07.02.2008, 14:33
Hallo herzliche Grüße eines Greenhorns in diesem Forum an die Mitglieder und Moderatoren.
Meine Frage:
Wir haben seit ein paar Wochen eine Jura F70. Sind damit auch sehr zufrieden bis auf die Temperatur des Kaffees (große Tasse).
Im Vergleich zu einer saeco royal im Büro erscheint uns der Kaffee auch auf Stufe hoch nicht sehr heiß. Nach kurzer Zeit ist eine große Tasse nur noch "lau".
Verkalkung des Heizers schließe ich aus, wir benutzen den Claris-Filter und haben jetzt auch erst ca. 200 Tassen bezogen.
a) Kann man die Temperatur per Software oder irgendwelcher Steuercodes erhöhen?
haben wir vielleicht eine "kalte Emma" erwischt, bei der ein Temperatursensor außerhalb der Toleranz liegt?
b) wie hoch sollte die Temperatur am Auslauf sein?
oder
c) wie hoch sollte die Temperatur einer großen Tasse (225 ml) sein?
Über eine hilfreiche Nachricht würde ich mich freuen.
MfG Tippelbruder
Meine Frage:
Wir haben seit ein paar Wochen eine Jura F70. Sind damit auch sehr zufrieden bis auf die Temperatur des Kaffees (große Tasse).
Im Vergleich zu einer saeco royal im Büro erscheint uns der Kaffee auch auf Stufe hoch nicht sehr heiß. Nach kurzer Zeit ist eine große Tasse nur noch "lau".
Verkalkung des Heizers schließe ich aus, wir benutzen den Claris-Filter und haben jetzt auch erst ca. 200 Tassen bezogen.
a) Kann man die Temperatur per Software oder irgendwelcher Steuercodes erhöhen?
haben wir vielleicht eine "kalte Emma" erwischt, bei der ein Temperatursensor außerhalb der Toleranz liegt?
b) wie hoch sollte die Temperatur am Auslauf sein?
oder
c) wie hoch sollte die Temperatur einer großen Tasse (225 ml) sein?
Über eine hilfreiche Nachricht würde ich mich freuen.
MfG Tippelbruder