• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jura C5 Leistungsteil Triac Heizung stirbt
#1
Hallo Forum,
ich bin gerade absolut ratlos mit dem Jura Leistungsprint meiner C5, obwohl ich Elektroniker bin!
Die Heizung (Thermoblock) war ohne Funktion. Gemessen... Triac war defekt.
Gut, kann mal passieren, neuen eingebaut! Einschalten, geht... aber genau ein mal!
Beim zweiten einschalten war das Triak wieder hin! Thermoblock kontrolliert, in Ordnung! Der nimmt saubere 6A aus dem Netz, wird heiß und hat keinen Masseschluß.
Das Spiel mit dem Triac hab ich dann nochmal gemacht, gleiches Ergebnis, bis zum Abschalten hübsch, aber dann..
Trotzdem habe ich dann den Thermoblock ausgetauscht, und klar das Triac auf dem Leistungsprint erneuert. Und was passiert? Wieder geht die Maschine ein einziges Mal!
Ich bin absolut ratlos! Alle Dioden auf dem Board sind messtechnisch in Ordnung, das Mahlwerk etc. alles funktioniert, genau einmal! 
Hat jemand eine zündende Idee? Mir fällt dazu wirklich gerade nichts ein!
  Zitieren
#2
Was für einen Triac hast du genommen? Ist er zu schwach ausgelegt?
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#3
Vielleicht der Temperatursensor defekt wodurch das Gerät überheizt und der Triac dann durchbrennt? Wäre jetzt so meine Vermutung.
  Zitieren
#4
(20.04.2018, 15:47)Kaffeestudio-Lamb schrieb: Vielleicht der Temperatursensor defekt wodurch das Gerät überheizt und der Triac dann durchbrennt? Wäre jetzt so meine Vermutung.

Kann ich mir nicht vorstellen. Da sollte dann die Temperatursicherung auslösen.
So was hatte ich noch nie das es der Triac nach einmal hoch heizen defekt ist. Die Dioden sind ja für das Mahlwerk bzw. Antrieb Brüheinheit. Haben mit der Steuerung der Heizung nichts zu tun. Bin ich ja mal gespannt an was das liegt.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren
#5
Hallo, erstmal Danke für eure Ideen!
Hier meine Überlegungen dazu...
Die Triacs haben die richtige Leistung,Es sind 8A-Typen.
Die Vermutung würde auch nicht passen, denn das Ganze passiert erst beim Abschalten, und dies reproduzierbar! Hätten sie zuwenig Leistungsvermögen, würden sie im Betrieb zu heiß werden und auch dann erst sterben!

Das Gerätüberhitzt auch nicht, denn dann würden die Temperatursicherungen auslösen. Diese müssten anschliessend ausgetauscht werden, da sie nicht rückstellend sind . Da die Heizung aber nach dem Triacwechsel funktioniert, fällt auch diese Idee durch!

Aber, ich bin nicht der, der so einfach aufgibt! Ausschlußverfahren angewendet: Man nehme eine andere C5 und bastelt deren Leistungsteil in die defekte Maschine. Überlegung: Liegt es an der Maschine, muss auch hier das Triac bey bey sagen. Gedacht, getan, nix da! Die Maschine läuft auch nach dem zehnten Abschalten!
Es liegt also definitiv am Leistungsboard!

Nochmal das Messgerät gezückt.... Nun habe ich eine defekte Supressordiode gefunden:, warum ich die nicht beim erstem Mal gefunden habe muss meinem begrenzten Hirn zuzuschreiben sein... gggrrrrr! https://www.reichelt.de/Ueberspannungs-s...stct=pos_4

Das würde zumindest theoretisch erstmal zu dem gezeigten Verhalten passen.... Gegeninduktionsspitze beim Abschalten. Ich besorge heute eine neue, und dann wissen wir mehr!
Blöder Fehler!
Viele Grüße aus Berlin vom Spannungsregler ;-)
  Zitieren
#6
Okay, klingt plausibel. Bin gespannt.
  Zitieren
#7
Moin,

dann muss ja die Diode irgendwelche "Schweinereien" reinbringen.
Weil, die Heizung ist ja keine induktive Last.

Grüße
Torsten
  Zitieren
#8
So, es scheint tatsächlich so auszusehen, als wäre es nun mit neuer Supressordiode erledigt. Eingebaut, nochmal einen neuen Triak und das Ding funktioniert!

Stimmt, die Heizung ist keine induktive Last, aber... in Reihe zur ganzen Leistungsteil liegt eine ordendliche Drossel!
Wird nun alle Leistung abgeschaltet... hast du die Gegeninduktion!
Warum nun „nur“ das Teil von der Heizung dabei die Hufe hochreisst, ist mir nicht unmittelbar klar!
Egal, läuft wieder! ;-))

Vielleicht hilft das ja einmal jemand anderem.

By this way, die verlinkte Supressordiode ist etwas sehr fett!
die 600er hat auch genügend Reserven, es muß nuch die 1500er sein! ;-))
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura Z10 – Störung 5 nach Triac-Wechsel, Heizproblem trotz neuer Bauteile Akalex 1 511 13.04.2025, 08:46
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura E75 überhitzt, Triac defekt??? Matze 9 19.313 05.01.2017, 00:49
Letzter Beitrag: Schlawi
  Jura Impressa E 65 - Welche Heizung ist das? MaXX 4 11.446 12.02.2015, 17:52
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  Heizung heizt dauernt Superdennis 1 5.799 28.03.2011, 12:40
Letzter Beitrag: Gast
  E50 Triac T1 wird geschossen 3 9.711 15.01.2009, 12:29
Letzter Beitrag: Gast
  Heizung Jura Cappuccinatore spinnt 1 5.252 18.11.2008, 17:20
Letzter Beitrag: Roman
  Heizung fur Jura E-Serie 1 7.057 29.05.2007, 18:05
Letzter Beitrag: kaffeestudio

Gehe zu: