• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
EAM3000.B - Bauteile auf Thermoblock verrostet - Ersatz?
#1
Smile 
Hallo zusammen [Bild: smile.gif]

ich habe eine EAM 3000.B vor der Entsorgung gerettet (stand in einem Büro und wurde entsprechend wenig gepflegt). Jetzt überlege ich gerade, ob es sich noch lohnt, sie zu reparieren oder ob ich sie wirklich sterben lasse.

Beim Starten fährt die Brühgruppe nach oben und dort gegen einen Widerstand und das gibt ganz fiese Geräusche, also gleich Strom weg.
Beim Öffnen ist mir schon der Rost entgegengerieselt (Bild vom Thermoblock im Anhang). Da kann ich mir vorstellen, wo das Problem liegt. Jetzt würde ich den gern tauschen, aber beim Bestellen ist mir nicht ganz klar, welche Teile beim Thermoblock bzw. beim Raccord dabei sind.
Die Halterung für den Temperatursensor/die 192-Grad-Sicherungen ist komplett verrostet und nicht zu lösen. Ebenso die Schraube, die den Raccord hält.
Hätte jetzt erstmal die Teile bestellt (Screenshot vom Warenkorb im Anhang).

Hat jemand schonmal die beiden Teile extra bekommen (ich würde grad noch gern vermeiden, die Technikerhotline anzurufen)?
Würde mich über ein paar Tipps und gute Ratschläge freuen [Bild: smile.gif]

Lieben Gruß.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
#2
Ich würde auf Edelstahl umbauen.
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzt...:9253.html
Schraubensatz noch dazu und ein Wartungssatz. Da sind Schlauchdichtungen und auch für die Brühgruppe mit bei.
http://www.juraprofi.de/DeLonghi-Ersatzt...:7238.html

Am Gehäuse muss eine Nase weg und evtl. eine lange Schraube vom Schraubensatz ein wenig gekürzt werden.
Tschüss...

Schlawi
#3
Edelstahl klingt gut. Habs eben bestellt. Werde berichten, wie es geklappt hat. Danke :-)
#4
Bei den fiesen Geräuschen muss man aufpassen, sonst haut es die Leistungselektronik raus.

Mikroschalter defekt oben, Antrieb drückt -> Überlastung -> Leistungselektronik fliegt raus.
#5
Hi,
ich hab direkt den Strom gezogen. Das ging auch.
Es lag an einer Brüheinheit, bei der sich mit beiden Daumen zusammen kaum der Kolben bewegen lies. Neue Dichtungen rein und ein bisschen Fett und alles war wieder gut.
Umbau auf Edelstahl-Erhitzer ging auch problemlos. Mit einem kleinen Fuchsschwanz die störenden Plastikteile rausgesägt und schon passte alles.

Genieße tollen Espresso :-)
#6
Schön zu hören und vielen Dank für die Rückmeldung.


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  DeLonghi Magnifica EAM3000 Kaffeetemperatur UVau 1 8.026 12.08.2011, 10:59
Letzter Beitrag: Festus

Gehe zu: