• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Triac gewechselt - jetzt geht gar nichts mehr !
#1
Hallo und guten Abend liebes Forum,
ich bin total fertig und sehr enttäuscht. Mit großem Engagement habe ich heute einen Triac für TY1 gewechselt und jetzt habe ich gar nichts mehr d.h. keinen Kaffee und nach wie vor kein Dampfbezug Milchschaum etc. . Das Problem war, daß auf der Dampfheizung die untere Thermosicherung in immer kürzeren Zeiträumen hinüber war. Kaffeebezug ging nach wie vor. Ich informierte mich im Forum und besorgte mir einen Triac  BTB16-700BW und lötete diesen auf die Platine. Alles wieder angeschlossen und mit vorher erstellten Fotos überprüft. Und dann der große Moment:Die Maschine geht in den Aufheizvorgang und sonst macht sie nichts mehr. Im Testmodus heizt der Streamer nicht und ich frage mich, ob ich irgendwas falsch gemacht habe. Wer kann helfen?
  Zitieren
#2
Hi,

Lötaugen sind heil geblieben beim auslöten?
Mit einem Durchgansprüfer mal die Pins des Triac mit dem dazugehörigen Leiterbahnen auf Durchgang prüfen.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#3
Hallo, danke für den Tip. Ich hatte tatsächlich Probleme beim auslöten des Triacs und habe wahrscheinlich die Lötaugen strapaziert. Ich habe meine Fähigkeiten wohl überschätzt. Außerdem musste ich feststellen, daß der TY1 für die Dampfheizung nicht zuständig ist, sondern der TY6 (siehe Beitrag Arielle). Ich habe mir deshalb heute eine neue Platine bestellt und werde mich wenn alles gut ist wieder melden. Vielen Dank und liebe Grüße
  Zitieren
#4
Hallo Schlawi, die Platine wurde von BND bereits heute geliefert, sauschnell finde ich und ich habe sie gleich eingebaut und auch den Thermostat der Dampfheizung gewechselt. Bisschen fummelig mit den vielen Kabeln und Steckern auf der Platine war es schon, aber es hat sich gelohnt. Alles funktioniert und laut der zurück gesetzten Statistik habe ich jetzt eine neue Maschine. Apropos Statistik, ich habe ja immer mal die Daten notiert und ich möchte jetzt ein Loblied auf die Primadonna anstimmen. Ich habe sie 2015 gebraucht mit 4526 Kaffee und 2657 Milch Bezügen gekauft. Vor dem Platinenwechsel hatte sie 18423 Kaffee und 3331 Milch auf der Uhr. Und in der gesamten Zeit habe ich nur den Milchaufschäumer und im Mai 2025 die Dampfheizung und in den letzten Monaten mehrere 318°Thermostate gewechselt. Das spricht für DeLonghi und die Primadonna finde ich und die neue Platine hat sich auf jeden Fall gelohnt. Andere Teile können natürlich auch mal kaputt gehen, sind aber jederzeit im Shop erhältlich und auch leichter zu tauschen als das Mainboard. Herzlichen Dank für den tollen Service und alles Gute. Viele Grüße
  Zitieren
#5
Das war leider ein kurzes Vergnügen. Nach 2 Cappuccino ist die untere Sicherung auf der Dampfheizung wieder hinüber und es gibt nur noch Kaffee. Wenn ich etwas anderes möchte bleibt das Display im Aufheizmodus. Also wie vor dem Platinentausch, nur dass Kaffee und spülen wieder funktioniert. Wieso geht die Sicherung nach 2x Milch und Heißwassertest wieder kaputt? Hast Du eine Idee? Am Triac kann es ja nicht liegen, die Platine ist neu und alles angeschlossen wie es vorher war. Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen? Ich bin wieder ratlos. Wenigstens habe ich die Kaffeefunktion wieder. Ich freu mich über jeden Hinweis.
  Zitieren
#6
Wurde der Temperatursensor auch schon mal erneuert? Wenn der falsche Werte liefert dann kann die Temperatursicherung natürlich auch auslösen.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#7
Hallo Schlawi, ja der Sensor auf der Dampfheizung wurde gleichzeitig gewechselt.
Vor dem Austausch der Platine hatte ich auch die Spannung an der Dampfheizung gemessen. Es lag Dauerspannung an, vielleicht hilft das weiter. Deshalb habe ich ja auch die Triacs gewechselt, hat ja nicht geklappt wie du weißt.
Aber mit der neuen Platine dürfte das normalerweise ausgeschlossen sein. Die Dampfheizung wurde auch schon gewechselt, aber das Problem mit den Thermosicherungen ist geblieben. Gibt es für diese Maschine einen Anschlussplan? Ich will nicht ausschließen dass vielleicht irgendwann mal z.b. beim Austausch der Dampfheizung Anschlüsse vertauscht wurden. Z.b welcher Anschluss der Heizungen geht wo zur Platine ? Oder gibt es sonst eine Fehlermöglichkeit z.B. soleoidventil? Es ist zum Mäusemelken aber soviele Fehlerquellen kann es doch nicht geben.
  Zitieren
#8
Hallo, ich habe mir folgendes überlegt. Wenn im Prinzip alles funktioniert (Kaffee, spülen , er ntkalken) einschließlich der entsprechenden Display Anzeige, nur eben die Funktionen der Dampfheizung nicht, liegt es vielleicht an der Wasserzufuhr beim Dampfbezug. Welches Bauteil ist da zuständig, das Magnetventil vielleicht oder bringt die Wasserpumpe Zuwenig Druck? Beim Kaffeebezug reicht die Leistung vielleicht aber beim Dampfbezug halt nicht. Kann das sein und wie kann ich das herausfinden? Im Testmodus sprechen die Ventile jedenfalls gut hörbar an.
  Zitieren
#9
Pumpe wäre eine Möglichkeit, da sie ja taktet beim Dampfbezug.
Hatte so was auch schon bei einer ECAM. Da lag es auch an der Pumpe. Kann bei der Anzahl an Bezügen auch sein, was deine Maschine hat schon sein.
Kannst auch mal schauen, ob ein Testmodus bei der Maschine geht. Dann kannst du die Ventile mal ansteuern.
Tschüss...

Schlawi



Theorie: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nicht
Praxis : Es funktioniert, aber man weiß nicht wie
Theorie und Praxis vereint: Es funktioniert nicht und keiner weiß warum
  Zitieren
#10
Hallo Schlawi, danke für die Nachricht. Ja klar der Testmodus geht, insoweit alles okay. Hat mit der neuen Platine auch alles funktioniert, nur daß nach 2 mal Cappuccino die untere Sicherung wieder hinüber war. Das heißt alles wie vorher mit der alten Platine, der gleiche Fehler beim Dampfbezug.. Es war lediglich die Panne dazwischen mit dem einlöten des Triacs und in Folge habe ich eine neue Platine gekauft und eingebaut. Aber der Fehler ist schließlich geblieben. Daher meine Frage weshalb die Thermosicherung auf der Dampfheizung gleich hinüber ist. Pumpe und Magnetventil arbeitet beim Kaffebezug, beim Spülen und beim entkalken einwandfrei, aber die Auffangschale ist nach dem Entkalken voll mit Wasser. ist das normal oder kann die Ursache ein defektes Ventil sein? Aber beim entkalken muss die Dampfheizung eigentlich nicht arbeiten, aber vielleicht hat das Magnetventil damit zu tun? 
Die anschlüsse F8 und F9 auf der Platine verbinden die Triacs TY1 und TY6 mit den 2 Heizungen, das blaue Kabel von der Dampfheizung liegt am F8 und der Durchlauferhitzer an F9 .Richtig ? Dann verstehe ich nicht wieso dann die untere Sicherung auf der Dampfheizung fliegt. Die Platine ist neu und die Triacs ebenso. Was kann dann die Ursache sein? Der Sensor auf der Dampfheizung wurde mit der Dampfheizung erst vor kurzem erneuert, daher müsste der triac die Dampfheizung zwischen 90 und 130° entsprechend an- und ausschalten und liegt dann im grünen Bereich der Thermosicherung oder nicht? Ich würde gern alle Anschlüsse auf der Platine noch abgleichen aber ich habe keinen Anschlussplan. Ich glaube auch nicht daß ein Kabel falsch angeschlossen ist, aber ansonsten bin ich mit meinem Latein am Ende. Kannst du oder BND eventuell bei DeLonghi einmal nachfragen, woran das liegen kann. Ich bin auch nicht der einzige mit diesem Problem und die vielen Maschinen die mit diesem Defekt zum Kauf angeboten werden, lassen eigentlich auf einen Fehler schließen der bei DeLonghi bekannt sein dürfte. Viele Grüße und gute Nacht
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ESAM 5500 nach LAstungsplatine tausch geht Maschine nich mehr? pepes.6161 1 1.348 22.04.2024, 08:54
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: