27.10.2019, 08:48
Bevor du den Übeltäter nicht gefunden hast der die Platine geschrottet hat wenn sie wirklich defekt ist würde ich keine neue einbauen, da die dann nach kurzer Zeit auch wieder defekt ist.
Würde erst mal schauen wieso sie nicht geht. Tippe da weiterhin auf den Motor da sie ja keine Initialisierungsfahrt beim Einstecken macht.
Den Motor kann man durchmessen. Er hat beim drehen 11 oder 12 Rasterungen. Da jeweils den Widerstand messen. Sollte um 250Ohm +-40-50Ohm haben. Wenn da Ausreißer nach unten drin sind ist er defekt.
Je nachdem wie viel Bezüge die Maschine hat kann man dann überlegen auch gleich den Antrieb komplett zu tauschen. Wenn der Elektriker löten kann ist es auch kein Problem den Triac auf der Platine zu tauschen. Dann sollte die Maschine wieder laufen wenn es wirklich der Motor war. Vielleicht hat dein Nachbar auch die Möglichkeit den Motor an einem Netzteil mit Gleichstrom zu testen.
Würde erst mal schauen wieso sie nicht geht. Tippe da weiterhin auf den Motor da sie ja keine Initialisierungsfahrt beim Einstecken macht.
Den Motor kann man durchmessen. Er hat beim drehen 11 oder 12 Rasterungen. Da jeweils den Widerstand messen. Sollte um 250Ohm +-40-50Ohm haben. Wenn da Ausreißer nach unten drin sind ist er defekt.
Je nachdem wie viel Bezüge die Maschine hat kann man dann überlegen auch gleich den Antrieb komplett zu tauschen. Wenn der Elektriker löten kann ist es auch kein Problem den Triac auf der Platine zu tauschen. Dann sollte die Maschine wieder laufen wenn es wirklich der Motor war. Vielleicht hat dein Nachbar auch die Möglichkeit den Motor an einem Netzteil mit Gleichstrom zu testen.
Tschüss...
Schlawi
Schlawi