Hallo,
bevor ich den Flowmeter kaufe folgende Info:
Ich habe diesen schon zerlegt gehabt:
--keinerlei Verschmutzung, sieht sehr sauber aus,
-- das Flügelrad dreht sich perfekt,beim Reinblasen durch die Schläuche.
Das Flowmeter hat elektrische signalanschlüsse:
Wie kann ich hier testen , ob es funktioniert?
Weiter:
habe noch den zylinderförmigen Temperatursensor direkt am Durchlauferhitzer überprüft: = 0 OHM.
Desweiteren ist noch NTC-Sensor Heizung Dampf, Thermosensor Dampfheizung etwas versteckt hinter dem Steuererlektronikblock
am Durchlauferhitzer mit einer grossen Torxschraube befestigt: Messung ca. 18 kOhm in beide Richtungen.
Ich nehme an, dass sowohl Temperatursicherung (0 OHM) sowohl auch NTC-Sensor Heizung Dampf (18 kOHM) in Ordnung sind?
Oder ??
Gruss Thatsa
bevor ich den Flowmeter kaufe folgende Info:
Ich habe diesen schon zerlegt gehabt:
--keinerlei Verschmutzung, sieht sehr sauber aus,
-- das Flügelrad dreht sich perfekt,beim Reinblasen durch die Schläuche.
Das Flowmeter hat elektrische signalanschlüsse:
Wie kann ich hier testen , ob es funktioniert?
Weiter:
habe noch den zylinderförmigen Temperatursensor direkt am Durchlauferhitzer überprüft: = 0 OHM.
Desweiteren ist noch NTC-Sensor Heizung Dampf, Thermosensor Dampfheizung etwas versteckt hinter dem Steuererlektronikblock
am Durchlauferhitzer mit einer grossen Torxschraube befestigt: Messung ca. 18 kOhm in beide Richtungen.
Ich nehme an, dass sowohl Temperatursicherung (0 OHM) sowohl auch NTC-Sensor Heizung Dampf (18 kOHM) in Ordnung sind?
Oder ??
Gruss Thatsa


