• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura E80 (G2) unbekanntes Wasser unter der Maschine
#1
Hallo, 

seit einiger Zeit habe ich bei unserer Jura Wasser unter der Maschine. Ich habe bereits das Drainageventil und die Dichtung am Wassertank kontrolliert aber dort scheint das Wasser nicht auszutreten. Hat jemand noch weitere Ideen, wo das Wasser herkommen könnte? Also ich kann die gesamte rechte Seite des Geräts (dort wo sich die Heizung, Motor etc. befindet) ausschließen. Dort sind auch absolut keine Wasserspuren o.ä.

Gruß Andre
  Zitieren
#2
und moin erst mal !

Maschine öffnen und nachschauen, wo das Wasser z.B. während eines Spülvorganges herausläuft. Häufige Austrittsstellen sind folgende Bauteile :   Auslaufventil, Membranregler, Anschlussstellen im Bereich des Thermoblockes, Flowmeter. Überall da, wo bei den dünnen Druckschläuchen die kleinen O- Ringe verbaut sind

Gruß
Wolfgang
  Zitieren
#3
Das Problem ist ja, dass nirgends sichtbar etwas austritt. Habe die maschine offen in Betrieb genommen, entkalkt und Reinigungsprogramm laufen lasse und es lief kein Wasser heraus. Danach wieder alles zusammengebaut und 2 Tage später war wieder ne Pfütze unter der Maschine. Aber ich werde jetzt mal wieder alles checken.
  Zitieren
#4
Es kann Dichtung an den Tank sein. Mach ihn voll und steh daneben, dann siehst du ob es undicht ist.l
  Zitieren
#5
und moin noch mal !

hatte auch schon mal das Problem mit dem Wasser unter der Maschine . Da war ein Mikroriss im Wassertank !

Gruß
Wolfgang
  Zitieren
#6
Das werde ich mal testen, danke. Also einfach Tank voll und hinstellen?

@nordbruch: wo ist das Wasser bei dir denn aus dem Tank gekommen?
  Zitieren
#7
Vielleicht siehst du auch Kalk, Wasser oder Rost Spuren. Membranregler kann es noch sein oder Haar-Risse in Plastik Bauteilen. Gibt viele Möglichkeiten.
  Zitieren
#8
(05.07.2021, 11:10)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Vielleicht siehst du auch Kalk, Wasser oder Rost Spuren. Membranregler kann es noch sein oder Haar-Risse in Plastik Bauteilen. Gibt viele Möglichkeiten.

Also den Tank habe ich jetzt mal für 24 Stunden gefüllt auf die Arbeitsplatte gestellt --> es war kein Wasseraustritt zu erkennen, sodass der Tank ausgeschlossen werden kann.

Die rechte Maschinenseite (mit Auslaufventil etc.) kann auch ausgeschlossen werden, da ich dort alle Teile im Betrieb begutachtet habe und keinen Austritt erkennen konnte. Die Problemstellen wie Auslaufventil, Schlauchanschlüsse etc. habe ich besonders begutachtet. Dort sind absolut keinerlei Wasser- oder gar Rostspuren zu sehen, die Seite sieht aus wie neu.

Jetzt bleibt nur noch der Wasserlauf von Tank bis zur Pumpe zu prüfen, oder?

Werde mich heute Mittag der Sache annehmen und dann hier berichten.
  Zitieren
#9
Den Tank nicht auf die Arbeitsfläche stellen sondern in die Maschine. Wenn die Innenverteilermanschette nicht mehr richtig abdichtet läuft das Wasser dann irgend wo unter die Maschine. Je nach Modell auch unter die Tropfschale.
Wassertank füllen, und über Nacht in der Maschine lassen. Wenn dann am nächsten morgen Wasser steht wird es die Innenverteilermanschette sein.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#10
(06.07.2021, 13:31)Schlawi schrieb: Den Tank nicht auf die Arbeitsfläche stellen sondern in die Maschine. Wenn die Innenverteilermanschette nicht mehr richtig abdichtet läuft das Wasser dann irgend wo unter die Maschine. Je nach Modell auch unter die Tropfschale.
Wassertank füllen, und über Nacht in der Maschine lassen. Wenn dann am nächsten morgen Wasser steht wird es die Innenverteilermanschette sein.

Ich habe eben alle Schläuche von Innenverteilermanschette bis zur brühgruppe untersucht, das war nirgends eine Undichtigkeit. 

Die Innenverteilermanschette ist neu, die habe ich ersetzt. Ich mach den Tank jetzt mal wieder randvoll und lasse ihn in der Maschine mal bis morgen abend ruhen. So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Sad
  Zitieren
#11
Die Innenverteilermanschette richitig herum eingebaut? Geschlossene Seite nach oben.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#12
Ja, die Manschette ist richtig eingebaut. Ich hab ja schon ein paar Maschinen revidiert.

Ich habe die Maschine jetzt mit vollem Tank stehen lassen und auch schon 4 volle Tanks durchlaufen lassen. Kein Wasser unter der Maschine. 

So langsam glaube ich, dass ein Benutzungsfehler meiner Frau bezüglich des Wassertanks vorliegt. Kann es vorkommen, dass bei falschem Vorgehen beim Einsetzen des Tanks Wasser unter die Maschine laufen kann?
  Zitieren
#13
Sollte nicht. Außer der Tank saß nicht komplett in der Maschine. Aber dann zieht sie in der Regel Luft und will dann entlüftet werden.
Am besten beobachten und wenn es trocken bleibt dann sei froh. Smile
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#14
Ja, ich werde es jetzt mal im Auge behalten und dann wieder berichten. Danke für eure Antworten! Smile

Anbei mal noch zwei Bilder (keinerlei Wasserpuren erkennbar):

https://s20.directupload.net/images/210707/8pasnguu.jpg

https://s20.directupload.net/images/210707/hj44y79f.jpg
  Zitieren
#15
Gestern trat erneut Wasser unter der Maschine auf. Komisch ist nur, dass ich die Maschine ja im Keller komplett zerlegt hatte und dann ohne Verkleidung vier Tage habe laufen lassen. Da kam kein Wasser raus o.ä. 

Ab Freitag hat meine Frau die Maschine dann bedient und gestern stand wieder das Wasser unter der Maschine. Ich kann mir echt nicht erklären, wo das Wasser herkommen soll. Vielleicht hat einer von euch noch eine Idee. 

Nochmal zum Klarstellen: Es gibt innerhalb der Maschine keinerlei Wasser- oder Kalkspuren. Da es sich um klares Wasser handelt, schließe ich einen defekt der Brühgruppe aus. Oder könnte es auch davon kommen?

Anbei mal ein Bild vom Wasser unter der Maschine:


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#16
Ich vermute das der Wassertank nicht ganz in der Maschine steckt.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#17
Oder es passiert nur wenn Druck erzeugt wird von der Pumpe. Auslaufventil vielleicht? Schläuche?

Ist komisch das man nichts sieht.
  Zitieren
#18
(13.07.2021, 11:50)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Oder es passiert nur wenn Druck erzeugt wird von der Pumpe. Auslaufventil vielleicht? Schläuche?

Ist komisch das man nichts sieht.

Ich achte mal auf den Tank bzw. darauf, dass er immer komplett unten ist. 

Also das Auslaufventil sieht 1a aus und der Stößel wurde auch durch einen aus Messing ersetzt. Da tropft nichts raus. Pumpe ist auch komplett ohne Wasserspuren. Habe ja oben die Bilder eingestellt, man sieht garnichts.
  Zitieren
#19
Das Geheimnis ist gelüftet. Grund der Undichtigkeit war das Auffüllen des Wassertanks mit dem Wasserkocher. Durch das auffüllen ist das Wasser durch die Löcher gelaufen, wo normal der Adapter für die Filterpatrone sitzt. Big Grin diesen Umstand konnte ich heute live erleben und prompt lief Wasser unter die Maschine. Habe schon fast an mir gezweifelt.

Ich bedanke mich trotzdem für die zahlreichen Antworten von euch.
  Zitieren
#20
Tja, da kann man lange suchen. Big Grin
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura S80 Kaffeebohnen unter und neben dem Mahlwerk jens-thomas 2 232 10.08.2025, 10:36
Letzter Beitrag: jens-thomas
  Wasser füllen, Maschine fährt nicht hoch Anne 4 8.170 22.10.2019, 16:42
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura C5 - Am Ende der Entkalkung Wasser unter der Maschine Espresso100 2 7.224 22.12.2017, 16:45
Letzter Beitrag: Espresso100
Question Bitte um Hilfe Jura Impressa J9 Wasser unter der Maschine KölscheJung 1 10.434 23.01.2017, 10:18
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Impressa E75 - Nach Einbau revidierter BG steht Wasser unter der Maschine MBGucky 5 14.564 21.10.2014, 13:54
Letzter Beitrag: Schlawi
  JURA F50 - Wenig Kaffee / Wasser - Maschine meldet "zu heiss" No-Jo-Li-Ma 16 48.181 10.10.2014, 08:54
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
Shy Wasser unter Jura Impressa 50 Anni 2 8.235 12.06.2011, 08:07
Letzter Beitrag: Gast
  Wasseraustritt Jura S70 hinten links unter dem Fuß Maxwell53 1 6.130 31.08.2009, 08:21
Letzter Beitrag: Gast
  Jura Impressa S50 - Kaffeetassensymbol hört nicht auf zu blinken wenn Maschine kalt 1 8.743 31.08.2009, 06:15
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: