Registriert seit: Oct 2014
Hallo.
Kann mir jemand sagen wie hoch die Kaffeeauslauftemperatur einer ECAM 23.420 von Anfang bis Ende eines Kaffeebezuges ist.
Ich messe z.B. 1cm unterhalb vom Auslauf. Meine Temperatur fängt bei ca.50°C an geht dann recht schnell (20ml?) auf ca. 75-85°C hoch.
Mein Problem: Der Kaffee schmeckt seit ein paar Wochen nicht mehr.
Egal mit welcher Menge und Stärke..
Wäre schön, wenn mir da jemand helfen könnte...
Gruß Teufel2014
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Mit was misst du die Temperatur? Ich denke mal das Thermometer braucht eine kurze Zeit bis es die exakte Temperatur anzeigt. Ich hab ein Digitales und da dauert es auch kurz bis die Temperatur passt.
Das mit 75-85° passt dann schon. Meist geht die Temperatur dann ein paar Grad nach unten.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Oct 2014
Hallo Schlawi.
Habe ein schnelles Dititalthermometer mit 3 Messungen/sec.
Habe teilweise auch eine Tasse mit ca, 60° heißem Wasser in dem ich das Thermometer "vorheize". Mich interessiert die Anfangstemperatur.
Hast Du die mal gemessen.
Gruß Teufel2014
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Nein, die messe ich nicht. Kann schon sein das die ersten Tropfen kälter sind, da sie durch das Kaffeemehl und evtl den Leitungsweg noch auskühlen.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Oct 2014
Hallo.
Genau das ist das Problem. Ich habe keinen Vergleich.
Problem mit meiner Maschine ist dieser : Der Kaffee kommt eigentlich gut
aus der Maschine in die Tasse. Rein optisch sieht alles gut aus. Lasse ich den Kaffee ein paar Minuten stehen, so bekommt er eine dunkelbraune,(giftige) Farbe. Er riecht auch sehr stark und unangenehm. Schütte ich ihn in das Spülbecken, siehts aus wie TEER. So schmeckt er auch.
Trinkbar ist er nur mit grober Mahlung und wenig Kaffee.
Bis auf die Wasserpumpe wurde alles getauscht, die scheint mir aber stark genug. Der DeLonghi Service sagt Kaffee ist OK. Maschinenfunktion ist OK. Aber es schmeckt furchtbar. Ich würde die Maschine auch gerne nochmals zur Reparatur bringen, möchte einfach meinen guten Kaffee haben..aber wohin? Weil funktionieren tut sie ja.
Kommt halt immer wieder: Geschmacksache.
Gruß Teufel2014
Registriert seit: Aug 2011
MEINE KAFFEEMASCHINE: mal diese, mal jene
Status: Ohne Kaffee läuft hier gar nichts
Da ist guter Rat teuer. Bisschen mal mit dem Mahlgrad spielen.
Brühgruppe mal zerlegen, reinigen, Cremaventil auch raus und reinigen. Kaffeeauslauf vielleicht auch. Wenn da Schmodder drin ist kann das auch den Geschmack ändern.
Ansonsten wüsste ich auf Anhieb auch nicht weiter.
Tschüss...
Schlawi
Registriert seit: Oct 2014
Brühgruppe, Mahlwerk, Thermofühler, Thermoblock, Brühkolben alles Neu! Benutze seit 25 Jahren Vollautomaten und habe nach spätestens 10 Kaffees
den Automaten so eingestellt das es passt. An dem liegts nicht. Ich bin immer noch der Meinung, daß es an der Temperatur liegt. Vor allem wenn ich Bilder
sehe von Über und Unterextrahierten Kaffe sehe. Wenn ich die deute sieht es nach zu kalt und zu heiß extrahiertem Kaffee aus...
Tschüss
Teufel2014
Registriert seit: Apr 2013
Also die Temperatur sollte zwischen 80 C° - 90 C° liegen (direkt am Auslauf gemessen, nicht in der Tasse).
Vielleicht mal den Temperatursensor tauschen oder den Mahlgrad feiner stellen. Dadurch läuft das Wasser langsamer durch den Thermoblock und wird heißer.
Registriert seit: Oct 2014
Danke für die Antwort.
Temperatursensor habe ich bereits ersetzt. Temperatur jetzt höher...
Ich messe z.B. 1cm unterhalb vom Auslauf. Meine Temperatur fängt bei ca.50°C an geht dann recht schnell (20ml?) auf ca. 75-80°C hoch.
Wie hoch muss die Anfangsbrühtemperatur sein ?
Wenn ich den Mahlgrad feiner stelle wird die Kaffeecrema sehr dunkel. Einmal mit der Zunge dran..Pfui.
Die Crema sieht meist sehr gut aus, so das man davon ausgeht das der Kaffee auch schmeckt. Tut er aber nicht.
Wenn er 2 Minuten steht wird der Kaffe dunkelbraun und die Crema hat auch keine Bindung zum Kaffee selber, wie wenn
die Crema abgeschieden wird. Wenn ich in meinem schlauen Kaffee Buch nachschaue sehen Bilder von zu kalt gebrühtem Kaffee genauso aus. Also ich denke immer noch das die (Anfang) Brühtemperatur zu niedrig ist.
Mein Temperaturmessgerät ist sehr schnell, und ist meist auch vorgeheizt, was aber keine Rolle spielt, da der Fühler eine 0,2mm dünne Litze ist und eine Ansprechgeschwindigkeit von 0,3 sec hat.
Gruß Teufel2014
Registriert seit: Apr 2013
Allgemein ist der Kaffee anfangs kühler. Er sollte aber mindestens 80 C° erreichen. Maximal 90C°, sonst verbrennt der Kaffee und schmeckt bitter. Man kann das Mahlwerk feiner einstellen, dadurch läuft das Wasser langsamer durch das Kaffeemehl und es wird heißer.
Vielleicht mal einen anderen Kaffee probiert? Es kann auch mal zu einem Röstfehler beim Kaffee kommen.