leider nicht geholfen. Hat jemand noch einen Tipp?
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#5
Ist der Testmodus nicht eine Tasse und Spültaste drücken und dann Maschine ans Netz?
Ist doch ähnlich der ESAM 5500, oder?

Ansonsten mal den Testmodus für die Tasten probieren und schauen ob die alle gehen. Zwei Tassen und Spülen drücken und dann Netzschalter oder Stecker rein.

Zudem auch vor dem Probieren des Testmodus den Einschalter kurz drücken, wenn die Maschine vom Netz ist. Wenn du es zu schnell hintereinander probiert, dann sind die Elkos noch geladen und die Maschine noch nicht komplett heruntergefahren.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#6
Ich habe es aufgegeben und meinem Sohn eine ESAM 5500 gekauft. Heute die Brühgruppe und den Brühkolben revidiert, Antrieb gefettet, entkalkt und schon macht die Maschine leckeren Kaffee.
Vielen Dank nochmal und viele Grüße Jens
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DeLonghi ESAM 4200.S EX:1 Brühgruppenantrieb ohne Funktion Daniel44 3 1.003 11.03.2025, 14:33
Letzter Beitrag: Daniel44
Question Delonghi ESAM 5400 EX:1 - Druckschlauchdichtung wird nicht dicht HF9K 5 1.441 27.02.2025, 12:22
Letzter Beitrag: Schlawi
  DeLonghi ESAM (Smeg CMS45X) integrierte Kaffeemaschine: Wenig Kaffee und leckt dmb 9 2.714 26.01.2025, 19:10
Letzter Beitrag: dmb
Toungue Delonghi ESAM 6600 Tresorfriseur 16 4.082 19.12.2024, 14:16
Letzter Beitrag: Tresorfriseur
  ESAM 5400 Kaffeemehl viel zu grob ReiSchenk 3 1.796 28.06.2024, 09:04
Letzter Beitrag: Schlawi
  DeLonghi ESAM 6600 - PrimaDonna - Kaffee wird gemahlen aber dann nicht gebrüht tomalu 4 2.949 14.05.2024, 17:22
Letzter Beitrag: tomalu
  DeLonghi Esam 3500 bleibt bei Diagnosefahrt oben stehen: Allgemeine Störung Walter.2 1 1.651 03.05.2024, 15:44
Letzter Beitrag: mini4all
  Mahlsteine DeLonghi Esam Fritzemann 1 1.434 23.03.2024, 19:34
Letzter Beitrag: Schlawi
Question Bessere Pumpe DeLonghi ESAM 4500 magnifico 0 1.290 24.04.2023, 08:31
Letzter Beitrag: magnifico
  DeLonghi ECAM 22.110.SB Brühgruppe bleibt unten stecken. zonk2000 3 5.565 14.08.2022, 09:33
Letzter Beitrag: Frank4911

Gehe zu: