• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Impressa J7 / Wasserzulauf in Brüheinheit
#1
Hallo,

nachdem ich nun meine Brüheinheit gründlich gereinigt habe, ist mein Ausgangsfehler immer noch da. Es kommt kein (fast kein) Kaffee durch. Auch beim Spülvorgang kommt kaum Wasser (nur ein paar Tropfen).

Ich habe den Wasserbehälter mit einem Magnet überbrückt und ohne Brüheinheit einen Test gemacht. An der Öffnnung, wo das Drainageventil normalerweise andockt, kommt kein Wasser raus.

Kann mann das Teil irgendwie ausbauen? Vielleicht hat sich da Schmutz/Kalk abgesetzt.

Hier die Fotos von beiden Seiten.

Gruß
Jürgen


Angehängte Dateien
.jpg   1.jpg (Größe: 20 KB / Downloads: 19)
.jpg   2.jpg (Größe: 54,02 KB / Downloads: 19)
  Zitieren
#2
Hi,

das der Stutzen zu ist denke ich nicht. Den kann man ausbauen in dem man das Auslaufventil entfernt. Der Stutzen lässt sich dann mit einer Drehung einfach entnehmen.
Wie hast du denn getestet ohne Brüheinheit?
Hast du das Auslaufventil mal geprüft? Habt ihr Kalk?
Eine defekte Pumpe kann auch in Frage kommen.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
(01.05.2021, 09:47)Schlawi schrieb: Hi,

das der Stutzen zu ist denke ich nicht. Den kann man ausbauen in dem man das Auslaufventil entfernt. Der Stutzen lässt sich dann mit einer Drehung  einfach entnehmen.
Wie hast du denn getestet ohne Brüheinheit?
Hast du das Auslaufventil mal geprüft? Habt ihr Kalk?
Eine defekte Pumpe kann auch in Frage kommen.

Hallo Schlawi,

den Test habe ich so gemacht: Brüheinheit raus, Wassertank und Schublade rein. Dann auf "Spülen". Normalerweise müsste dann ja Wasser in der Schublade (oder am Boden) sein. War aber kaum der Fall. Was ich jedoch nicht weiß: Muss das Wasserrohr der Brüheinheit in dem Stutzen drin strecken, damit der erst aufmacht?

Die Pumpe dürfte es nicht sein, da Heisswasser und Dampf perfekt funktionieren (oder gibt es zwei Pumpen?)

Meinst Du mit "AUslaufventil" das Drainageventil (unten an der Brüheinheit mit dem Metallstift) ... das ist m.E. in Ordnung.

Unser Wasser ist schon etwas kalkhaltig.

Gruß
Jürgen
  Zitieren
#4
Das ist ein Auslaufventil


Angehängte Dateien
.jpeg   DC83E787-1D62-4EC9-A20B-B33865915052.jpeg (Größe: 8,28 KB / Downloads: 16)
.jpeg   D33FF4E2-879F-4475-A776-5AF3FC933EDC.jpeg (Größe: 55,17 KB / Downloads: 14)
  Zitieren
#5
Ich weiß ja nicht 100%ig wie es bei der J7 ist, aber wenn du Spülst will dich die Brüheinheit erst in Brühstellung fahren und dann Pumpt es. Da du die Brüheinheit ausgebaut hast müsste doch der Motor laufen und irgend wann Fehler 8 erscheinen.

Mit was Entkalkst du? Bei Heißwasser und Dampf muss die Pumpe nicht gegen einen Widerstand pumpen. Beim Kaffeebezug schon. Daher auch die Pumpe noch als Fehlerquelle.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#6
Hallo,

das Spülen ohne Brüheinheit läuft ... aber es kommt kaum Wasser. Ich habe jetzt den kleinen Stutzen aus dem Drainageventil ausgebaut und an das Auslassventil gesteckt. Aber es kommt trotzem nur ganz wenig Wasser. Pumpenproblem dürfte aber ausscheiden, da kein Widerstand da ist, gegen den die Pumpe ankommen müsste (Brüheinheit ist ja draußen).

Das Auslaufventil habe ich ausgebaut, gereinigt und wieder montiert. Da war ziemlich viel Kalk dran.

Leider habe ich den Fehler (kein/kaum Wasser) immer noch.

Jetzt entkalke ich die Masschine nochmal. Ich nehme immer das Jura-Entkalkungsset (diese drei Tabletten).

Hat noch jemand eine Idee?

Gruß
Jürgen

Hallo,

gerade ist das Entkalkungsprogramm durch ... die Maschine läuft wieder :-) :-) :-) juhuuu.

War wohl doch nicht so gut, dass ich die letzten Entkalkungshinweise wochenlang hinausgezögert habe. Aber jetzt ist meine Maschine innen (Brüheinheit) wieder tip top sauber.

Gruß
Jürgen
  Zitieren
#7
Kalk ist oftmals das Problem wenn das Wasser nicht oder nur noch langsam läuft. Ebenfalls die Wasserfilter die einen im glauben lassen alles Kalk würde raus gefiltert, was nicht stimmt.
Aber wenn es wieder läuft ist ja gut. Statt des teuren Original Jura Entkalker kannst du auch Eilfix Entkalkungspulver nehmen. Ist ein Vielfaches günstiger und genau so gut wenn nicht sogar besser als der Original Jura Entkalker.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#8
Hallo Schawi,

danke für den Tipp mit dem Entkalkungspulver.

Gruß
Jürgen
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura Impressa F50 Magnetschalter, Fahrt Brüheinheit Cappu 0 204 01.08.2025, 12:00
Letzter Beitrag: Cappu
  Jura Impressa fährt sich fest beim Leeren der Brüheinheit Maniac 6 10.174 07.05.2021, 01:05
Letzter Beitrag: Nordbruch
  Impressa E55-Brüheinheit revidiert, kommt zuwenig Kaffee 2 6.651 06.08.2008, 21:23
Letzter Beitrag: Jurawerkler

Gehe zu: