15.07.2014, 09:23
Die Kaffeemenge variiert meines Wissen zwischen 9 und 12 Gramm. So viel wird gemahlen je nach Einstellung. Die Wassermenge wird von der Elektronik je nach Einstellung angepasst. Umdrehungen des Flometer welche in Mililiter umgerechnet werden und abgeglichen werden mit der eingestellten Menge.
Espresso viel Mahlgut bei Stark und wenig Wasseranteil
Kaffee mild, viel Wasser, aber weniger Mahlgut
Die Zeiten der Steuerelektronik sind mir nicht bekannt. Vielleicht hat der Faktor 1,7 etwas mit dem Vorbrühen oder der Förderung des Wasser zu tun. Das Gerät muss ja erst das Wasser in die Brüheinheit fördern.
Ich denke das hier für den Mahlvorgang Zeit hinzu gerechnet wird.
Bei den Mahlsteinen liegt der Richtwert bei ca. 15.000 - 17.000 Tassen. Wobei man sagen kann das die alten Mahlsteine qualitativ besser sind, die neueren etwas schlechter (V3), zu den V4 haben wir noch keine Erfahrungswerte, finden sie aber vom mahlen her etwas besser als die V3.
Espresso viel Mahlgut bei Stark und wenig Wasseranteil
Kaffee mild, viel Wasser, aber weniger Mahlgut
Die Zeiten der Steuerelektronik sind mir nicht bekannt. Vielleicht hat der Faktor 1,7 etwas mit dem Vorbrühen oder der Förderung des Wasser zu tun. Das Gerät muss ja erst das Wasser in die Brüheinheit fördern.
Ich denke das hier für den Mahlvorgang Zeit hinzu gerechnet wird.
Bei den Mahlsteinen liegt der Richtwert bei ca. 15.000 - 17.000 Tassen. Wobei man sagen kann das die alten Mahlsteine qualitativ besser sind, die neueren etwas schlechter (V3), zu den V4 haben wir noch keine Erfahrungswerte, finden sie aber vom mahlen her etwas besser als die V3.