www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten
Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - Druckversion

+- www.juraprofi.de & www.kaffeestudio.de - Alles für Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum)
+-- Forum: Fragen und Antworten rund um Ihren Kaffeevollautomaten (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Technische Probleme Bosch & Siemens (https://www.kaffeestudio.de/forum/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. (/showthread.php?tid=901)



Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - thatsa - 10.12.2009

Hallo,
ich habe ein technisches Problem mit der Surpresso S20 seit ich sie entkalkt habe.
Da der letzte Entkalkungsprozess einfach nicht aufhören wollte, im
Gegensatz zu früheren Entkalkungen, habe ich ihn einfach abgebrochen.

Jetzt ergibt sich beim Einschalten folgender Dauerzustand.
1. das Spülen Symbol erscheint im Display und
2. die Cafe Bezugstaste 5 blinkt unentwegt ( hört nicht auf)

drückt man trotzdem die Bezugstaste 5, so fängt die Maschine kurz an
zu arbeiten ( wahrscheinlich Wasser zu pumpen ?) und geht nach 2-3 sec in
ein ratterndes Geräusche über.

Kann mir jemand eine kleine Hilfestellung geben wie dieses Problem gelöst werden könnte.


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - Ed'spresso - 15.12.2009

Hallo,

Bitte fang mahl neu an mit das Entkalkungsprozess. Aber, und dies ist wichtig, brauche nicht mehr wasser wie angegeben in die Handleitung. Brauche exact dasselbe volume incl. Entkalk product!

(Entshuldigung fur meinem Deutsch......)

Viel Spass!

Grussen aus Holland!
Ed


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - thatsa - 15.12.2009

Hallo, vielen Dank für die Antwort.

Das Problem ist, dass sich der Entkalkungsvorgang solange die
Cafebezugstast 5 blinkt nicht starten lässt.
Jedenfalls schaffe ich es nicht durch Drücken der Entkalkungstaste
den Vorgang Entkalken zu starten.

Es reagiert keine Taste solange die Taste 5 blinkt.
Es sei denn, es existiert ein manuelle Start , den ich nicht kenne.

Gruss thatsa


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - Ed'spresso - 15.12.2009

Hallo thatsa,

Versuch mahl , wenn Taste 5 blinkt, das Gerat aus zu schalten mit Hauptshalter hinten am Gerat. Warte bitte 3 Zekunde, und dann das Gerat wierder einschalten....... Taste 4 drucken. usw.

Bitte lass mich wissen was passiert.

Ed


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - thatsa - 15.12.2009

Hallo,
bin nach deiner Empfehlung vorgegangen.
Nach Wiedereinschalten stellt sich der Zustand: Spülen-Symbol leuchtet,
Cafebezugstaste blinkt wieder her sobald man die Taste 4 drückt.
Es ändert sich gar nichts, egal wie lange ich im ausgeschalteten Zustand warte.

Habe Wasserverbindung nach Pumpe und Membranregler ->Eingang Durchlauferhitzer geprüft.(Wasserschlauch vor Durchlauferhitzer abgezogen)
Sobald ich die Cafebezugstaste 5 (blinkend) drücke , pumpt die Pumpe
Wasser durch den Schlauch in den Durchlauferhitzer, egal ob die Pumpe am Anfang 1-2 sec
normal läuft, oder ob sie nach 2sec anfängt zu rattern.
Wasser fliesst aus der Leitung zum Eingang des Durchlauferhitzer.

In zusammengebautem Zustand der Wasserleitung tritt das Wasser
beim Betätigen der blinkenden Taste 5 über das Expansionsgefäss(unten im Bereich der Wasserauslaufschale) in die
Wasserüberlaufschale .
Vor dem Expansionsgefäss müsste noch ein Drainageventil sitzen.
Aber ich weiss nicht, ob das Problem daher kommt.

