• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura S80 Kaffeemehl auf der Schublade
#1
Hallo zusammen,
ich musste nun nach knapp zwei Jahren Besitz die Brüheinheit unserer Jura S80 revidieren, da der Trester matschig in der Auffangschale lag und die Crema fehlte. Nachdem ich die Brüheinheit im Ultraschallbad gereingt hatte und wiederzusammen gebaut hatte, ist der Trester wieder wie er sein soll und die Crema ist auch wieder da. Allerdings habe ich nun Kaffeemehl auf der Schublade hinter der Brüheinheit liegen (ca. 2 Teelöffel beim Leeren des Tresterbehälters). Das war vor der Revision nicht so. Ist das ein Schönheitsfehler oder habe ich beim Zusammenbau der Brüheinheit irgendetwas falsch gemacht?

Viele Grüße Jens
  Zitieren
#2
War das einmalig oder liegt immer wieder Kaffeemehl außerhalb? Wenn ja, stimmt die Synchronisierung der Brühgruppe nicht. Gehen Tresterbehälter und Schale leicht rein und raus oder hakelt es etwas? Im einfachsten Fall hast du den Einfülltrichter nach dem Mahlwerk vergessen.
  Zitieren
#3
Hast du nur die Brüheinheit revidiert oder auch das Mahlwerk gereinigt?
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#4
Danke für die schnelle Antwort. Der Trichter sitzt an der richtigen Stelle. Ich habe den Zylinder und Zahnradsatz zusammen gedrückt und dann den unteren Kolben eingeführt, dabei den Druck reduziert Beim Test ist der untere Kolben dabei nicht rausgesprungen. Alles war freigängig. Die Brüheinheit habe ich in Grundposition (Kolben unten, Zylinder bündig) eingebaut. Was habe ich falsch gemacht?
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#5
Das Mahlwerk habe ich nicht revidiert. DIe Brüheinheit macht keine "komischen" Geräusche. Die Tresterschublade lässt sich ohne Probleme reinschieben und rausziehen.
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#6
Bist du sicher das da vorher kein Pulver lag? Das kommt eigentlich nur wenn die Brühkammer zu voll wird beim Mahlen.
Das einzige das ich mir noch vorstellen kann, aber nicht denke ist das der untere Kolben gebrochen ist. Zahnstange ab. Aber dann hast du noch andere Probleme.
In welcher Stellung du die Brüheinheit einbaust ist eigentlich egal so lange du die Schublade rein bekommst. Die Maschine findet die Grundstellung.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#7
Der Kolben ist in Ordnung, sonst würde die ganze Mimik nicht funktionieren. Ich habe gestern Nachmittag die Kaffeemehlmenge um eine Stufe reduziert. Nun liegt nix mehr auf der Schublade. Vielleicht war es wirklich ein bisschen viel für die Brüheinheit. Mal sehen, wie es heute Mittag beim Espresso wird.
Ich werde berichten.
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#8
Kann auch sein dass Kaffeemehl am Brühsieb hängt, abtrocknet und dann nach unten fällt.
  Zitieren
#9
Das Kaffeemehl ist trocken und hat noch kein Wasser gesehen. Beim Kaffee liegt nix drin, beim Espresso (volle Kaffeemehldosierung) schon. Schade dass man in die Kiste nicht reingucken kann, wenn der Espresso gemacht wird. Ich werde die Dosierung mal um eine halbe Bohne reduzieren. Trotzdem interessiert es mich, ob man die Brüheinheit so falsch zusammenbauen kann, dass der Kolben nicht ganz runter geht ohne oben raus zuspringen.
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#10
Wenn du die Brüheinheit falsch zusammen gebaut hättest würdest du keinen Kaffee mit der Maschine machen. Dann käme eine Fehlermeldung.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#11
Dann habe ich die Brüheinheit richtig zusammen gebaut und muss mit dem Häufchen Kaffee auf der Schublade leben?
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#12
Sozusagen. Sei froh das sie so viel Mahlt. Andere haben Probleme mit zu wenig Pulver. Stell mal ein Bild vom Trester ein. Vielleicht ist er auch zu grob eingestellt.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#13
Wie kann ich hier ein Foto einstellen? Geht das nur über eine externe URL?
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#14
So sieht der Trester in der Schublade aus. Die beiden letzten Kuchen sind vom Espresso. Die darunter liegendenen vom Kaffee. Ganz oben im Bild ist das kleine Häufchen Kaffeemehl zu erkennen, was auf der Schublade liegt.

Viele Grüße Jens


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
  Zitieren
#15
Das da Pulver dahinter liegt wunder mich nicht. Smile Das ist ja ein ordentlicher Tab . Ich würde beim Espresso mal eine Stufe runter gehen. Die Pulvermenge packt die Brüheinheit nicht.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#16
So mach ich das!
Viele Grüße Jens
  Zitieren
#17
Ansonsten wird das Kaffeemehl das zu viel ist, nur abgestreift. Somit hat das dann eh keinen Einfluss auf die Kaffeestärke. Durch die feinere Mahlung werden die Getränke dann auch noch etwas stärker.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura Impressa E40 Kaffeemehl zu grob Pit 2 538 06.07.2025, 18:53
Letzter Beitrag: Pit
  Kaffeemehl im Tresterbehälter jens-thomas 7 4.121 03.02.2024, 20:53
Letzter Beitrag: jens-thomas
Sad Jura Ena Micro 9 zu viel Kaffeemehl in Brüheinheit battybatz 6 14.398 26.12.2017, 19:26
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura F70 Kaffeemehl auf hinterer Tresterschale Roland 2 11.548 12.09.2013, 11:10
Letzter Beitrag: Roland
  Schublade leeren S95 Lulu 1 7.529 15.03.2012, 10:12
Letzter Beitrag: Jurist
  Jura E10 Schublade?? rohamu 1 6.658 28.02.2011, 19:01
Letzter Beitrag: Arabica

Gehe zu: