Hallo zusammen!
Erstes Posting, erstes Problem
habe mir vor einiger Zeit eine gebrauchte F50 gekauft und bin bis jetzt prinzipiell zufrieden. Allerdings änderte sich der Kaffeebezug seit kurzem und so dachte ich, ich gehe mal zu Werke.
Daher habe ich heute meine Brühgruppe mit neuen Dichtungen ausgestattet, da ich ganz schön viel Flüssigkeit in der Tropfschale hatte und der ausgeworfene Kaffee recht nass war. Der produzierte Kaffee war recht dünn und sie hat beim Brühen immer wieder gezischt.
Nachdem alles wieder zusammengebaut war und ich den ersten Test gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass 1) die eigtl. Probleme weg sind, sie 2) aber jetzt quasi immer die doppelte Menge Kaffee liefert, als angewählt ist. Bei 125ml liefert sie knapp 250 für eine einzelne Tasse. Bei 2 Tassen liefert sie dann gut 400ml. Aufgrund der ursprünglichen Fehlersituation kann ich leider nicht sagen, ob sie das vorher schon gemacht hat und quasi alles übrige in die Auffangschale gespült wurde, oder nicht. Habe halt jetzt zum ersten Mal genau nachgemessen...
Hat ggf. das Flowmeter einen weg oder könnte Luft im System der Grund sein? Ich habe keine Kabel abgezogen oder sonstiges abgebaut, sondern mich strickt an die Revisionsanleitung gehalten...
EDIT: ich hab das Flowmeter jetzt mal geöffnet, alles super sauber, Rädchen dreht sich frei. Auch ist offensichtlich keine Luft im Kreislauf. Echt komisch...
Lieber Gruß
Holger
Erstes Posting, erstes Problem

Daher habe ich heute meine Brühgruppe mit neuen Dichtungen ausgestattet, da ich ganz schön viel Flüssigkeit in der Tropfschale hatte und der ausgeworfene Kaffee recht nass war. Der produzierte Kaffee war recht dünn und sie hat beim Brühen immer wieder gezischt.
Nachdem alles wieder zusammengebaut war und ich den ersten Test gemacht habe, ist mir aufgefallen, dass 1) die eigtl. Probleme weg sind, sie 2) aber jetzt quasi immer die doppelte Menge Kaffee liefert, als angewählt ist. Bei 125ml liefert sie knapp 250 für eine einzelne Tasse. Bei 2 Tassen liefert sie dann gut 400ml. Aufgrund der ursprünglichen Fehlersituation kann ich leider nicht sagen, ob sie das vorher schon gemacht hat und quasi alles übrige in die Auffangschale gespült wurde, oder nicht. Habe halt jetzt zum ersten Mal genau nachgemessen...
Hat ggf. das Flowmeter einen weg oder könnte Luft im System der Grund sein? Ich habe keine Kabel abgezogen oder sonstiges abgebaut, sondern mich strickt an die Revisionsanleitung gehalten...
EDIT: ich hab das Flowmeter jetzt mal geöffnet, alles super sauber, Rädchen dreht sich frei. Auch ist offensichtlich keine Luft im Kreislauf. Echt komisch...
Lieber Gruß
Holger