05.06.2015, 18:22
Hallo zusammen,
hier ein kurzes Feedback: Das Mahlwerk ist deutlich!! leiser, als das Original-verbaute. Beim erste Kaffee dachte ich, aha, Mahlwerk läuft verkehrt herum. Eben auch, weil die eigentlichen Mahlgeräusche so leise sind. Der Kaffee sah dünn aus und im Tresterbehälter war ein matschiger Haufen. Ich sollte Bohnen nachfüllen, obwohl die Sensoren eigentlich verdeckt waren. Ich nahm an, dass sich das System erst einmal mit gemahlenem Kaffee füllen muss.
2. Versuch: Nun bekam der Kaffee Farbe, die Mühle ist immer noch extrem leise und will keine Bohnen mehr nachgefüllt haben (zugegeben, beim ersten Versuch war ich etwas geizig. Aber nur für den Fall, dass ich das Ding wieder aufmachen muss).
Ich habe das Mahlwerk etwas in Richtung dunklere Bohne verstellt. Die Crema ist gut und steht. Im Tresterbehälter befindet sich nun eine festere Tablette.
Ergo: ich muss das Mahlwerk richtig herum angeschlossen haben.
Was mir beim Ausbau des alten Mahlwerks auffiel war, dass die Kabel und auch der Termofühler leicht rußgeschwärzt waren und auch aus einer Öffnung des Motors eine Rußspur kam. Ich werde mir das Teil mal näher ansehen, möglicherweise sind auch nur die Kohlen fertig.
Aber wichtig: Ich bekomme wieder gepressten Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen!
Gruß und allen Helfern besten Dank.
Mike
Übrigens, der Ausbau/Einbau ist bei der Z5 deutlich einfacher, als es bei den anderen Serien dargestellt war. Ist aber auch kein Teil übrig geblieben, nur den Magneten vom Deckel hatte ich wohl aus Versehen herausgeworfen, der hing an einem Stecker.
hier ein kurzes Feedback: Das Mahlwerk ist deutlich!! leiser, als das Original-verbaute. Beim erste Kaffee dachte ich, aha, Mahlwerk läuft verkehrt herum. Eben auch, weil die eigentlichen Mahlgeräusche so leise sind. Der Kaffee sah dünn aus und im Tresterbehälter war ein matschiger Haufen. Ich sollte Bohnen nachfüllen, obwohl die Sensoren eigentlich verdeckt waren. Ich nahm an, dass sich das System erst einmal mit gemahlenem Kaffee füllen muss.
2. Versuch: Nun bekam der Kaffee Farbe, die Mühle ist immer noch extrem leise und will keine Bohnen mehr nachgefüllt haben (zugegeben, beim ersten Versuch war ich etwas geizig. Aber nur für den Fall, dass ich das Ding wieder aufmachen muss).
Ich habe das Mahlwerk etwas in Richtung dunklere Bohne verstellt. Die Crema ist gut und steht. Im Tresterbehälter befindet sich nun eine festere Tablette.
Ergo: ich muss das Mahlwerk richtig herum angeschlossen haben.
Was mir beim Ausbau des alten Mahlwerks auffiel war, dass die Kabel und auch der Termofühler leicht rußgeschwärzt waren und auch aus einer Öffnung des Motors eine Rußspur kam. Ich werde mir das Teil mal näher ansehen, möglicherweise sind auch nur die Kohlen fertig.
Aber wichtig: Ich bekomme wieder gepressten Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen!
Gruß und allen Helfern besten Dank.
Mike
Übrigens, der Ausbau/Einbau ist bei der Z5 deutlich einfacher, als es bei den anderen Serien dargestellt war. Ist aber auch kein Teil übrig geblieben, nur den Magneten vom Deckel hatte ich wohl aus Versehen herausgeworfen, der hing an einem Stecker.