05.05.2024, 20:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2024, 06:50 von DK67.
Bearbeitungsgrund: Kein Video sichtbar
)
Hallo,
ich habe an meiner Melitta Barista Caffeo T 73/1-101, in letzter Zeit wieder viel Wasser im Testerbehälter. Das war schon mal besser nach tauschen der O-Ringe an der Brühgruppe.
In letzter Zeit ist es wieder sehr viel, und ich habe Ringe erst vor einigen Monaten getauscht.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich einen Kaffee beziehe, ist der Puk im Trester sehr fest, um dem Puk herum ist aber auch noch Wasser.
Wenn ich manuell spüle, ist auch ordentlich Wasser im Tresterbehälter.
Je öfter ich hingegen spüle, desto weniger kommt in den Tresterbehälter.
Ich habe mir das angesehen ohne Frontklappe und konnte sehen, dass zum Ende des Spülens, wenn die Brühgruppe weiterfährt ein Schwall in den Trester läuft.
Nun habe ich ein Video gedreht, und da kam der Schwall nicht mehr vor. (zu oft gespült :-) )
https://drive.google.com/file/d/1FUmMtOR...drive_link
Nun zu den Fragen:
1. was hat das mit dem Schwall auf sich, und wie kann ich das minimieren?
2. Bitte schaut doch mal das Video an, ob ich noch andere Baustellen des Wasserverlustes habe, oder ob das normal ist.
LG
Dieter
ich habe an meiner Melitta Barista Caffeo T 73/1-101, in letzter Zeit wieder viel Wasser im Testerbehälter. Das war schon mal besser nach tauschen der O-Ringe an der Brühgruppe.
In letzter Zeit ist es wieder sehr viel, und ich habe Ringe erst vor einigen Monaten getauscht.
Folgendes ist mir aufgefallen:
Wenn ich einen Kaffee beziehe, ist der Puk im Trester sehr fest, um dem Puk herum ist aber auch noch Wasser.
Wenn ich manuell spüle, ist auch ordentlich Wasser im Tresterbehälter.
Je öfter ich hingegen spüle, desto weniger kommt in den Tresterbehälter.
Ich habe mir das angesehen ohne Frontklappe und konnte sehen, dass zum Ende des Spülens, wenn die Brühgruppe weiterfährt ein Schwall in den Trester läuft.
Nun habe ich ein Video gedreht, und da kam der Schwall nicht mehr vor. (zu oft gespült :-) )
https://drive.google.com/file/d/1FUmMtOR...drive_link
Nun zu den Fragen:
1. was hat das mit dem Schwall auf sich, und wie kann ich das minimieren?
2. Bitte schaut doch mal das Video an, ob ich noch andere Baustellen des Wasserverlustes habe, oder ob das normal ist.
LG
Dieter