Registriert seit: Oct 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Delonghi Primadonna ESAM6600
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit unserem KVA. Ich habe mir einen Kaffee gemacht. Als die Tasse zur Hälfte voll war, gab es einen dumpfen Knall und der FI Schalter ist raus gesprungen. Er ging auch erst wieder rein, als ich die Maschine ausgesteckt habe.
Mittlerweile kann ich die Maschine wieder einstecken ohne das die Sicherung fliegt, ohne das ich was gemacht habe. (habe nur mal die Brüheinheit rausgeholt)
Die Maschine zeigte „allgemeine Störung“ an.
Nun liegt das Problem darin, das die Maschine mittlerweile nichts mehr anzeigt. Mache ich die Maschine an kommt erst im Display „Eigendiagnose“ und danach „bitte warten“ und dann tut sich nicht mehr. Wenn ich den Testmodus einschalte kommt „load Testmodus“ und mehr tut sich nicht. Kann auch nichts testen. Die Maschine macht auch keine Geräusche ohne ähnliches beim einschalten.
Hat jemand irgendeine Idee? Letztens habe ich mit Hilfe des Forums das Magbetventil getauscht, aber hier bin ich ratlos. Habe auch keine Kenntnisse was Elektrik angeht.
Gruß Olli
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Hi,
macht der Antrieb beim einstecken die Initialisierungsfahrt? Wenn der FI fliegt liegt ein Masseschluss vor. Entweder Motor Antrieb, Heizung oder Magnetventil.
Ich würde da erst mal durch messen ob da ein Bauteil einen Masseschluss hat. Dazu die Schutzleiterkabel abziehen an den Verbrauchern und die Maschine auch Stromlos machen!
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Oct 2019
MEINE KAFFEEMASCHINE: Delonghi Primadonna ESAM6600
Hi,
nein macht er nicht. Die Maschine macht gar nichts, versucht auch nichts zu machen. Der FI fliegt auch nicht mehr raus, hab aber lediglich mal die Brüheinheit rausgenommen und sauber gemacht.
Von Elektrik und Messen habe ich leider keine Ahnung, aber mein Nachbar ist Elektriker. Ich melde mich, wenn wir alles gemessen haben. Die Magnetventile vorne und hinten habe ich erst im Sommer erneuert.
Gruß Olli
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Dann tippe ich eher auf den Antriebsmotor. Unter Umständen hat es dann auch den Triac der für die Ansteuerung des Motors zuständig ist auf der Platine genommen.
Vielleicht sieht man auf der Platine auch den defekten Triac. Da fliegt gerne mal ein Stück in der Mitte des Bauteils weg.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
Registriert seit: Apr 2013
Die Elektroniken haben keinen Überlastungsschutz, dadurch beschädigt dies dann die Elektronik. Meist hört man dann noch kurz ein elektrisches Brummen. Wenn man dann nicht innerhalb von ein paar Sekunden reagiert, geht meist die Leistungselektronik defekt. Eine schwergängige Brüheinheit kann auch ein mit Grund sein.
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Bevor du den Übeltäter nicht gefunden hast der die Platine geschrottet hat wenn sie wirklich defekt ist würde ich keine neue einbauen, da die dann nach kurzer Zeit auch wieder defekt ist.
Würde erst mal schauen wieso sie nicht geht. Tippe da weiterhin auf den Motor da sie ja keine Initialisierungsfahrt beim Einstecken macht.
Den Motor kann man durchmessen. Er hat beim drehen 11 oder 12 Rasterungen. Da jeweils den Widerstand messen. Sollte um 250Ohm +-40-50Ohm haben. Wenn da Ausreißer nach unten drin sind ist er defekt.
Je nachdem wie viel Bezüge die Maschine hat kann man dann überlegen auch gleich den Antrieb komplett zu tauschen. Wenn der Elektriker löten kann ist es auch kein Problem den Triac auf der Platine zu tauschen. Dann sollte die Maschine wieder laufen wenn es wirklich der Motor war. Vielleicht hat dein Nachbar auch die Möglichkeit den Motor an einem Netzteil mit Gleichstrom zu testen.
Tschüss...
Schlawi
Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum