• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Milchschum Jura s 95 mit Cappuccinatore
#1
Hallo Forum,

bei meiner S95 lässt sich urplötzlich der Milchschaum mit dem sogenannten Cappuccinatore nicht mehr erzeugen. Druck ist m.E. genug vorhanden (ist ja leider nicht messbar). Hat einer eine Idee, woran es liegen kann. Die Maschine ist von 2002. Bis jetzt hat alles bestens funktioniert. Wartung habe ich ebenfalss schon mal gemacht. Sauber ist auch alles.

Vilen Dank für die Hilfe

Reinhold
#2
Hallo Reinhold,

wenn die nur ungeschäumt durch lief hatt ich doch immer irgenswo noch angetrocknete Milchreste übersehen.
Der zuschwache Druck hat sich bei mir durch unterbrochenen Milchstrom gezeigt. D.h. wenn zu wenig Druck kommt Luft statt Milchschaum. Das ist bei Dir ja nicht der Fall oder?
Hast Du den Cappucinatore in alle EInzelteile zerlegt und gereinigt. Welchen Cappucinatore hast Du?

Gruß
Thomas
#3
Hallo,

der erzeugte Milchschaum hat nichts mit der Wartung der Maschine zu tun. Die Cappuccinatore muss nur gereinigt werden. Es gibt für die Reinigung einen speziellen Capp.- Reiniger, den man ab und an zur Entfernung der Milchreste nutzen sollte. Was kommt den aus der AC oder PAC als Ergebnis raus? Milch oder garnichts? Falls Milch statt Schaum raus kommt, ist das Luftansaugventil dicht.

Gruß
#4
Hallo Thomas, Hallo Tobibo,

leider konnte ich erst jetzt Eure Beiträge lesen.
Vielen Dank / Rückfragen.

Den Capp. habe ich in alle Einzelteile zerlegt und in heissem Wasser gereinigt. Das kann also nicht der Grund sein. Welches Cappucinatore an der Maschine ist, kann ich so nicht sagen. Es war beim Kauf Serie. Ich müsste in die Beschreibung gucken, die ich in meinem Büro nicht habe.
Möglicherweise ist es aber das Luftansaugventil. Wo finde ich es und wie kann es gereinigt werden. Schon mal vielen Dank

Gruß

Reinhold
#5
Hallo Reinhold,

alle Einzelteile des Easy und Profi-Autocap. bekommt du hier im Online-shop. Da könntest Du sicher auch feststellen ob DU diese Teile an Deinem Auto-Cap hast.
Ob es daran liegt kann ich Dir aber nicht versprechen.

Du hast uns noch nicht genau beschrieben, was aus Deiner Maschine rauskommt?

Wenn ich bisher nur warme Milch statt Schaum bekommen habe, war es zum Glück immer nur eine Verunreinigung.

Den Hebel (Regulierachse) hast Du richtig herum wieder eingesetzt? (ist mir schon häufiger passiert!)

Gruß
Thomas
#6
Hallo Thomas,

also wenn ich mir die Capp. im Online Shop anschaue, kann es sich nur um Art.Nr.: 62178 handeln, original Jura. Es kommt nur warme Milch heraus, von einem auf den anderen Tag ging nichts mehr.

Gruß

Reinhold
#7
Hallo Reinhold,

dann hast Du den normalen Standard Auto-cap. Der hat kein Luftventil. Ich habe meine S95 auf den Profi-Auto-cap umgerüstet. Daher kenne ich beide.

Wenn Du versuchst nur Dampf zu beziehen, kommt der Dampf kräftig und ohne Schwankungen?

Hast Du an der Milch etwas geändert? Temperatur oder Art der Milch?

Wenn der Dampf richtig kommt, kann ich mir eigentlich an diesem einfachen Auto-cap keinen Fehler vorstellen außer Verunreinigungen.

Ich werde mir meinen alten Auto-cap nochmal ansehen. Vielleicht kann ich dir dann nochmal sagen wo bei mir die kritischen Stellen waren.

Gruß
Thomas
#8
Hallo Leute,

die AC hat auch ein Luftansaugventil! Würda ja ansonsten kein Schaum entstehen. Hier findet Ihr die Anleitung von Jura für die Fehlerbeseitigung.

http://www.jura.com/de/faq_reinigung_aut...natore.pdf

Einfach die PDF Datei öffnen.

@Thomas: die AC gibt's doch mit Flügelschraube und ohne, oder? Hattest DU eine ohne Flügelschraube?

Grüße aus Bo :o)
#9
Hallo Tobias,

Klar muss da auch Luft angesaugt werden, aber das ist ja keine extra Ventil oder?

Ich halte es für sehr unwahrscheinlich das Teil beim AC von einem Tag zum anderen kaputt geht. Da ist bestimmt noch irgend ein Milchrest im Luftkanal.

Ich meine ich hatte den AC wie abgebildet in der PDF-Datei. Ich hab das Teil noch nicht gefunden. Es ist das Original-Teil von ca. 2001 der S95

Gruß
Thomas
#10
Hallo Thomas,

das "Ventil" in der Flügelschraube ist eine beliebte Störquelle, ab sicherlich ohne technische Rafinesse. Wie Du schon sagst, sind die aller Wahrscheinlichkeit nach ziemlich robust und gehen bestimmt nicht kaputt.

Was hast Du eigentlich nach dem Umbau auf PAC mit Deiner alten AC gemacht? :o) Falls Du sie findest und nicht mehr benötigst würde ich sie Dir gern abkaufen. Schick einfach eine PN. Brauchtest Du für den Umbau ein neues Dampfrohr? Wie handlich ist das Connector System? Sind uns noch nicht sicher, ob wir unsere S70 um- oder aufrüsten sollen. Finde über 60,- inkl neuem Dampfrohr und Hülse für eine Aufrüstung auf EAC oder PAC nur wegen des Connector-Systems etwas happig.

Gruß
#11
Hallo Thomas,

Milchschaum geht wieder. Warum, kann ich nicht sagen. Sauber war alles. Jedoch habe ich die Maschine nochmal gereinigt und auch die Dampfzufuhrdüse aus und wieder eingebaut. Vielen Dank für die Hilfe.
Ist ein profi capp. so viel besser oder lediglich komfortabler?


Gruß

Reinhold
#12
Hallo Tobias,
ich habe inzwischen meine AC gefunden. Ich habe jetzt auch das "Ventil" gefunden. Wenn hier ein kleiner Rest getrocknete Milch sitzt und der Rest sauber ist findet man das nicht wenn man die Funktion nicht kennt. Zumal Reinhold wohl nur warmes Wasser und keinen Reiniger verwendet hat. Das wird sicher die Ursache bei ihm sein.

Den Umbau auf PAC habe bei der ersten Revision gemacht. Ein neues Dampfrohr war dabei. Wenn das Gerät schon offen ist, ist das ja keine große Sache.
Ich habe den PAC eigentlich nur bestellt, weil er bei der S9 als Verbesserung zur S95 beschrieben wurde.
Was da genau das Connector-system ist, ist mir gar nicht klar.
Den AC gebraucht zu verkaufen (oder auch zu kaufen) macht bei 16,95 EUR Neupreis Orig. Jura eigentlich keinen Sinn. Man weiß ja nie ob man ihn noch mal brauchen kann. Und wenn er nicht mehr richtig funktioniert ist der Ärger groß!

Gruß
Thomas
#13
Hallo Reinhold,

ich kann mich nicht mehr so genau an den Unterschied erinnern. Jedenfalls macht meine S95 mit dem PAC besseren Milchschaum als unsere WMF 1000pro im Büro(Wenn auch sonst eine ganz andere Liga)
Die Umschaltung zwischen Milchschaum und heißer Milch nutze ich nicht. Ich meine mich zu erinnern, dass ich mit dem AC häufiger Probleme hatt als mit dem PAC. Das kann aber auch an der gesammelten Erfahrung liegen. Ich denke der Umbau ist nicht zwingend, sieht aber netter aus!

Gruß
Thomas
#14
Hallo Reinhold,

der Vorteil des Connector Systems ist die Möglichkeit, schnell mal eben die PAC abmachen zu können und einen normalen Aufschäumaufsatz aufzustecken. Genauso kann man sich dann, ohne die Maschine aufmachen zu müssen, eine Easy Auto Capuccinatore dran machen. :o) Ob das die Umbaukosten wert ist, sollte jedem selbst überlassen sein. Finde jedenfalls persönlich die Easy AC am schönsten. Sollten auch besser mit dem Milchschaummachen klar kommen, als die einfachen AC.

@Thomas: bin mir noch nicht sicher, ob ich (meine Frau um genau zu sein) eine AC haben will und finde es schade, wenn Sachen rumliegen ;-). Das Ventil ist echt schön, ne? Habe es bei einem Freund auch nicht glauben können, dass das ein Ventil sein soll..

Gruß


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cappuccinatore tropft während der Kaffeebezugs cockes66 0 4.323 30.03.2011, 19:41
Letzter Beitrag: cockes66
Sad Jura Impressa Cappuccinatore - Trester leeren Kaffeesüchtling 2 12.738 26.08.2010, 10:53
Letzter Beitrag: Kaffeesüchtling
Sad Jura Impressa S 95 Cappuccinatore problem robby 1 5.499 04.04.2009, 10:14
Letzter Beitrag: Gast
  Wasser kommt a. Cappuccinatore-Düse S 90 moepfel1 4 10.091 02.12.2008, 22:54
Letzter Beitrag: moepfel1
  Heizung Jura Cappuccinatore spinnt 1 5.252 18.11.2008, 17:20
Letzter Beitrag: Roman
Question Welcher Cappuccinatore für E 40? Frankie_Coffee 1 5.930 01.04.2008, 19:38
Letzter Beitrag: Jurawerkler

Gehe zu: