09.01.2010, 13:41
Hallo Illy!
Entschuldige die späte Antwort...
Hier ist das Foto:
![[Bild: img5258k.jpg]](http://img685.imageshack.us/img685/1702/img5258k.jpg)
Wie man vieleicht erkennt, gehen die braunen Kabel jeweils zum Wassererhitzer, bzw. zum Dampferzeuger.
Vom Stecker des Wassererzeugerkabels, zweigt ein weiter Stecker ab, von dem ich annehme, das er zum Hauptschalter abzweigt.
Das blaue Kabel kommt aus dem Netzfilter.
Auf dem Elektronik-Board sind noch zwei, mit F1 und F2 bezeichnete, Anschlussfahnen frei.
Es wäre übrigens sehr nett, wenn man den Trick für den einfachen Drainageventilwechsel bei der B65, veröffentlichen könnte.
Die "FAQ" behandelt leider nur die B60 bei der der Dampferzeuger fehlt.
Ich konnte das Drainageventiel nur erreichen, als ich diesen ausgebaut hatte. Dafür musste allerdings auch das Mahlwerk komplett demontiert werden.
(Was mir allerdings Gelegenheit zu einer "Totalrevision" der Maschiene gab...)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Marcus
Entschuldige die späte Antwort...
Hier ist das Foto:
![[Bild: img5258k.jpg]](http://img685.imageshack.us/img685/1702/img5258k.jpg)
Wie man vieleicht erkennt, gehen die braunen Kabel jeweils zum Wassererhitzer, bzw. zum Dampferzeuger.
Vom Stecker des Wassererzeugerkabels, zweigt ein weiter Stecker ab, von dem ich annehme, das er zum Hauptschalter abzweigt.
Das blaue Kabel kommt aus dem Netzfilter.
Auf dem Elektronik-Board sind noch zwei, mit F1 und F2 bezeichnete, Anschlussfahnen frei.
Es wäre übrigens sehr nett, wenn man den Trick für den einfachen Drainageventilwechsel bei der B65, veröffentlichen könnte.
Die "FAQ" behandelt leider nur die B60 bei der der Dampferzeuger fehlt.
Ich konnte das Drainageventiel nur erreichen, als ich diesen ausgebaut hatte. Dafür musste allerdings auch das Mahlwerk komplett demontiert werden.
(Was mir allerdings Gelegenheit zu einer "Totalrevision" der Maschiene gab...)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Marcus