• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DeLonghi ESAM 4200.S EX:1 Brühgruppenantrieb ohne Funktion
#1
Hallo Kaffeefreunde,

haben eine ESAM 4200.S EX:1 bekommen und eine gründliche Reinigung vorgenommen. Dafür das Gehäuse, den Brühkolben soweit es geht zerlegt und gereinigt. Vor diesem Unterfangen konnte man im Testmodus noch die Brühgruppe nach oben und unten fahren. Jetzt nach dem Zusammenbau bewegt sich diese gar nicht mehr. Weder nach dem Einschalten der Maschine, noch im Testmodus.

Im Testmodus hört man lediglich ein Relais schalten, sobald man die 1-Tasse oder 2 Tasse Taste drückt.

Beim zerlegen und Reinigen, waren lediglich die Kabel für den Dampfhahn, oberer Endschalter, Mahlwerk und Eingabeelektronik abgesteckt, sonst nichts.

Leider liegen keine 230 Volt DC beim Betätigen am Brühgruppenmotor an sondern nur 2,35 Volt DC an den abgezogenen Kabeln. Der Sicherungswiderstand auf der Leistungselektronik (R55) hat 47,2 Ohm und scheint somit in Ordnung zu sein. Die Magnete im großen Zahnrad über der Reedplatine sind alle vorhanden und das 3-Adrige grau-schwarze Kabel, von der LE zur Reedplatine ist in Ordnung und kat keine Unterbrechung. Oberer Endschalter ist in Grundstellung der Brühgruppe geschlossen und der Untere Endschalter geöffnet. Alle anderen Microschalter / Kontaktschalter funktionieren auch.

Was kann hier das Problem sein ?

Gruß
Daniel44
  Zitieren
#2
Hauptplatine?

Von der Ferne aus schwierig zu sagen.
Da leuchtet sonst vorne keine Lampe beim Einschalten?
Ggf der Thermosensor Unterbrechung? Dann fängt sie erst gar nicht an zu arbeiten.

Grüsse
Auch ich kann mich irren....
  Zitieren
#3
Beim Einschalten leuchten 1-Tasse, 2-Tassen, Dampf und die rote LED über dem Dreieck mit dem Ausrufezeichen. Ansonsten passiert nichts. Im Testmodus ist die "Abfrage" des Thermosensors wohl aussen vor, wie man mir Sagte !?

Jedenfalls habe ich den NTC eben gemessen, dabei auch die Kabel hin und her Bewegt und das Messgerät zeigt mir konstant 110,6 kOhm. Sollte wohl in Ordnung sein. Die beiden Thermosicherungen der Heizung sind auch intakt und haben Durchgang.

Gruß
Daniel44
  Zitieren
#4
UPDATE:

Nachdem niemand mehr Geantwortet hat und ich selbst mit meinen laienhaften Kenntnissen auch nicht mehr weitergekommen bin, habe ich kurzerhand eine neue Leistungselektronik bestellt. Diese ist heute angekommen, ich habe diese Eingebaut und die Maschine funktioniert wieder so, wie sie soll.

Was genau die Ursache auf der defekten LE gewesen ist, weiß ich leider nicht. Vielleicht ein Triac ? oder ähnliches.

Gruß
Daniel44
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Delonghi ESAM 5400 Testmodus und Brühgruppe Postion jens-thomas 5 733 31.07.2025, 17:10
Letzter Beitrag: jens-thomas
  ESAM 4200.s - sehr geringe Kaffeeausgabe Platin 10 2.324 09.04.2025, 10:50
Letzter Beitrag: mini4all
Question Delonghi ESAM 5400 EX:1 - Druckschlauchdichtung wird nicht dicht HF9K 5 1.431 27.02.2025, 12:22
Letzter Beitrag: Schlawi
  DeLonghi ESAM (Smeg CMS45X) integrierte Kaffeemaschine: Wenig Kaffee und leckt dmb 9 2.709 26.01.2025, 19:10
Letzter Beitrag: dmb
Toungue Delonghi ESAM 6600 Tresorfriseur 16 4.032 19.12.2024, 14:16
Letzter Beitrag: Tresorfriseur
  DeLonghi ESAM 6600 - PrimaDonna - Kaffee wird gemahlen aber dann nicht gebrüht tomalu 4 2.928 14.05.2024, 17:22
Letzter Beitrag: tomalu
  DeLonghi Esam 3500 bleibt bei Diagnosefahrt oben stehen: Allgemeine Störung Walter.2 1 1.651 03.05.2024, 15:44
Letzter Beitrag: mini4all
  Mahlsteine DeLonghi Esam Fritzemann 1 1.426 23.03.2024, 19:34
Letzter Beitrag: Schlawi
  ESAM 4200.s Mahlwerk oder Platine k.o. Platin 5 3.244 13.12.2023, 22:09
Letzter Beitrag: Schlawi
Question Bessere Pumpe DeLonghi ESAM 4500 magnifico 0 1.290 24.04.2023, 08:31
Letzter Beitrag: magnifico

Gehe zu: