• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Impressa C5 Brühgruppe ausbauen?!
#1
Ein freundliches Guten Morgen in die erlauchte Runde.

Da wir seit Jahren zufriedene Besitzer einer Jura F7 sind, habe ich mir fürs Büro eine (angeblich) "wenig gebrauchte" C5 gegönnt. Naja......
Aber ok, ist lösbar.
Bei der F7 habe ich schon alles Mögliche (Brühgruppe tauschen, Mahlwerk revidieren) selber gemacht, aber die C5 treibt mich irgendwie zur Verzweiflung.
Ich bekomme die Brühgruppe nicht raus! Bei der F7 sind das 4 Schrauben, 2 Schlauchklemmen, ein Steckverbinder, färdsch.
Wenn ich bei der C5 die 4 Schrauben löse, dann kann ich die Brühgruppe ein paar Millimeter hoch und runter bewegen, aber mehr nicht. Sie hängt an der Seite in so einer Art "Käfig", aus dem sie sich nicht aushaken lässt. Der "Käfig" ist auch nicht einfach zu demontieren, da hängt der komplette Antrieb dran.
Die ganzen Anleitungen helfen nicht weiter, da sie sich alle auf eine F-Maschine beziehen......

Bitte um Hilfe.
Vielen Dank!
Grüße
Torsten
#2
Hallo,

im Prinzip ist es wie bei der F7. Hast du die zwei Schrauben am Motor auch raus gedreht?
https://www.juraprofi.de/anleitungen/E-S...Einbau.pdf auf Seite 4 das obere Bild.
Tschüss...

Schlawi
#3
Moin,

nö, diese beiden Schrauben habe ich, ehrlich gesagt, auch gar nicht gesehen/respektive für voll genommen...... Shy
Weil, bei der F7 brauchte ich da nix zu lösen, die Brühgruppe ging nach den 4 Schrauben raus; deshalb bin ich ja so verzweifelt.
Ich gucke heute Abend mal.
Danke; bis dahin!

Grüße
Torsten
#4
Hi,

hatte noch keine F7 in der Hand. Dachte jetzt ist Identisch mit der F70, ist aber wohl nicht so.
Aber so wie in der Anleitung oben klappt es. Ganz sicher. Wink
Tschüss...

Schlawi
#5
Moin,

die F7 ist innen minimal anders als die F70. Die Brühgruppe liegt nur "an der Wand an" und ist wirklich ratzbatz ausgebaut.
Ich gucke (aber erst am Samstag, wenn die neue Brühgruppe da ist) dann, dass ich sie getauscht bekomme.
Bin auch optimistisch.
Habe schon ganz andere Sachen versaut, da schaffe ich das hier auch noch! Cool
Danke für Deine Hilfe!

Grüße
Torsten
#6
Hab mir gerade mal die Brüheinheit der F7 angeschaut. Ist wie bei einer Z5/Z7 usw.
Dann ist alles klar. Smile
Geht jedem so.. hat jeder schon den ein oder anderen Bock geschossen. Big Grin
Tschüss...

Schlawi
#7
Hallo,
also zunächst einmal ist es bei der C5 nicht einfach mit dem Lösen der vier Schrauben der Brühgruppe getan.
Du musst die Maschine auf die andere Seiten drehen und Dir mal die Befestigung des Brügruppemmotors ansehen.
Das sind zwei etwas größere Schrauben. Die müssen auf alle Fälle raus, sonst kannst Du wackeln, reißen und zoppeln wie Du willst, die Brührgruppe geht nicht raus! Allenfalls machst Du mehr kapputt wie gut. Diese beiden Schrauben greifen direkt in die Führung der Brühgruppe. Eine davon sitzt ungefähr direkt hinter dem Encoder, den musst Du eventuell ausbauen um gut ranzukommen.

Gruß Moeff
#8
Big Grin 
Moin,

es ist vollbracht!
3 Stunden und 49 Flüche später habe ich eine "neue" Maschine.
Der Ausbau der Brühgruppe war dabei noch das größte Hindernis. Mit dem (zusätzlichen) Lösen der beiden Schrauben auf der anderen Seite war es nämlich nicht getan.
Ich musste die alte Brühgruppe oben regelrecht rausbrechen, da sie sich ums Verrecken nicht rausschieben ließ und auch der "Käfig" nicht zum Rausgehen zu bewegen war.
Der Grund: Irgend eine Konifere, die die Maschine früher mal auseinander hatte (und das sind laut den Aufklebern einige), hatte hinter der Brühgruppe eine Schraube reingeschraubt, wo sie nicht hingehört. Das Problem: An diese Schraube kommt man nur ran, wenn die Brühgruppe noch nicht drin ist. Damit war der Antriebs"käfig" im Gehäuse fixiert. Er hat die Brühgruppe dann irgendwie einge"rastet" und das wars. Sie war drin, ging aber nicht mehr raus. Da ich ohnehin eine neue eingebaut habe war es egal. Jetzt geht sie jedenfalls leicht rein und raus.
Dann noch das Mahlwerk revidiert, die Maschine gereinigt und Entkalkt und sie läuft wieder (fast) wie neu!
Einzig der Rotariy Switch zickt manchmal. Er schaltet beim Drehen meist erst bei der 2. Raste. Aber den zu wechseln (ich weiß, dass man den von ALPS kaufen muss), das spare ich mir erstmal........
Am Montag nehme ich sie mit ins Büro, dann gibbet da endlich auch ordentlichen Kaffe!

Schönes WE!
Grüße
Torsten
PS: Nur mal zur Info: In meiner S7 hatte das Mahlwerk einen Wechselstrommotor drin. Das Mahlwerk der C5 hat einen 220V Gleichstrommotor.
#9
Hallo,

na, hast es ja hin bekommen.
Juras haben alle einen Gleichstrommotor für das Mahlwerk. Wechselstrommotor für das Mahlwerk hat z.B. Delonghi. Sonst fällt mir im Moment kein Hersteller ein.
Rotary Switch gibts öfters mal das die rum zicken. Muss man selbst entscheiden ob man ihn wechseln soll.
Tschüss...

Schlawi
#10
(07.01.2017, 19:20)Schlawi schrieb: Hallo,

Juras haben alle einen Gleichstrommotor für das Mahlwerk.
Eben nicht! Auf dem Motor im alten Mahlwerk meiner S7 steht drauf "230V AC"!
Das ist wirklich ein Wechselstrommotor. Als ich damals das Mahlwerk gewechselt habe (das neue hatte einen DC-Motor), hat der, obwohl genauso angeschlossen wie der Alte, erstmal falschrum gedreht.
Jetzt habe ich das Mahlwerk revidiert und in die C5 eingebaut, weil da auch der Motor schon ziemlich runtergewirtschaftet war (die hat sicher >15.000; eher um die 20.000 Bezüge runter) und er hat auf Anhieb richtig rum gedreht (Kunststück). Wink

Grüße
Torsten
#11
Hi,

an einem Wechselstrommotor lässt sich durch umpolen die Laufrichtung nicht ändern. Hab auch schon so Motoren gesehen auf denen AV stand und ein DC war.
War bestimmt ein Johnson. Glaub eher das ist eine Bezeichnung von denen. Und an der C5 würde durch umpolen der Motor auch anders herum drehen.
Oder schau mal folgenden Link an und schau an welche Maschine das Mahlwerk überall passt.
https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:2874.html
Tschüss...

Schlawi
#12
Moin,

dass man bei einem AC-Motor durch "Umpolen" (geht bei Wechselstrom eh nicht) nicht die Drehrichtung ändern kann, ist mir sehr wohl bekannt. Ich bin Elektroniker/Nachrichtentechniker und gelernter, bekennender Ossi. Wink
Dass das Mahlwerk (fast) überall passt, weiß ich auch.
Ich bin nur stutzig geworden, dass der DC-Motor des neuen Mahlwerks in der S7 erstmal falschrum gedreht hat und dieser (AC) hier auf Anhieb in der C5 wieder richtig. Ich hatte nur keine Lust, die Anschlüsse mal zu tauschen, da ich die Faxen wegen der Brühgruppe schon dicke hatte. Meine GöGaIn hat auch schon gemosert, weil ich so lange den Esstisch blockiert habe. Im Keller in der Werkstatt isses mir gerade zu kalt......
Dass 230V AC nur eine Bezeichnung ist, glaube ich eher nicht, ist aber letztendlich egal.
Hauptsache die Kiste tut wieder und macht lecker Kaffee. Smile
Danke nochmal für die Unterstützung!
Grüße
Torsten
#13
Ich nochmal.....
Heute große Premiere. Das Problem: Das Pulver ist offenbar (viel) zu fein, die Maschine quält sich redlich, genügend Wasser durchzudrücken; schafft es aber nicht ganz. Der Regler steht schon auf Anschlag "grob".
Kann ich einfach nochmal den Deckel abnehmen und das große "Zahnrad" 3 oder 4 Raster in Richtung grob weiterdrehen?
Weil, in der Anleitung steht eigentlich, man soll bei neuen Mahlsteinen V3 eher in Richtung "fein" stellen (was ich aber auch nicht gemacht habe)......?

Grüße
Torsten
#14
Klar, kannst du das machen.
#15
Moin,

hab's gewagt. Funktioniert! Jetzt kommt auch genügend Kaffee raus.
Die arme Pumpe.....
Danke!
Grüße
Torsten
PS: Was man so alles mit einem kleinen Schlitzschraubendreher bewältigen kann...... Smile
#16
Moin,

ich muss doch noch mal nerven......
Der Rotary Switch geht mir doch mehr auf den Senkel, als ich dachte.
Hat bitte jemand die genaue Teilebezeichnung von ALPS für den Drehgeber (Rotary Switch)? Da gibt es ja mehrere mit unterschiedlichen Achsen....
Dankööööö!

Grüße
Torsten


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Impressa F7 - Problem beim Einbau neuer Brühgruppe Impressabesitzerin 15 3.431 25.12.2024, 09:52
Letzter Beitrag: Schlawi
Rolleyes Display Jura Z9 ausbauen Moeff 0 1.008 22.01.2024, 17:27
Letzter Beitrag: Moeff
  Schläuche ausbauen Viki 5 3.191 08.12.2023, 19:16
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura F8 Impressa, Brühgruppe, initialisiert falsch Laszlo 5 4.789 19.09.2022, 17:45
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura E8 Mahlwerk ausbauen ottoklaudius 6 12.694 29.08.2022, 20:54
Letzter Beitrag: ottoklaudius
Shy Impressa Jura F50, … Brühgruppe neu perodue 4 8.582 14.10.2020, 10:08
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  impressa f70 brühgruppe initialisiert nicht meisteru 2 7.595 06.06.2017, 17:35
Letzter Beitrag: meisteru
  Jura Impressa XS90 Kaffeeauslauf ausbauen denbec 7 25.640 29.12.2015, 11:09
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impressa C9 Brühgruppe Fehlerhaft? chriscross 20 43.014 13.02.2015, 17:44
Letzter Beitrag: Jurist
  Jura Impressa C9 - Brühgruppe setzt in unterster Position chriscross 4 11.752 31.12.2014, 18:41
Letzter Beitrag: Jurist

Gehe zu: