Hi,
erstmal vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort.
HAtte das Flowmeter eigentlich ausgeschlossen, da die Schlaeuche drum herum recht sauber sind.
Der Tip mit dem Leerlaufen des Tanks ist gut - das wusste ich so nicht.
Habe auch festgestellt dass in meiner mitgelieferten Bed. Anleitung (v1.0) das entlueften sowie die erst Inbetriebnahme nicht beschrieben sind.
Im Netz ist die v2.0 drin wo dies dann beschrieben ist.
Jedenfalls werde ich naechste Woche nochmals das Flow-Meter anschauen, besitzt dieses Reedkontakte oder einen Hall-Sensor?
Wie war die Frage nach der Pumpe gemeint?
Das Entkalken laeuft soweit, allerdings kommt das wasser immer IN der MAschine raus, nicht aus dem Kaffeeauslass (normal - oder?)
Wenn ich Kaffee Zubereitung druecke, was jetzt durch die Dauerentkalkungsschleife ja nicht mehr geht, dann hat sie gemahlen und die Pumpe lief nicht an.
Ich bin allerdings erst wieder am Montag erst an der Maschine.
Besten Dank fuer die Tips
erstmal vielen Dank fuer die ausfuehrliche Antwort.
HAtte das Flowmeter eigentlich ausgeschlossen, da die Schlaeuche drum herum recht sauber sind.
Der Tip mit dem Leerlaufen des Tanks ist gut - das wusste ich so nicht.
Habe auch festgestellt dass in meiner mitgelieferten Bed. Anleitung (v1.0) das entlueften sowie die erst Inbetriebnahme nicht beschrieben sind.
Im Netz ist die v2.0 drin wo dies dann beschrieben ist.
Jedenfalls werde ich naechste Woche nochmals das Flow-Meter anschauen, besitzt dieses Reedkontakte oder einen Hall-Sensor?
Wie war die Frage nach der Pumpe gemeint?
Das Entkalken laeuft soweit, allerdings kommt das wasser immer IN der MAschine raus, nicht aus dem Kaffeeauslass (normal - oder?)
Wenn ich Kaffee Zubereitung druecke, was jetzt durch die Dauerentkalkungsschleife ja nicht mehr geht, dann hat sie gemahlen und die Pumpe lief nicht an.
Ich bin allerdings erst wieder am Montag erst an der Maschine.
Besten Dank fuer die Tips