• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Impressa E75 Kaffee sehr dünn
#1
Sad 
Hallo liebe Freunde des braunen Goldes Wink

Seit ein paar Monaten habe ich richtig Probleme mit meine E75.

Mein Kaffee ist sehr dünn und schmeckt fast ausschließlich nach Wasser.

Ein neues (revidiertes) Mahlwerk und eine neue Heizpatrone sind in der Maschine.

Anbei zwei Bilder, auf denen man die Trestertabs sieht, wirkt auf mich, als würde am Mahlwerk was nicht stimmen.

Vielen Dank vorab schonmal Wink

Beste Grüße Chris!


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
#2
Wie voll wird die Pulverkammer der Brühgruppe bei einem zweitassenbezug. Mal von oben durch den Pulverschacht beobachten.
Mahlgrad sieht eigentlich ok aus was so auf den Bildern zu erkennen ist.
Tschüss...

Schlawi
#3
Für mich sehen die Tabs ziemlich grob gemahlen aus; geh da mal 2 Stufen feiner.

Gruß Matthias
#4
Hallo,

vielen Dank für eure Tipps und Hilfe.

Bin zur Zeit unterwegs, wenn ich wieder zu Hause bin, werde ich das kontrollieren!

Das Mahlwerk habe ich schon mehrmals feiner gestellt (mehr als man über den kleinen Hebel verstellen kann Wink ), ich vermute, dass es beim Kauf nicht richtig justiert war.

Beste Grüße Chris!
#5
Ansonsten Mahlsteine tauschen. können auch stump und abgenutzt sein.
#6
Die Frage ist hier, wer dein Mahlwerk revidiert hat. Da wird oft auch viel gepfuscht. Wenn jemand ein revidiertes Mahlwerk verkauft, sollte es auch richtig eingestellt sein und das war deines sicher nicht, wenn du schon mehrfach auf "feiner" gestellt hast. Ich kaufe sowohl für Saeco als auch für Jura grundsätzlich nur noch fabrikneue (eingestellte) Mahlwerke, da bin ich auf der sicheren Seite und hab wieder viele Jahre Ruhe.
Vielleicht wurden die Mahlsteine gar nicht getauscht und sind wirklich verschlissen, wie der Moderator schon angemerkt hat.

Gruß Matthias
#7
Die revidierten Mahlwerke sind von vielen Lieferanten nicht vorjustiert. Somit kann es passieren, das man diese 2 - 3 Zähne justieren muss. Es kommt auch auf die Mahlsteine an. Bei den neuen Mahlwerken ist das zumindest bei uns nicht so. Diese kommen vorjustiert vom Lieferanten (Hrersteller).

Bei den revidierten muss man grundsätzlich wie bei uns nachjustieren.

Infos gibt es hier:

http://www.juraprofi.de/anleitungen/Mahlset.pdf

Wichtig ist auch, dass sich die Verstellung des Mahlgrades erst nach 2 - 3 Kaffee-Mahlungen! auswirkt. Somit sieht man dann erst das Ergebniss, weil dann das Kaffeemehl nachgerutscht ist.

Ich denke das sollte soweit Fragen beantworten. Ansonsten habe ich Kontakt per PN aufgenommen.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Impressa E70 Kaffee dünn und kalt Dgebauer 4 2.158 13.02.2024, 12:30
Letzter Beitrag: Dgebauer
  Jura Impressa F70: Kein Wasser / sehr wenig Dampf trotz Pumpgeräusch A68 21 30.611 27.06.2020, 15:13
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura F70 Kaffee sehr dünn steubi 1 4.671 18.03.2019, 17:14
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Kaffee läuft sehr langsam GMartin1966 4 12.662 28.01.2019, 08:27
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura Impressa E50-Trester sehr nass bis flüssig trotz Revision heicoruediger 8 23.485 05.05.2018, 13:31
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Kaffee zu dünn, woran kann das liegen? [E70] Atreyu 8 23.672 27.05.2015, 09:47
Letzter Beitrag: Schlawi
  Kaffee nach Wechsel der Brüheinheit dünn und Auslauf nicht nur über die Auslaufdüsen eespen 1 6.793 07.10.2014, 14:47
Letzter Beitrag: Schlawi
  F50 auf einmal sehr heissen kaffee wowikdmb87 1 7.667 23.07.2013, 15:41
Letzter Beitrag: Jurist
  Impressa C5 Kaffeesatz sehr feucht! fishkoOPp 0 5.426 13.06.2011, 10:33
Letzter Beitrag: fishkoOPp
  E40:Kaffee zu dünn 10 24.318 03.11.2007, 15:52
Letzter Beitrag: tobibo

Gehe zu: