11.05.2025, 23:34
Liebe Freunde der Impressa Serie!
Habe bei meiner Z5 den Verteilerkopf des Keramkikventils austauschen müssen da er einen Riß hatte. Dabei muß ich wohl die Positionierung des Ventils verstellt haben. Wenn ich Kaffee, Dampf oder Heißwasser beziehe, kommt nur aus dem Heißwasserauslauf eine (veringerte) Wassermenge. Die anderen Ausläufe und das Spülprogramm bleiben trocken. In der Maschine baut sich erkennbar Druck um das Keramikventil auf.
Habe so ziemlich alle Teile des Wasserkreislauf getestet und keine Verstopfung gefunden:
Daher nehme ich an, daß im Keramikventil die Kerarmikscheiben und ihr Antrieb nicht mehr richtig zu einander positioniert sind. Das Keramikventil fährt nach Einschalten in eine tellung wo die Kerbe and der schwarzen Mitnehmerscheibe auf 6 Uhr (mittig unten) steht. Die Mitnehmer an der Scheibe sind beide iO.
Die beiden Mikroschalter sind neut und natürlich auch die Dichtung und die Anschlusskappe für die Wasserschläuche. Das Ventil ist dicht aber scheint den Wasserdurchgang zu blockieren, unabhängig davon wie ich die schwarze Mitnehmerscheibe in der Grundstellung des Ventils einbaue. Ich habe alle 8 möglichen Positionen der Mitnehmerscheibe ausprobiert und natürlich jedesmal die Lage der Keramikscheibe im Ventil mit angepaßt. Ohne Erfolg.
Ich bin jetzt ratlos was sonst noch die Ursache des Fehlers sein könnte. Von einem Logikfehler gehe ich nicht aus, da die Maschine vorher einwandfrei funktioniert hat. Die Mikroschalter sollten richtig eingebaut sein. Kann der Fehler am Getriebe des Keramikventils liegen? Also in dem Gehäuse zwischen Motor und der schwarzen Mitnehmerscheibe?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
Habe bei meiner Z5 den Verteilerkopf des Keramkikventils austauschen müssen da er einen Riß hatte. Dabei muß ich wohl die Positionierung des Ventils verstellt haben. Wenn ich Kaffee, Dampf oder Heißwasser beziehe, kommt nur aus dem Heißwasserauslauf eine (veringerte) Wassermenge. Die anderen Ausläufe und das Spülprogramm bleiben trocken. In der Maschine baut sich erkennbar Druck um das Keramikventil auf.
Habe so ziemlich alle Teile des Wasserkreislauf getestet und keine Verstopfung gefunden:
- Pumpe funktioniert
- Kaffeeauslauf nach Brüheinheit ist frei
- Brüheinheit ist frei
- Drainageventil funktioniert und ist durchgängig (in beiden Stellungen)
- der Elekromagnet für das Drainageventil 'klackt' feste hin und her
- Y-Ventil und das Ventil zwischen Membranregler der Pumpee und Wassererhitzer sind neu und funtionieren
- Beide Heizelemente sind durchgängig
Daher nehme ich an, daß im Keramikventil die Kerarmikscheiben und ihr Antrieb nicht mehr richtig zu einander positioniert sind. Das Keramikventil fährt nach Einschalten in eine tellung wo die Kerbe and der schwarzen Mitnehmerscheibe auf 6 Uhr (mittig unten) steht. Die Mitnehmer an der Scheibe sind beide iO.
Die beiden Mikroschalter sind neut und natürlich auch die Dichtung und die Anschlusskappe für die Wasserschläuche. Das Ventil ist dicht aber scheint den Wasserdurchgang zu blockieren, unabhängig davon wie ich die schwarze Mitnehmerscheibe in der Grundstellung des Ventils einbaue. Ich habe alle 8 möglichen Positionen der Mitnehmerscheibe ausprobiert und natürlich jedesmal die Lage der Keramikscheibe im Ventil mit angepaßt. Ohne Erfolg.
Ich bin jetzt ratlos was sonst noch die Ursache des Fehlers sein könnte. Von einem Logikfehler gehe ich nicht aus, da die Maschine vorher einwandfrei funktioniert hat. Die Mikroschalter sollten richtig eingebaut sein. Kann der Fehler am Getriebe des Keramikventils liegen? Also in dem Gehäuse zwischen Motor und der schwarzen Mitnehmerscheibe?
Bin für jeden Hinweis dankbar!
![[Bild: thumbsup.png]](https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/thumbsup.png)