• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geringer Wasserdruck
#1
Nach Reinigung der Impressa E70 läuft das Wasser nur noch tröpfchenweise in die Tasse.
Der Kaffee ist okay, jedoch bildet sich jetzt keine Crema und es dauert unendlich lange.

Was kann schief gelaufen sein?
#2
Wie immer.. Kalkreste im Wasserlauf..irgendwo. Ich denke das Thema wie das beseitigt werden kann ist hier oft genug erläutert worden. Schläuche, Ventile und die Heizung sind Kandidaten!
Gruß
Jurist
#3
Danke für die rasche Antwort!

Nein, es sind nicht die Kalkreste!

Ich hatte die Maschine aufgrund einer WDR-Sendung, wonach 9 von 10 Vollautomaten mit Schimmel und sonstigem Siff verunreinigt sind (insbesondere auch die Jura, da diese standardmäßig nicht geöffnet werden kann), geöffnet und einschließlich der Brüheinheit gereinigt. Es waren natürlich Kaffeeablagerungen vorhanden, aber kein Siff und kein Schimmel. Die Schläuche waren alle einwandfrei (nach 7 Jahren Nutzung ohne Wartung).

Beim Zusammenbau muss irgend etwas schief gelaufen sein.

Daher habe ich die Maschine nochmals zerlegt und erneut zusammengebaut.

Jetzt funktioniert wieder alles bestens und die Maschine ist auch von innen wieder blitzeblank Smile.

Herzliche Grüße
#4
Die Sendung habe ich auch gesehen. Ich kann das nur bestätigen und aus diesem Grund zerlege ich meine Maschine jährlich zur Säuberung und Wartung. Das Reinigungsprogramm schafft eben nicht alles, schon gar nicht außen an der Brühgruppe etc.

Danke für das Update und ich denke das ist ein guter Hinweis für alle Forini!
Gruß
Jurist
#5
Zum Teil kann man auch durch das heraunehmen der Auffangschale das Drainageventil und das Sieb reinigen. Ansonsten arbeiten die Geräte über 80 - 90 C°. Somit wird das Gerät sterilisiert. Der Schimmel setzt sich meines Erachtens auch nur im unbedenklichen Bereich ab, beim Satzbehälter, wo kein direkter Kontakt mit Kaffee besteht.
Weiss nicht wie viel ich davon halten soll.
#6
Na klar, alles Geschmacksache. Ich habe schon Maschinen geöffnet die stanken vor sich hin. Von dem TN mit der Toten Maus will ich nicht reden)-))

Der Kaffeeauslauf ist ein Kandidat der gern verschmutzt. Nicht alle sind in der Lage oder wollen eine komplettrenovierung vorzunehmen. Insofern dein Hinweis OK und ab und zu mit dem Pinsel innen putzen!
Gruß
Jurist
#7
Man kann auch bei einigen Gerät mit etwas Druckluft den Kaffeeauslauf etwas frei machen. Einziger Knackpunkt ist, dass der Dreck dann in Richtung Brüheinheit fliegt. Kaffeeauslauf auseinanderbauen ist zu emfpehlen, einen Teil macht auch das Reinigungsprogramm.
#8
Danke KAFFEESTUDIO-LAMB für die Hinweise!

Ich bin dann doch eher für eine jährliche Grundreinigung.
Im Lebensmittelbreich finde ich Schimmel, auch an äußeren Geräteteilen, nicht wünschenswert.

Aber grundsätzlich halte ich die Idee mit der Druckluftreinigung für sehr interessant.

Herzliche Grüße Smile
#9
Konnte eigentlich das Grundproblem gelöst werden, bezüglich des Wasserduchfluss?
#10
Kaffeestudio-Lamb schrieb:Konnte eigentlich das Grundproblem gelöst werden, bezüglich des Wasserduchfluss?

Hallo, wie bereits am 21.05.2015 geschrieben, läuft alles wieder einwandfrei. Hatte alles, was mit der Brüheinheit und dem Wasserdurchfluss zu tun hatte nochmals zerlegt, gereinigt und peinlich genau zusammengebaut. Danach lief alles wieder bestens!

Herzliche Grüße


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura impressa F7 geringer Dampf drewdavis 0 579 10.09.2024, 08:52
Letzter Beitrag: drewdavis
  Jura Impressa F8 Trester nass, Tresterbeh. bei geringer Füllung voll, Kaffee blass Michael Jura F8 1 1.738 13.09.2023, 11:21
Letzter Beitrag: Schlawi
  kaum noch wasserdruck bei Kaffee und Spülen Shorty77 3 8.184 08.06.2020, 08:40
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura S9 One Touch - Geringer Dampfdruck Johi 17 25.248 10.03.2020, 15:42
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio

Gehe zu: