• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura J6 ohne jegliche Lebenszeichen
#1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe versucht einen passenden Thread zu finden, bin aber nicht richtig fündig geworden. Daher beschreibe ich euch mal mein Problem und vielleicht kann mir ja jemand helfen. 

Gerät: Jura J6 Piano White 
Bisher durchgeflossene Einheiten: ~450 Tassen 
In Betrieb seit: 03.2020
Garantie: leider nicht mehr. Ich habe das Gerät vor 3 Jahren geschenkt bekommen und erst nach defekt der anderen Kaffeemaschine im März diesen Jahres in Betrieb genommen. 

Problem: 
Bei mir  Hause waren Elektriker mit verschiedenen Arbeiten zugange und habe dazu den FI Schalter  ausgeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt war die Kaffeemaschine eingeschaltet. Als ich eine Stunde später die Maschine wieder anmachen wollte, ging dies nicht (klar, FI Schalter war wieder drin und überall in der Wohnung Strom; Netzkabel steckte auch). 
Die Maschine reagiert absolut nicht, nicht ein kleinstes Geräusch oder aufleuchten. 

Ich habe die Maschine nun zu einem Kaffeemaschinendienstleister gegeben und um einen Kostenvoranschlag gegeben. 
Dieser meinte nun dass die vordere oder hintere Systemsteuerung defekt wäre (oder evtl beide) und einen KVA von 380€ (falls beide Systemsteuerungen Defekt sind) gemacht. 

Nun zu meiner Frage: 
a) ist der Preis gerechtfertigt und gibt es wirklich 2 Systemsteuerungen oder ist das die Leistungselektronik? 
b) kann das durch ausschalten des FIs passiert sein? Bei Spannungsüber/unterversorgung müsste doch auch das Trafo leiden oder nicht? 
c) ich bin handwerklich nicht ungeschickt und habe auch die Möglichkeit auf Elektronikwerkzeuge oder Messgeräte zuzugreifen. Wäre es möglich selber herauszufinden welche Einheit defekt ist und diese auszutauschen?
d) falls c mit ja beantwortet wird: gibt es eine Anleitung/Schaltplan die verständlich ist Wink?
  
Ich glaube ich bin fertig, jetzt wärt ihr dran :Smile

Viele Grüße 
Jan
  Zitieren
#2
Hallo,

Jura hat eine Reparaturpauschale. War mal bei 199€ für die J-Serie. Ob das noch aktuell ist müsste man anfragen bei Jura.
Da wird dann alles getauscht was defekt ist. Auch Verschleißteile wie Brüheinheit. Wenn du sagst das der Kaffee nicht mehr so gut war vermutlich auch das Mahlwerk.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
Ich tippe auf Trafo, das die defekt ist.
  Zitieren
#4
Trafo wäre ein guter Anfang, bevor man 200 Euro ausgibt..
  Zitieren
#5
Ich geh eigentlich davon aus das der Händler die Maschine mal offen hatte um zu schauen. Oder ist das nur eine Vermutung von dem "Dienstleister?
Ansonsten kann es vom Trafo, Feinsicherung an der Klemme bis Platinen alles sein.
Falls du ein Multimeter hast kannst du natürlich schauen ob am Trafo Primär die 230V anliegen und Sekundär 9V bzw. 15V
Auch schauen ob an der Klemme hinten in der das Netzkabel angeklemmt ist eine Feinsicherung ist und ob die noch ok ist.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#6
Also die Pauschalen sind mittlerweile angezogen. Ich glaub die liegt bei den J-Serien mittlerweile bei etwa 260€. Würde ich einfach mal bei Jura direkt anrufen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura Impressa E25 - Trockne Tablette ohne einen Kaffee zu erhalten. Leopold1953 3 5.782 10.06.2020, 18:39
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Z5 ohne Vorbrühfunktion? sauraub 8 17.713 15.09.2014, 08:57
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura E75 ohne Funktion udopanik 14 29.390 21.08.2009, 23:34
Letzter Beitrag: udopanik

Gehe zu: