So, leider gab es scheinbar keinen der hier noch eine Idee hatte.
Ich bin weiter auf Spurensuche gewesen.
Habe den Durchlauferhitzer und Dampfheizung manuell (getrennt von der Maschine) mit stärkerer Entkalkerlösung entkalkt. (Durchpusten funktioniert ohne Probleme)
Dann habe ich wieder festgestellt, dass die neue Milchtankkupplung zu ist. Dort sind irgendwelche Rückstände der Produktion drin. Leider beomme ich das immer nur reingedrückt und nicht raus. Das setzt sich dann immer wieder in der Öffnung fest.
Nach mehrfachen herumstochern ist beim Test die Heißwasserdüse durch die ganze Küche geflogen. Seit dem ist die Milchtankkupplung frei
Maschine funktioniert wieder fast wie gewohnt, nur der Milchschaum ist immer noch etwas wenig.
- Pumpe ist alt, wurde vor zwei Jahren aber komplett zerlegt und gereinigt.
- Brühkolben ist neu
- Solenoid 3-Wege hinten ist neu
- Dampfheizung ist frei und wurde vor 2 Jahren auch ersetzt.
- Solenoid vorne rechts ist gereinigt und frei
- Milchtankkupplung ist neu
- Milchbehälter ist neu
Bei einem halb gefüllten Ik*a-Glas ist der Milchschaum 5-10mm (ca.90% Milch, 10% Schaum), mittlere oder große Einstellung am Milchschaum-Drehknopf ändern kaum das Ergebnis.
Milch ist kalte H-Milch 1,5 oder 3,5%ig (hatte früher immer funktioniert)
Hat noch jemand eine Idee, wie ich den üppigen Milchschaum erhalte, der mal ursprünglich heraus kam?
Danke und Gruß
Ich bin weiter auf Spurensuche gewesen.
Habe den Durchlauferhitzer und Dampfheizung manuell (getrennt von der Maschine) mit stärkerer Entkalkerlösung entkalkt. (Durchpusten funktioniert ohne Probleme)
Dann habe ich wieder festgestellt, dass die neue Milchtankkupplung zu ist. Dort sind irgendwelche Rückstände der Produktion drin. Leider beomme ich das immer nur reingedrückt und nicht raus. Das setzt sich dann immer wieder in der Öffnung fest.
Nach mehrfachen herumstochern ist beim Test die Heißwasserdüse durch die ganze Küche geflogen. Seit dem ist die Milchtankkupplung frei

Maschine funktioniert wieder fast wie gewohnt, nur der Milchschaum ist immer noch etwas wenig.
- Pumpe ist alt, wurde vor zwei Jahren aber komplett zerlegt und gereinigt.
- Brühkolben ist neu
- Solenoid 3-Wege hinten ist neu
- Dampfheizung ist frei und wurde vor 2 Jahren auch ersetzt.
- Solenoid vorne rechts ist gereinigt und frei
- Milchtankkupplung ist neu
- Milchbehälter ist neu
Bei einem halb gefüllten Ik*a-Glas ist der Milchschaum 5-10mm (ca.90% Milch, 10% Schaum), mittlere oder große Einstellung am Milchschaum-Drehknopf ändern kaum das Ergebnis.
Milch ist kalte H-Milch 1,5 oder 3,5%ig (hatte früher immer funktioniert)
Hat noch jemand eine Idee, wie ich den üppigen Milchschaum erhalte, der mal ursprünglich heraus kam?
Danke und Gruß


