17.03.2016, 19:51
Hallo,
ich habe eine defekte CF85 geschenkt bekommen. Die Brühgruppe ging total schwergängig (LED-Blinken)
Nach Reinigung und Austausch der Dichtungen produziert die Maschine wieder Kaffee.
Nach 5 Tassen sollte ich dann Entkalken. Beim ersten Teil war alles in Ordnung und das Wasser lief über die Dampfdüse ab.
Beim zweiten Teil wird das Wasser wohl über das Drainageventil geleitet. Dabei bildetet sich große Pfützen unter der Maschine. Ich habe anschliessend die Seitenteile abgenommen. Von Pumpe etc oder Wasserbehälter kommt das Wasser scheinbar nicht. Ich vermute, dass das Wasser nur teilweise in der Abwasserschublade landet.
Beim Kaffeebezug ohne den Oberteil der Schublade (Kontakt mit Pappe betätigt)konnte ich nichts Verdächtiges erkennen.
Kann mir jemand sagen, wie das Drainageventil funktioniert?
Ich habe folgendes mit Druckluft festgestellt:
Unbetätigt: Durchgang zur Brühgruppe.
Betätigt: Durchgang zur Brühgruppe und zum seitlichen Ablauf in die Schale.
Ist dies so richtig?
Gruß
touri
ich habe eine defekte CF85 geschenkt bekommen. Die Brühgruppe ging total schwergängig (LED-Blinken)
Nach Reinigung und Austausch der Dichtungen produziert die Maschine wieder Kaffee.
Nach 5 Tassen sollte ich dann Entkalken. Beim ersten Teil war alles in Ordnung und das Wasser lief über die Dampfdüse ab.
Beim zweiten Teil wird das Wasser wohl über das Drainageventil geleitet. Dabei bildetet sich große Pfützen unter der Maschine. Ich habe anschliessend die Seitenteile abgenommen. Von Pumpe etc oder Wasserbehälter kommt das Wasser scheinbar nicht. Ich vermute, dass das Wasser nur teilweise in der Abwasserschublade landet.
Beim Kaffeebezug ohne den Oberteil der Schublade (Kontakt mit Pappe betätigt)konnte ich nichts Verdächtiges erkennen.
Kann mir jemand sagen, wie das Drainageventil funktioniert?
Ich habe folgendes mit Druckluft festgestellt:
Unbetätigt: Durchgang zur Brühgruppe.
Betätigt: Durchgang zur Brühgruppe und zum seitlichen Ablauf in die Schale.
Ist dies so richtig?
Gruß
touri