• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Netzteil defekt / Mahlwerk läuft permanent
#1
Hallo zusammen.

Geräte gehen offenbar immer im Rudel kaputt. Heute wieder die Kaffeemaschin: Jura Impressa Ultra.

Begonnen hat es morgens. Kein Strom in der Küche - Überstrom Sicherung in der Nacht gefallen. Als Ursache war die Kaffeemaschine schnell gefunden. Wenn die am Netz steckt, fällt sofort die Sicherung.

Ich habe die Rückwand abgenommen und die Netzteil Platine heraus genommen. Im Netzspannungs Teil war gleich der "C1" 22nF Entstör Kondensator geborsten (im Bild markiert, aber etwas unter dem Kabel versteckt). Nachdem der ausgetauscht war, gab's auch kein Problem mehr mit der Sicherung.

Allerdings beginnt das Mahlwerk beim Einschalten mit dem Taster sofort zu mahlen und hört auch nicht mehr auf. Es wird keine Störung angezeigt, aber bei der Anzeige "Gerät Spülen" habe ich wieder abgeschaltet um den Motor nicht zu überlasten.

Ich vermute also, dass in dieser Platine noch mehr defekt ist - nur wo suchen? Es sieht nichts "offensichtlich kaputt" aus und einen Schaltplan für das Netzteil habe ich bis jetzt nicht gefunden.

   

Auf der Platine steht "UCHI CM 18.1" oder "1B 1", das ist nicht so gut zu lesen.

Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann?

Ach ja, die Kabel sind natürlich nur am Foto abgesteckt. Das war das "vorher" Bild, damit nachher wieder alles an seinem Platz ist. Jetzt steckt (hoffentlich) alles wieder.

L.G.,
Robert
  Zitieren
#2
Hallo,

denke das da der Triac für das Mahlwerk defekt ist.
Welcher es ist bei der Platine weiß ich leider nicht. Bei der Platine für die Impressa 500 ist es X1.
Bei den alten Maschinen geht auch gerne der Netzfilter mit den Jahren kaputt. Den auch mal im Auge behalten.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
(02.01.2020, 18:57)Schlawi schrieb: Hallo,

denke das da der Triac für das Mahlwerk defekt ist.
Welcher es ist bei der Platine weiß ich leider nicht. Bei der Platine für die Impressa 500 ist es X1.
Bei den alten Maschinen geht auch gerne der Netzfilter mit den Jahren kaputt. Den auch mal im Auge behalten.

Ich habe jetzt schon dutzende Bilder von Netzteilen gesehen und die unetrscheiden sich teilweise in der Vollständigkeit ihrer Bestückung. Aber sehr wahrscheinlich nicht grundsätzlich in der Funktion ihrer Bauelemente. Wenn es bei der 500er der X1 ist, dann vermutlich auch hier.

Ich werde den mal auslöten und schauen ob ich was messen kann. Zumindest sollte der Motor nachher tot sein, wenn das der richtige war. Die Lötstellen sind direkt unter dem Trafo, also den auch ab. :-/

Früher hatte ich einen Elektro Bauteile Laden an jeder zweiten Ecke. Heute muss ich die Teile im Internet bestellen und warten und dann hoffen, dass was passt. :-(

Ich könnt' natürlich die Maschine zum Service bringen und mir anhören, dass das leider ein Totalschaden ist, aber eine Neue gibt's grad günstig ...

Danke erst mal für den Tip.
  Zitieren
#4
Kannst ja mal schauen ob du der Leiterbahn nachgehen kannst. Vom mittleren Pin des Triacs sollte es an eine der 4 Dioden ich denke unten gehen. Denke die sind für das Mahlwerk. Oben die 4 großen für den Brühgruppenmotor.  Bin mir da aber nicht 100%ig sicher. Kann morgen mal schauen. Denke ich hab da noch eine LP für die Maschine.
Hab von den Triacs immer einige in verschiedenen Werten hier. Die gehen öfter mal auf diversen Platinen kaputt.

Edit: Hab gerade geschaut. X1 ist der Triac für das Mahlwerk
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#5
Big Grin 
Ich wollte mich noch einmal für die perfekte Hilfe bedanken.

Nachdem ich den X1 Triac ersetzt habe läuft die Maschine wieder rund.

Es hat allerdings gedauert. Nachdem die Ersatzteile geliefert waren musste ich feststellen, dass mein guter Lötkolben defekt war. Und der Ersatz Gaslötkolben, mit dem ich das nötige Ersatzteil DAFÜR, das man auch nicht im Supermarkt bekommt, festlöten musste auch. :-(

Jetzt habe ich also wieder zwei funktionierende Lötkolben, Ersatz Triacs für künftige Reparaturen und eine funktionierende Espressomaschine. :-D

Manchmal dauert's länger als geplant.
  Zitieren
#6
Danke für die Rückmeldung. Hauptsache die Maschine läuft wieder.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  JURA Impressa F9 Tassenbeleuchtung permanent an. MIRrepair 2 2.021 15.06.2023, 19:08
Letzter Beitrag: MIRrepair
Question Jura Impressa Z5 2@1 Elektrik (Keramikventil läuft permanent) Bohnenschrauber 1 8.844 26.11.2014, 22:18
Letzter Beitrag: Bohnenschrauber
Question F50 - Mahlwerk läuft ungleichmäßig Eumel42109 4 11.195 14.01.2009, 13:06
Letzter Beitrag: Gast
  Jura 601 Mahlwerk läuft nicht 0 3.732 27.11.2008, 22:47
Letzter Beitrag: Gast
  Mahlwerk läuft zu kurz 1 8.259 02.02.2008, 15:43
Letzter Beitrag: Gast

Gehe zu: