• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Ventilkappe-Kunstoff am Drainageventil wechseln
#1
Hallo,

Heute kamen einige Kleinteile aus meiner Bestellung für unsere Jura-Impressa-S70. Diese Plastikkappe am Drainageventil habe ich aus Alu bestellt.

Ich bemerkte, dass der Durchmesser von dem Ventilstift kleiner ist, als die neue Alu-Kappe.
Aber kein Problem ich hatte noch ein Drainageventil, wo der Durchmesser vom Stift passen würde?

das Problem ist, wie soll man die Kunsstoffkappe abbekommen? Ich habe es mit zwei Zangen probiert, aber da ging garnichts.
Die geht ja wahrscheinlich nur mit Abziehen und eventuell könnte ich es noch mit Heisswasser probieren?

Danke Achim
  Zitieren
#2
Was für ein Ventilstift hast du da.
Wenn du die Kappe nicht abbekommst muss man sie auch nicht unbedingt ersetzten mit der Alukappe.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
Hallo und vielen Dank,

Da ich in letzter Zeit immer Wasser unter der Maschine hatte, dachte ich den Zulauf und die Dichtungen am Tank zu überholen und habe die Brüheinheit auch gleich ausgebaut.

ich habe vor Jahren eine Ersatzbrüheinheit gekauft und unsere "Jura Impressa S70"  hat ein ganz anderes Drainageventil als in der Ersatzbrüheinheit.

Da dachte ich auch das Drainageventil zu überholen (Dichtungen, Metallkappe, O-Ringe). aber der Ventilstöpsel der Drainageeinheit hat einen geringen Durchmesser und  da passt jedenfalls die neue Kappe nicht (zu groß). Ich werde dann wohl die Kunststoffkappe drauf lassen.

Falls es Probleme mit der "Ersatzbrüheinheit" geben sollte, werde ich die Brüheinheit, welche verbaut war wieder flott machen. Dichtungen habe ich noch da.

Ich konnte leider auch keine Bezeichnung oder irgendwelche Seriennummern auf der Brüheinheit oder dem Drainageventil finden.

Danke und schönen Abend 
Achim
  Zitieren
#4
Hast du evtl. so ein Drainageventil drin?



.png   Drainageventil Jura alt.png (Größe: 72,14 KB / Downloads: 20)
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#5
(13.12.2021, 21:39)Schlawi schrieb: Hast du evtl. so ein Drainageventil drin?

Hallo Schlawi,

genau dieses Ventil ist in der Brüheinheit der "Impressa-S70" verbaut. Passen dafür auch die seitlichen Dichtungsstöpsel, die ich jetzt in die "Ersatzdrainage" verbaut habe?  Dann würde ich noch einen Dichtungssatz für die alte Drainageeinheit bestellen und eventuell einen kleinen Ventilstöpsel oder Kappe, falls die Teile noch erhältlich ist ?
Da steht wenigstens eine Bezeichnung:456-A drauf.

Meine Frau hatte die Maschine schon seit ca.1998. 

Ich habe mich im Laufe der Jahre da ein wenig reingearbeitet und wollte sie immer erhalten.


.jpg   IMG_1855.JPG (Größe: 69,76 KB / Downloads: 19)
.jpg   IMG_1856.JPG (Größe: 64,31 KB / Downloads: 19)
  Zitieren
#6
Hallo,

nein, diese Drainageventile kann man auch nicht wirklich zerlegen.
Hole dir ein neues oder gebrauchtes zum Revidieren. Denke nach über 20 Jahren hat das alte ausgedient.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#7
Würde auch sagen einmal neu, bevor man da mit Einzelteilen anfängt:

Drainageventil Revidiert (generalüberholt):

https://www.juraprofi.de/AEG-Ersatzteile...15695.html

Drainageventil Neuware:

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:5807.html
  Zitieren
#8
(14.12.2021, 08:34)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Würde auch sagen einmal neu, bevor man da mit Einzelteilen anfängt:

Drainageventil Revidiert (generalüberholt):

https://www.juraprofi.de/AEG-Ersatzteile...15695.html

Drainageventil Neuware:

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:5807.html
Guten Morgen,

danke für den Tipp und ich werde mich sicher um ein anderes Ventil kümmern.

Ich habe aus vergangenen Jahren noch Dichtungen, die öfters mal bei einer Bestellung mit dabei waren. Gibt es eine Übersicht wo und an welcher Stelle die unterschiedlichen O-Ringe (Kalt-und Heißwasser oder dick und dünn verbaut werden? Es geht um die Brüheinheit der Jura Impressa  S70 in meinem Fall.

Vielen Dank und Grüße

Achim
  Zitieren
#9
Also wenn du die Artikelnummer des Artikel eingibst und dann auf die Produktbeschreibung gehst, ist normalerweise aufgeführt, wo die einzelnen Dichtungen sitzen. Das steht normalerweise bei den Wartungssets dabei.
Alternativ kann man auch eventuell die Service Anleitungen nutzen:

https://www.juraprofi.de/Jura-Montageanl...:7010.html

Allerdings sieht sind da nicht alle Bauteile und Dichtungspositionen aufgeführt.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kaffeeauslauf Jura J 500 wechseln Bluehoney 7 11.708 27.01.2025, 15:11
Letzter Beitrag: pfaelzerwildsau
  wassetank dichtung wechseln? wowikdmb87 3 13.333 08.01.2014, 20:46
Letzter Beitrag: wowikdmb87

Gehe zu: