20.08.2009, 15:57
ich versuch das jetzt mal zusammenzufassen, um Missverständnisse zu beseitigen
- du schaltest die Maschine ein und musst das System durch Öffnen des Hahns füllen, was auch funktioniert.
- danach spülst du die Maschine, es kommt aber kein Wasser aus dem Auslauf, sondern du musst erneut den Hahn betätigen
- danach zeigt die Maschine betriebsbereit an.
- du willst einen Kaffee machen lassen, das Mahlwerk läuft, die BG verfährt entsprechend, das Vorbrühen beginnt, die Maschine bricht ab, die BG wirft das Kaffeepad aus verfährt in die Grundstellung, du wist wieder aufgefordert den Hahn zu öffnen.
Ist das so korrekt ? Was bedeuten die Aussagen aus deinem 1. Beitrag: "An meiner E75 tröpfelte der Kaffee nur noch." und aus deinem letzten Beitrag "der Kaffee landet woanders als in der Tasse"
- du schaltest die Maschine ein und musst das System durch Öffnen des Hahns füllen, was auch funktioniert.
- danach spülst du die Maschine, es kommt aber kein Wasser aus dem Auslauf, sondern du musst erneut den Hahn betätigen
- danach zeigt die Maschine betriebsbereit an.
- du willst einen Kaffee machen lassen, das Mahlwerk läuft, die BG verfährt entsprechend, das Vorbrühen beginnt, die Maschine bricht ab, die BG wirft das Kaffeepad aus verfährt in die Grundstellung, du wist wieder aufgefordert den Hahn zu öffnen.
Ist das so korrekt ? Was bedeuten die Aussagen aus deinem 1. Beitrag: "An meiner E75 tröpfelte der Kaffee nur noch." und aus deinem letzten Beitrag "der Kaffee landet woanders als in der Tasse"