Im Handbuch zur S20 steht unter Systemmeldungen folgendes:
"Falls Spülen Symbol leuchtet und Cafebezugstaste 5 blinkt, soll
folgender Fehler vorliegen: Wasserleitungssystem im Gerät ist leer.!"

Jedoch habe ich inzwischen die Pumpe schon so oft laufen lassen
dass das Wasserleitungssystem doch eigenlich sich gefüllt haben sollte.

Was tun?
Drainageventil auseinanderbauen?
Befindet sich irgentwo ein Sensor der das Wasserleitungssystem überprüft auf Wasserfüllung ??


Grüsse thatsa


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - Ed'spresso - 15.12.2009

Hallo thatsa,

Wann es meldung: "Falls Spülen Symbol leuchtet und Cafebezugstaste 5 blinkt, soll
folgender Fehler vorliegen: Wasserleitungssystem im Gerät ist leer.!" gibt, ist vielleicht dieser ding:

http://www.juraprofi.de/Siemens-Ersatzteile/Siemens-Surpresso/Pumpe-Fluidsystem/Flowmeter-Durchflussmelder::5274.html

Ein Flowmeter defekt oder verschmutzt. Die Flowmeter messt die wasser Menge. Und gibt das durch an der Leistungelektronik.

Versuche es mahl.
Das Drainageventiel ist allein fur Abfall wasser durch zu lassen.

Ed


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - thatsa - 15.12.2009

Hallo,

bevor ich den Flowmeter kaufe folgende Info:

Ich habe diesen schon zerlegt gehabt:
--keinerlei Verschmutzung, sieht sehr sauber aus,
-- das Flügelrad dreht sich perfekt,beim Reinblasen durch die Schläuche.

Das Flowmeter hat elektrische signalanschlüsse:
Wie kann ich hier testen , ob es funktioniert?

Weiter:
habe noch den zylinderförmigen Temperatursensor direkt am Durchlauferhitzer überprüft: = 0 OHM.
Desweiteren ist noch NTC-Sensor Heizung Dampf, Thermosensor Dampfheizung etwas versteckt hinter dem Steuererlektronikblock
am Durchlauferhitzer mit einer grossen Torxschraube befestigt: Messung ca. 18 kOhm in beide Richtungen.

Ich nehme an, dass sowohl Temperatursicherung (0 OHM) sowohl auch NTC-Sensor Heizung Dampf (18 kOHM) in Ordnung sind?
Oder ??

Gruss Thatsa


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - Ed'spresso - 15.12.2009

Hallo Thatsa,

Was Sie auch Versuchen kann ist alle kontakten mit kontaktspray einspritzen.

Die Sensoren sind vielleicht shon gut. Wann Sie nicht gut werden war deinem Gerat shon ausgegangen bei der EF-Litze.

Ich kann meinem Finger nicht darauf legen...... Wenn du einem extra Leistungelektronik hat kannst du diese wechseln und Feststellen was denn die Probleme sind.

Aber, reparierst du auch an espressogerate?

Ed


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - thatsa - 15.12.2009

Hallo Ed.
ich repariere eigentlich nur "meine S20", weil sie nach dem Entkalkungsvorgang nicht mehr so recht will.
Eigentlich repariere ich keine Kaffeemaschinen.
Aber wenn ich mit meinem bescheidenen "Kaffeemaschinen-Wissen" weiterhelfen kann ,
werde ich das gern machen.

Ich habe jetzt noch den Durchlauferhitzer auf Durchgang des Wassers geprüft.
Alles  ok.
Ich werde nun anschliessend morgen noch mir die Brühgruppe anschauen und die elektrischen Kontakte mit Kontaktspray bearbeiten.
Ich muss mich erst schlau machen wie die Brühgruppe eigentlich funktioniert und wie diese zu meinem Problem überhaupt beitragen könnte.

Gruss thatsa


RE: Siemens Surpresso S20 technisches Problem nach Entkalken. - Elisa76 - 22.01.2011

Gab es eine Lösung zu dem Problem? Wir haben das nun auch Sad