• 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaffee wässrig, Tresterkuchen matschig
#1
Hallo, ich habe mich gerade neu angemeldet weil ich ein problem mit meinem Jura F8 tft (kaufdatum 15.01.2014) habe.
Nach knapp einem Jahr ging das Mahlwerk kaputt, dass kostenlos ersetzt wurde. 
Seit Wochen habe ich wässrigen Kaffee und bei genauerem hinschauen, bemerkte ich das der Tresterkuchen im Trester nicht wie früher fest und trocken ist sondern einfach nur matschig.

Ich habe bei der Jura Seite soeben vorbeigeschaut und dort kostet die Reparatur 199€ + 20€ versand. 
Lohnt sich das einfach einzuschicken oder kann man das Problem selber lösen mit einem neuen Einbau vom Mahlwerk oder Brühgruppe usw. ?

Vielen Dank im voraus.
  Zitieren
#2
Naja du hast nicht erwähnt wie handwerklich geschickt du bist. Für die Brühgruppe etc. gibt es Anleitungen. Alles nicht sehr schwierig aber Sorgfalt gehört dazu. Mein Tipp: immer Fotos machen!

Ich denke du solltest die Brühgruppe instandsetzen! Lass uns wissen wenn du weitere Hilfe brauchst!
Gruß
Jurist
  Zitieren
#3
Klingt aber auch so als würde das Mahlwerk nicht genug mahlen. Wenn zu wenig gemahlen wird, füllt sich der Rest in der Brühkammer mit Wasser auf. Dadurch dann der wässrige Tresterkuchen. Aber ist eigentlich ungewöhnlich, da das Mahlwerk ja erst gewechselt wurde.

Steht drin welches Mahlwerk eingebaut wurde? Normalerweise müsste es das HS-Plus sein, welches schneller mahlt als die regulären.

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersatzteil...:9796.html

Aber ich denke fast, dass bei Preis vom Mahlwerk es eher Sinn macht das Gerät nochmal zu Jura zu schicken und zur Pauschale reparieren zu lassen. Normalerweise machen die dann alles mit + Verschleißteile. Somit vielleicht sogar die Brüheinheit und das Mahlwerk. Grundsätzlich bekommst du dann auch noch ein Jahr Garantie auf die Reparturen. Auch mal das Mahlwerk grob stellen und mal den Trester anschauen, dass kein Fremdkoörper im Mahlwerk ist. Wobei die Mahlwerke auch Antirutschkupplungen haben. Bzw. über den Strom vom Motor gesichert werden.
  Zitieren
#4
Hallo,
ich glaube nicht an einen Defekt des Mahlwerks. Hier steht eindeutig eine Revision der Brühgruppe, respektive des Drainageventils an. Ich habe zwar noch keine F8 auseinandergenommen aber ich denke, dass es ähnlich geht wie bei allenanderen Modellen von Jura und die Brühgruppen sind eh fast alle gleich. Also, trau Dich, sieh Dir die Anleitungen hier an und revidiere die Brühgruppe. Danach hast Du wieder schöne, feste Satzkuchen:-)

Gruß
Stefan
  Zitieren
#5
ich habe heute die Maschine aufgemacht und wollte dir Brühgruppe saubermachen. Leider gibt es keine 1 zu 1 Anleitung und bevor ich was falsch mache wollte ich alles zusammenbauen und zu Jura schicken. Nagut dachte ich mir wenn schon offen, kann ich ja ein bisschen putzen und sah das im Mahlwerk richtig viel Dreck war.
Ich habe 30 Minuten lang von oben alles gesäubert ohne das Mahlwerk auszubauen.
Ich habe nur das obere Mahlwerk abgenommen. Da waren an 3 Ringen Markierungen mit einem Edding.
Wahrscheinlich durch die Reparatur in der Garantie. Da viel mir auf das die 3 Markierungen nicht perfekt übereinander lagen. Die äußerste Markierung war 4-5 mm zu weit rechts. Ich habe alles Sauber gemacht und den äußeren Ring genau richtig eingesetzt.

Nach dem zusammenschrauben den ersten Kaffee gemacht und leider noch mehr Matsch im Trester und der Kaffee schmeckte wie gewohnt wässrig. Der zweite Kaffee aber schmeckte viel besser und die Crema schicht war da.
Der dritte Kaffee schmeckte hervorragend wie früher :-)

Vielleicht lag es tatsächlich an der Einstellung. Smile
  Zitieren
#6
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur und schöne Weihnachten mit gutem Kaffee. Die Anleitungen sind "eigentlich " sehr ausführlich und m.E. hätten die meisten keine Probleme damit. Deshalb meine Frage nach deinem Handwerklichen Geschick.
Gruß
Jurist
  Zitieren
#7
Es dauert zwei Bezüge bis der Pulverschacht gefüllt ist. Deswegen waren die ersten zwei Bezüge auch Matschig.
Das Mahlwerk ab und zu mal reinigen so wie du es gemacht hast ist einmal im Jahr kein Fehler. Auch den Pulverschacht. Da hängt es gerne in den Ecken.
Tschüss...

Schlawi
  Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Jura A7 Kaffee wässrig. StefW 4 798 15.04.2025, 21:45
Letzter Beitrag: StefW
  Kaffe kommt manchmal Kochend aus dem Auslauf und der Kaffetrester ist matschig sinus2216 1 5.297 20.07.2018, 16:41
Letzter Beitrag: BND-Kaffeestudio
  matschiger Tresterkuchen AndreasL 5 12.733 08.11.2016, 20:08
Letzter Beitrag: AndreasL

Gehe zu: