26.01.2016, 12:01
Hallo,
ich habe die ESAM 04.350.S Magnifica Pronto Cappoccino.
Da der Kaffee nur noch warm war, habe ich einen neuen Thermoblock eingebaut.
Verglichen ob der Neue identisch mit dem Alten ist (Nr.+Anschlüsse)...war ok
Die Kabelanschlüsse farblich markiert und auch so beim neuen Thermoblock angeschlossen.
Thermosensor mit Wärmeleitpaste montiert, neue Dichtungen natürlich auch.
Zusammengebaut, Wasser und Bohnen rein und angeschaltet:
- Display zeigt an Aufheizen, ein Pumpgeräusch war nicht zu hören, ein paar Sekunden spät.fliegt die Haussicherung raus!
- Maschine aus...Sicherung wieder rein...und dieses Mal fliegt SOFORT nach dem anschalten die Haussicherung wieder
raus...ohne das das Display der Maschine angeht?
Worin liegt der Fehler?
Am Wasseraustritt kann es doch nicht liegen, da ich keine Pumpe gehört habe, oder?
Hat der neue Thermoblock einen Defekt oder andere Anschlüsse, obwohl alles optisch identisch war?
Bin grad ziemlich ratlos und wies nicht wo und wie ich den Fehler lokalisieren bzw. eingrenzen kann?
Danke für schnele Hilfe/Tipps
Gruß Jörg
ich habe die ESAM 04.350.S Magnifica Pronto Cappoccino.
Da der Kaffee nur noch warm war, habe ich einen neuen Thermoblock eingebaut.
Verglichen ob der Neue identisch mit dem Alten ist (Nr.+Anschlüsse)...war ok
Die Kabelanschlüsse farblich markiert und auch so beim neuen Thermoblock angeschlossen.
Thermosensor mit Wärmeleitpaste montiert, neue Dichtungen natürlich auch.
Zusammengebaut, Wasser und Bohnen rein und angeschaltet:
- Display zeigt an Aufheizen, ein Pumpgeräusch war nicht zu hören, ein paar Sekunden spät.fliegt die Haussicherung raus!
- Maschine aus...Sicherung wieder rein...und dieses Mal fliegt SOFORT nach dem anschalten die Haussicherung wieder
raus...ohne das das Display der Maschine angeht?
Worin liegt der Fehler?
Am Wasseraustritt kann es doch nicht liegen, da ich keine Pumpe gehört habe, oder?
Hat der neue Thermoblock einen Defekt oder andere Anschlüsse, obwohl alles optisch identisch war?
Bin grad ziemlich ratlos und wies nicht wo und wie ich den Fehler lokalisieren bzw. eingrenzen kann?
Danke für schnele Hilfe/Tipps
Gruß Jörg