Hi,
leider war die Reparatur nicht von langer Dauer. Zuletzt musste ich für eine Tasse 2x "mahlen lassen". Beim ersten Bezug hat er gemahlen und als der Kaffee gebrüht werden sollte hat sie abgebrochen und im Display stand "Bohnen füllen". Beim 2. Bezug war dann alles ok. Da hier ja die Mikroschalter die Kaffeemenge nach regeln wird wohl das Mahlwerk nicht ausreichend Kaffeepulver produziert haben (die Mikroschalter hatte ich ja schon unlängst alle getauscht). Was blieb mir also anderes über.... Ich habe heute ein neues Mahlwerk (natürlich von BND geliefert
) mit Johnson Motor -extra leiser- verbaut. Die ersten 2 Bezüge kam wieder die Meldung Bohnen füllen, ab der 3. Tasse war dies allerdings weg.
Trotz habe ich folgendes Problem/Frage:
Ich habe den Mahlgrad nicht verstellt, also so gelassen wie das Mahlwerk ausgeliefert wurde. Den Einstellring (schwarz) habe ich in etwa so wie auf dem alten Mahlwerk angebracht. Jetzt landet im Trester kein Kaffeepulver sondern ein "Kaffeetaler" also gepresstes Kaffeepulver in Talerform ca. 45 mm Durchmesser und ca. 15 mm dick. Der Kaffee ist mit selben Bohnen und gleicher Intensivität (Normal Plus) deutlich stärker als mit dem alten Mahlwerk.
Das alte Mahlwerk hat immer leicht wässriges Kaffeepulver hinterlassen.
Ist das normal oder muss ich evtl. den Mahlgradeinstellring (also den schwarzen Ring auf dem Mahlwerk der außen Zacken hat und in denen dann das Ritzel vom Mahlgradeinsteller/Achse greift) anders positionieren. Mich hat eh gewundert das dieser schwarze Ring nicht mitgeliefert wurden?! Bei Bosch ist dies (zumindest auf den Bilder) wohl der Fall. Egal ich hab ja den alten noch.
Vielen Dank für eure Hilfe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.
leider war die Reparatur nicht von langer Dauer. Zuletzt musste ich für eine Tasse 2x "mahlen lassen". Beim ersten Bezug hat er gemahlen und als der Kaffee gebrüht werden sollte hat sie abgebrochen und im Display stand "Bohnen füllen". Beim 2. Bezug war dann alles ok. Da hier ja die Mikroschalter die Kaffeemenge nach regeln wird wohl das Mahlwerk nicht ausreichend Kaffeepulver produziert haben (die Mikroschalter hatte ich ja schon unlängst alle getauscht). Was blieb mir also anderes über.... Ich habe heute ein neues Mahlwerk (natürlich von BND geliefert

Trotz habe ich folgendes Problem/Frage:
Ich habe den Mahlgrad nicht verstellt, also so gelassen wie das Mahlwerk ausgeliefert wurde. Den Einstellring (schwarz) habe ich in etwa so wie auf dem alten Mahlwerk angebracht. Jetzt landet im Trester kein Kaffeepulver sondern ein "Kaffeetaler" also gepresstes Kaffeepulver in Talerform ca. 45 mm Durchmesser und ca. 15 mm dick. Der Kaffee ist mit selben Bohnen und gleicher Intensivität (Normal Plus) deutlich stärker als mit dem alten Mahlwerk.
Das alte Mahlwerk hat immer leicht wässriges Kaffeepulver hinterlassen.
Ist das normal oder muss ich evtl. den Mahlgradeinstellring (also den schwarzen Ring auf dem Mahlwerk der außen Zacken hat und in denen dann das Ritzel vom Mahlgradeinsteller/Achse greift) anders positionieren. Mich hat eh gewundert das dieser schwarze Ring nicht mitgeliefert wurden?! Bei Bosch ist dies (zumindest auf den Bilder) wohl der Fall. Egal ich hab ja den alten noch.
Vielen Dank für eure Hilfe und besinnliche Weihnachtsfeiertage.