16.08.2010, 18:01
Liebes Forum,
vor einer Woche trat bei meiner heiß geliebten E65 folgender Fehler auf:
http://www.youtube.com/watch?v=FIECsKS4K9s
Gemeinsam mit dem Stiefpapa (der ist Elektromeister) habe ich mich heute Nachmittag mal an die Fehlersuche gemacht. Das ist das vorläufige Ergebnis:
http://www.youtube.com/watch?v=xwCbnPly5Ng
Die Brühgruppe fährt nach unten (manchmal muss man sie richtig anstoßen, damit sie nicht direkt in der Ausgangsstellung hängenbleibt), das Magnethämmerchen klopft zwei drei mal, dann fährt sie wieder Richtung Norden und stoppt kurz, bevor sie noch etwas höher dreht. Dort bleibt sie dann hängen.
Der nächste Prüfschritt wäre nun wohl, die Brühgruppe auszubauen und zu säubern. Richtig? Wir vermuten, dass dort irgendwo ein Steinchen klemmt oder liegen wir völlig falsch, wenn wir einen mechanischen Fehler vermuten?
Wir haben auch die Wasserpumpe, den Magnetschalter am Wassertank, die Heizung geprüft - alles einwandfrei. Auch auf der Platine ließ sich mittels Meßgerät kein Fehler erkennen.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Vielen Dank im Voraus!
Christoph
vor einer Woche trat bei meiner heiß geliebten E65 folgender Fehler auf:
http://www.youtube.com/watch?v=FIECsKS4K9s
Gemeinsam mit dem Stiefpapa (der ist Elektromeister) habe ich mich heute Nachmittag mal an die Fehlersuche gemacht. Das ist das vorläufige Ergebnis:
http://www.youtube.com/watch?v=xwCbnPly5Ng
Die Brühgruppe fährt nach unten (manchmal muss man sie richtig anstoßen, damit sie nicht direkt in der Ausgangsstellung hängenbleibt), das Magnethämmerchen klopft zwei drei mal, dann fährt sie wieder Richtung Norden und stoppt kurz, bevor sie noch etwas höher dreht. Dort bleibt sie dann hängen.
Der nächste Prüfschritt wäre nun wohl, die Brühgruppe auszubauen und zu säubern. Richtig? Wir vermuten, dass dort irgendwo ein Steinchen klemmt oder liegen wir völlig falsch, wenn wir einen mechanischen Fehler vermuten?
Wir haben auch die Wasserpumpe, den Magnetschalter am Wassertank, die Heizung geprüft - alles einwandfrei. Auch auf der Platine ließ sich mittels Meßgerät kein Fehler erkennen.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Vielen Dank im Voraus!
Christoph