• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Spidem Trevi:Brühkammer wird nicht bis zum oberen Endpunkt gefahren.
#1
Hallo!!!!
Ich bin neu hier und komme sogleich mit einem Problem an meiner
Spidem Trevi.
Nach dem Einschalten erfolgt die Selbstprüfung;aber nur teilweise.
Die Brühkammer wird aus der Nullstellung nur etwa bis zur Hälfte
raufgefahren und sofort wieder in die Nullstellung-Anfangspunkt-
zurückgefahren.
Offensichtlich wird der Motor nach halber Laufstrecke umgesteuert.
Der gleiche Fehler zeigt sich auch ohne eingesetzter Brühgruppe.
Wer kann mir helfen? Hat jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab.[/color][/size][/font]
#2
Kontroliere die Endschalter im Getriebe, ob die richtig arbeiten. Öfter betätigen und dabei messen ob sie jegesmal korrekt arbeiten.

Gruss Ernst
#3
Hallo Ernst,ich habe beide Microschalter ohmmäßig durchgemessen.
Sie funktionieren -auch bei mehrmaligen Schaltvorgängen- einwandfrei.
Ich habe den Antrieb geöffnet.Mechanisch Fehler sind nicht erken-
nbar.Der Antrieb läuft immer nur ca. 1/4 des ganzen Laufweges und wird dann umgeschaltet,läuft in die Nullstellung -Anfangspunkt- zu-
rück,wo er dann durch den Microschalter ausgeschaltet wird.
Wer oder was schaltet am Motor die Plarisation und damit die
Drehrichtung um???
Möglicher Weise hast Du noch eine Idee.
Gruß Joffee
#4
Fehler schon behoben? Klingt interessant.
Ich vermute einen defekten Getriebemotor, was anderes kanns nicht sein. Wäre einer der beiden Schalter defekt, wäre der Motor lustig weitergefahren und die Zahnräder in der Brühgruppe wären schon gebrochen.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
MyBB Der kaffee wird nicht richtig heiß 1 6.604 23.02.2008, 17:34
Letzter Beitrag: Jurawerkler
Question Trester wird nicht mehr ausgeworfen 1 6.633 03.09.2007, 18:31
Letzter Beitrag: schorse

Gehe zu: