27.04.2011, 13:52
Hallo!
Danke für die Antwort!
Der Kaffeebezug ist einwandfrei.
Das Drainageventil habe ich komplett ausgetauscht (auch die Dichtung beim Schlauch des Ventils), in der Brühgruppe ist die Dichtung des Stempels oben (Sieb) nicht erneuert, die Dichtung des unteren Stempels ist neu. Das ist aber nicht das Problem, der Kaffee ist ja auch geschmacklich in Ordnung, nicht zu dünn, der Trester ist soweit nach dem Kaffebezug auch "trocken".
Nur beim Spülen flutet die Maschine den Tresterbehälter.
(Das Spülen ist ja immer der erste Vorgang nach dem Einschalten, danach darf ich den Tresterbehälter erst mal von der "Spülung" befreien. Weitere manuell ausgelöste Spülungen fluten den Tresterbehälter wieder. Das gibt dann die Schlonze, wenn schon Kaffeesatz drin ist. Die Schlonze entsteht nicht bei der Kaffeezubereitung.)
Was meinst Du mit Auslaufventil? Wen Du das Ventil meinst, das die Crema erzeugt (oberhalb vom Sieb), das ist auch in Ordnung.
Leider hilft mir da keine der Serviceanleitungen weiter.
Danke für die Antwort!
Der Kaffeebezug ist einwandfrei.
Das Drainageventil habe ich komplett ausgetauscht (auch die Dichtung beim Schlauch des Ventils), in der Brühgruppe ist die Dichtung des Stempels oben (Sieb) nicht erneuert, die Dichtung des unteren Stempels ist neu. Das ist aber nicht das Problem, der Kaffee ist ja auch geschmacklich in Ordnung, nicht zu dünn, der Trester ist soweit nach dem Kaffebezug auch "trocken".
Nur beim Spülen flutet die Maschine den Tresterbehälter.
(Das Spülen ist ja immer der erste Vorgang nach dem Einschalten, danach darf ich den Tresterbehälter erst mal von der "Spülung" befreien. Weitere manuell ausgelöste Spülungen fluten den Tresterbehälter wieder. Das gibt dann die Schlonze, wenn schon Kaffeesatz drin ist. Die Schlonze entsteht nicht bei der Kaffeezubereitung.)
Was meinst Du mit Auslaufventil? Wen Du das Ventil meinst, das die Crema erzeugt (oberhalb vom Sieb), das ist auch in Ordnung.
Leider hilft mir da keine der Serviceanleitungen weiter.