• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura S9 One Touch - Geringer Dampfdruck
#1
Hallo, liebe Forianer!

Wie im Betreff schon geschrieben hat meine Maschine einen geringeren Dampfdruck. Mit dem "normalen" Cappuccinatore geht der Milchschaum so "gerade"..., aber mit dem Profi-Cappuccinatore (mit der Feinschaumdüse) wird nicht genug Dampfdruck aufgebaut, sodass der Milchschaum kaum entsteht!?

Ich hatte vorher die XS90 One Touch (Baugleich mit der S9 One Touch, nur mit größerem Wassertank, Tresterbehälter und Auffangschale, aber meiner Frau war die Maschine zu groß...). Da war die Profi-Cappuccinatore angebracht und dort war der Milchschaum wie in einem "Café", einfach cremig! Deswegen wollte ich diese Düse an der S9 anbringen. 

Was ich bis jetzt gemacht habe:

- zweimal entkalkt (keine Besserung...Wie auch, denn unser Wasser ist weich (7°dH))
- Cappuccinatore zur Vorsicht in Reiniger eingeweicht und gereinigt (auch keine Besserung)
- Maschine auf Leckagen überprüft (alles trocken!? Keine Leitung porös) 


Habe auch schon in der Störungsübersicht vom Forum nachgeschaut und da stehen noch folgende Möglichkeiten:

- Pumpe nicht mehr genug Leistung (ca. 22.000 Einheiten gebrüht)
- elektrisches Keramikventil
- Magnetventil verstopft!? (Dann würde ja gar kein Dampf rauskommen!? Oder?)


Was wäre Eurer Meinung am Wahrscheinlichsten der "Übeltäter"? Ich möchte eigentlich ein "auf Verdacht austauschen" vermeiden...

LG Johi
  Zitieren
#2
Entweicht evtl. Dampf in Richtung Tropfschale? Auslaufventil z.B. defekt.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
(21.01.2020, 12:45)Schlawi schrieb: Entweicht evtl. Dampf in Richtung Tropfschale? Auslaufventil z.B. defekt.

Es würde sich doch so abzeichnen, wenn das Auslaufventil defekt ist, dass Wasser austritt!? Das kann ich nicht bestätigen, da im Gehäuse alles trocken ist!
  Zitieren
#4
Wenn dann tritt da dann auch Dampf aus dem Drainageventil oben aus.

Kannst du mal ein Video ohne Aufschäumer machen und Dampf beziehen. Das man mal sieht wie der Dampfbezug ist. Vielleicht auf youtube oder so hoch laden und hier Verlinken.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#5
Ist etwas schwierig. Würde auch erst mal das Auslaufventil öffnen und prüfen wie der Zustand ist. Wobei man dann meist auch Kalkspuren hat. Pumpenleistung kann zu gering sein, dann gibt es aber normalerweise auch Probleme mit dem Kaffee oder der Crema. Der Widerstand ist dann normalerweise höher, da das Wasser durch das Kaffeemehl und die Brüheinheit gepresst werden muss.
Ansonsten kann auch was zu sein, kann man die Wege mit Druckluft prüfen. Ansonsten kann auch ein Druckverlust vorhanden sein. Allerdings hat die XS90 halt viele Schläuche und Ventile. Magnetventil.. usw. Ohne Durchsicht schwer zu sagen an was es genau liegt.
  Zitieren
#6
(21.01.2020, 18:32)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Ist etwas schwierig. Würde auch erst mal das Auslaufventil öffnen und prüfen wie der Zustand ist. Wobei man dann meist auch Kalkspuren hat. Pumpenleistung kann zu gering sein, dann gibt es aber normalerweise auch Probleme mit dem Kaffee oder der Crema. Der Widerstand ist dann normalerweise höher, da das Wasser durch das Kaffeemehl und die Brüheinheit gepresst werden muss.
Ansonsten kann auch was zu sein, kann man die Wege mit Druckluft prüfen. Ansonsten kann auch ein Druckverlust vorhanden sein. Allerdings hat die XS90 halt viele Schläuche und Ventile. Magnetventil.. usw. Ohne Durchsicht schwer zu sagen an was es genau liegt.

Wo Du das schreibst bzgl. Kaffeecrema... Im Vergleich zu der XS90 ist die Crema der S9 schlechter, trotz gleichen Einstellungen und gleichen Voraussetzungen (Wassermenge, selbe Kaffeesorte, selber Mahlgrad und Mahlmenge).

Vielleicht tausche ich wirklich die Pumpe aus!? Ich habe noch ne neue "rumfliegen"...

Werde berichten!
  Zitieren
#7
Hallo allerseits,

hat leider etwas länger gedauert, aber nun ist die Pumpe getauscht. Leider hat der Austausch nichts gebracht. Der Dampfdruck ist min. 30% geringer, als bei meiner anderen Maschine, der XS90 One Touch (Baugleich mit der S9 One Touch, mit jedoch größerem Wassertank, größerem Tresterbehälter und Auffangschale).

Werde wohl doch in den sauren Apfel beißen müssen und die Dampfeinheit ausbauen und revidieren/austauschen...? Ich hoffe, dass sich die Schrauben und das Gehäuse lösen lassen. Eigentlich war die Maschine nicht verkalkt (von Außen nicht anzusehen!?)?
Was gibt es für Möglichkeiten?
- Dampfeinheit verkalkt (Maschine hat insgesamt 22.000 Einheiten auf der Uhr, davon 12.000 Cappuccino!)
- Leitungen verkalkt (bin alle nachgegangen, alle frei, ohne Anzeichen auf Kalkrückstände!?)
- ... ?

Habt Ihr noch ne Idee, was es sonst sein kann an der S9 One Touch?

Da ich noch ne XS90 One Touch habe und die vorher genutz hatte, weiß ich was die S9 eigentlich für 1A-Milchschaum "zaubern kann"! (Meine Frau möchte nicht so einen "großen Klotz" in der Küche rumstehen haben...Deswegen der Umstieg auf die S9 One Touch).

Was ich auch machen könnte wäre, um zu sehen ob es an der Dampfeinheit der S9 liegt, der Einbau der Dampfeinheit aus der XS90 in die S9?

Oder ist das Quatsch? Nicht viel "rum experimentieren" und "einfach" Austausch der Thermo- und Dampfeinheit mir all deren Leitungen (nach 22.000 gebrühten Einheiten...)?

LG Johi
  Zitieren
#8
Mit was hast du entkalkt? Was für Entkalker?
Umbauen würde ich nicht. Das wäre mir zu viel Arbeit. Wenn dann eine neue (Dampf) rein.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#9
Entkalkt habe ich mit Amidosulfonsäure (Pulver von Eilfix). Hab gerade noch in Eurem Internetshop gesehen, dass die Dampfeinheit gar nicht zu revidieren ist. Maximal Leitungen abklemmen, Entkalkungslösung einfüllen und ne Nacht stehen lassen? Oder ist die Dampfeinheit nach mehr als 12.000 Cappuccino "durch"?

Habe die Maschine gebraucht gekauft. Laufen tut sie "anstandslos" (außer, dass sie halt zu wenig Dampfdruck erzeugt). Deshalb habe ich, bevor ich sie das erste mal in die Küche gestellt habe, entkalkt mit der Entkalkerlösung ( Eilfix Amidosulfonsäure, Pulver 20g/l).

Die Dampfeinheit kostet mehr als doppelt so viel wie die Thermoeinheit!? Gibt es einen bestimmten Grund?

Du denkst aber auch, dass die Dampfeinheit der Grund ist? Oder hast Du noch andere "Verdächtige" in meinem Fall?

Tschüß Johi
  Zitieren
#10
Temperatursensor? Der ist schnell getauscht und kostet nicht die Welt. Den könntest du auch mal von der anderen Maschine quer tauschen.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#11
Meinst Du, dass der deswegen nicht so einen hohen Druck aufbaut, weil der Temperatursensor defekt ist? Also geht die Temperatur "nicht hoch genug"?
  Zitieren
#12
Könnte sein. Ein Versuch ist es wert.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#13
Ok, dann werde ich den Sensor von der XS90OT zum testen nehmen, da der Milchschaum mit der Profi-Feinschaumdüse einfach klasse ist!

Reicht denn die Enkalkungslösung in der Konzentration aus (20g/l)? Werde zusätzlich zum Tausch des Sensors die Dampfeinheit mit Entkalkerlösung über Nacht einwirken/arbeiten lassen. Oder meinst Du, dass es der ganzen Maschine gut tun würde, wenn ich die Enkalkerlösung in der Maschine über Nacht belasse?
  Zitieren
#14
Ich würde jetzt mal den Sensor tauschen. 20g /l ist genug. Normal sind um 0,5%/l. Das wären 5 Gramm
Kannst es ja mal über Nacht drin lassen. Zumindest im Dampfkreislauf.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#15
Hallo,

habe den Sensor getauscht... Keine Besserung...
Dann habe ich den Dampf-Thermoblock getauscht... auch keine Besserung, wobei ich sagen muss, dass der "alte", vorher verbaute Dampf-Thermoblock von 2008, äußerlich wie neu aussah!? Auch im Vergleich beim "Durchpusten" neuer/alter Dampf-Thermoblock kein unterschied!?

Hat sonst noch einer eine Idee?
  Zitieren
#16
Oft reicht schon LUFTANSAUGSTUTZEN FÜR JURA PROFI AUTO CAPPUCCINATORE auszutauschen.

[Edit: 19.02.2020]

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:6741.html
  Zitieren
#17
Entschuldige, gerade erst gelesen...
Der Luftansaugstutzen ist neu...

Was könnte noch ein Grund sein, dass der Dampfdruck ca. 30% geringer ausfällt?
  Zitieren
#18
irgendwo muss sich Druck weg drücken. Wo genau das ist kann man aber so schlecht sagen. Es kann sich auch der Aufschäumer weiten. Wir hatten auch schon das im Dampfrohr Kalk drin war. Pumpendruck kann zu gering sein, dann bildet sich meist aber auch nicht richtige Crema. Auslaufventil defekt, lässt einen Teil vom Druck zur Brüheinheit. Dann spotzt es normalerweise auch. Magnetventil kann hängen.

Aber gibt so viel Komponenten, wirklich sehr schwer zu sagen.
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura S9 One Touch piepst 2x regelmäßig, Display bleibt Dunkel Peter M 0 503 04.01.2025, 17:37
Letzter Beitrag: Peter M
  Jura S9 One Touch undicht mile 2 813 03.01.2025, 19:52
Letzter Beitrag: mile
  Jura impressa F7 geringer Dampf drewdavis 0 569 10.09.2024, 08:52
Letzter Beitrag: drewdavis
Question Jura S9 One Touch Impressa - Wie komme ich an das Flowmeter? prionico 2 2.291 22.09.2023, 14:14
Letzter Beitrag: prionico
  Jura Impressa F8 Trester nass, Tresterbeh. bei geringer Füllung voll, Kaffee blass Michael Jura F8 1 1.721 13.09.2023, 11:21
Letzter Beitrag: Schlawi
  Z7 Dampfdruck wolyvo 1 1.865 13.06.2023, 10:27
Letzter Beitrag: wolyvo
  Jura F70 Touch Panel Tasten nicht hell genug phineas 6 7.103 13.06.2022, 10:06
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Welches Mahlwerk in Jura XS90 One Touch? Johi 6 12.576 22.01.2019, 14:48
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Jura Impressa S9 One Touch Probleme beim ausschalten Almaty 0 4.067 03.12.2018, 17:38
Letzter Beitrag: Almaty
  Jura XS 95 one Touch schaltet nicht ein Blatschi 0 4.353 02.11.2017, 14:12
Letzter Beitrag: Blatschi

Gehe zu: