23.10.2007, 14:07
Hallo,
ich habe seit einiger Zeit nur noch recht schwachen Dampf bei meiner S95. Ich habe bereits mehrfach entkalkt und keine deutliche Verbesserung feststellen können. Ich habe jetzt das Magnetventil und die Dampfheizung getauscht. Es ist deutlich besser aber noch nicht in Ordnung.
Ich habe nun festgestellt, dass es ohne Claris-Filterpatrone fast in Ordnung ist bis auf gelegentlich leichte Aussetzter, mit Filter ist der Dampf nicht ausreichend für ordendlichen Milchschaum. Der Dampf startet immer mit vollen Druck und lässt dann mehr oder weniger schnell nach.
Ich habe das Gefühl, das nicht genug Wasser kommt.
Kann es an der Pumpe oder dem Membranregler liegen?
Ab Pumpe habe den Wasserlauf geprüft und keine Verunreinigung gefunden.
Was ist mit dem Flowmeter? Wird hier auch die Wassermenge für den Dampf gemessen? Ist die Wassermenge justierbar oder ist einfach die Pumpe schwächer geworden?
Vielen dank für eure Hilfe!
Viele Grüße Thomas
ich habe seit einiger Zeit nur noch recht schwachen Dampf bei meiner S95. Ich habe bereits mehrfach entkalkt und keine deutliche Verbesserung feststellen können. Ich habe jetzt das Magnetventil und die Dampfheizung getauscht. Es ist deutlich besser aber noch nicht in Ordnung.
Ich habe nun festgestellt, dass es ohne Claris-Filterpatrone fast in Ordnung ist bis auf gelegentlich leichte Aussetzter, mit Filter ist der Dampf nicht ausreichend für ordendlichen Milchschaum. Der Dampf startet immer mit vollen Druck und lässt dann mehr oder weniger schnell nach.
Ich habe das Gefühl, das nicht genug Wasser kommt.
Kann es an der Pumpe oder dem Membranregler liegen?
Ab Pumpe habe den Wasserlauf geprüft und keine Verunreinigung gefunden.
Was ist mit dem Flowmeter? Wird hier auch die Wassermenge für den Dampf gemessen? Ist die Wassermenge justierbar oder ist einfach die Pumpe schwächer geworden?
Vielen dank für eure Hilfe!
Viele Grüße Thomas