29.03.2020, 16:01
Wirklich viel kann ich mit den Werten nicht anfangen.
Wichtig ist das die Efenlitze ok ist. Also das Kabel von der Pumpe an den linken Heizungsanschluss. So was lässt sich mit dem Multimeter und dem Durchgangsprüfer/Piepser bei ausgeschaltete Maschine am einfachsten prüfen.
Die Heizung ist auch ok mit 44Ohm. Der Wert der Pumpe mit 0 Ohm ist wohl auf ein falsch eingestelltes Mutimeter zurück zu führen. Gehe mal davon aus das die ok ist.
Ich tippe auf einen defekten Triac der die Heizung ansteuert. Aber 100% ig drauf festlegen möchte ich mich nicht. Ist einer auf dem Kühlblech. Hab es mal markiert.
So wie es ausschaut könnte der rechte schon mal ersetzt worden sein.
Miss mal zwischen dem mittleren bein des Triacs und dem rechten Anschluss der Heizung. Maschine dabei von Netz trennen. Wenn es da dann mit dem Pieper des Multimeter reagiert hast du schon mal den passenden Triac. Schau mal ob da einer als X4 bezeichnet ist.
Jura Impressa ultra hinten_bea.geaendert.jpg (Größe: 151,33 KB / Downloads: 55)
Wichtig ist das die Efenlitze ok ist. Also das Kabel von der Pumpe an den linken Heizungsanschluss. So was lässt sich mit dem Multimeter und dem Durchgangsprüfer/Piepser bei ausgeschaltete Maschine am einfachsten prüfen.
Die Heizung ist auch ok mit 44Ohm. Der Wert der Pumpe mit 0 Ohm ist wohl auf ein falsch eingestelltes Mutimeter zurück zu führen. Gehe mal davon aus das die ok ist.
Ich tippe auf einen defekten Triac der die Heizung ansteuert. Aber 100% ig drauf festlegen möchte ich mich nicht. Ist einer auf dem Kühlblech. Hab es mal markiert.
So wie es ausschaut könnte der rechte schon mal ersetzt worden sein.
Miss mal zwischen dem mittleren bein des Triacs und dem rechten Anschluss der Heizung. Maschine dabei von Netz trennen. Wenn es da dann mit dem Pieper des Multimeter reagiert hast du schon mal den passenden Triac. Schau mal ob da einer als X4 bezeichnet ist.

Tschüss...
Schlawi
Schlawi