So, hier nun die Auflösung des Fehlers:
Die Maschine ist vollkommen in Ordnung,
Nach einiger Zeit fand ich es merkwürdig, das die Maschine niemals
einen Spülvorgang von mir verlangte.
Daraufhin schoss mir die Frage durch den Kopf, ob vielleicht die LED dafür
im Display defekt wäre...
Das wäre zwar das erste Mal, da LED ja eigentlich "unkaputtbar" sind, wenn sie in der Spezifikation betrieben werden, aber unmöglich ist ja bekanntlich nichts.
Daraufhin lötete ich das Display aus, prüfte die Polarität der einzelnen Leds und wie sie verschaltet waren.
Siehe da, alles ging, bis auf die Led für spülen...
Nach dem auseinanderhebeln des Displays offenbarte sich etwas nicht so schönes: Sämtliche Leds sind direkt auf die Leiterbahnen gebondet, so das
beim Auseinanderhebeln natürlich alle Leds hinüber waren.
Sie sind in einer Art Silikonmasse eingebettet.
Was mich wunderte: für die grüne Led Betriebsbereitschaft waren insgesamt 4 Led gebondet, für die restlichen roten immer nur 2.
Waren die grünen Led damals etwa noch so wenig Lichtstark?
Nach einer weiteren Analyse musste dies so sein, da die Anode aller Led
zusammengeschaltet auf einer Vorwiderstandsbatterie auflaufen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Nach dem ich auf der Platine des Displays alle Led gegen neue SMD-Led ausgetauscht hatte (liessen sich mit ein bisschen friemelei direkt auf die Leiterbahnen löten, so das diese genau in den Öffnungen zu den Symbolen lagen) funktionierte das Display wieder einwandfrei.
Nach dem Einlöten in die Logikplatine, Zusammenbau und Test der Maschine liess sich nun auch das Verhalten nachvollziehen.
Kalte Maschine an, heizt auf, grüne Led blinkt, kurze Zeit später geht die Spülen Led an, grün blinkt weiter, da die Maschine ja erstmal gespült werden möchte.
Spült man nun hört die grüne Led direkt danach auf zu blinken und die Maschine signalisiert betriebsbereit.
Spült man nicht, sondern schaltet so wie ich vorher immer die Maschine einfach aus, wartet kurz und schaltet sie dann wieder an, ist sie danach ebenfalls sofort betriebsbereit.
Also, falls ihr mal eine Maschine mit diesem Verhaltem auf den Tisch bekommt lohnt sich eine Überprüfung des Displays
So habe ich nun für 0 Euro eine schöne Jura S50, investiert habe ich lediglich 30 Eur für ein Wartungsset, einmal sämtliche Dichtungen erneuert, so das die Maschine wieder läuft wie neu.
Die Leds hatte ich in meiner Bastelgrundausstattung, bei der Gelegenheit habe ich dann auch noch gleich eine Tassenbeleuchtung nachgerüstet
Viele Grüße,
Michael
Die Maschine ist vollkommen in Ordnung,
Nach einiger Zeit fand ich es merkwürdig, das die Maschine niemals
einen Spülvorgang von mir verlangte.
Daraufhin schoss mir die Frage durch den Kopf, ob vielleicht die LED dafür
im Display defekt wäre...
Das wäre zwar das erste Mal, da LED ja eigentlich "unkaputtbar" sind, wenn sie in der Spezifikation betrieben werden, aber unmöglich ist ja bekanntlich nichts.
Daraufhin lötete ich das Display aus, prüfte die Polarität der einzelnen Leds und wie sie verschaltet waren.
Siehe da, alles ging, bis auf die Led für spülen...
Nach dem auseinanderhebeln des Displays offenbarte sich etwas nicht so schönes: Sämtliche Leds sind direkt auf die Leiterbahnen gebondet, so das
beim Auseinanderhebeln natürlich alle Leds hinüber waren.
Sie sind in einer Art Silikonmasse eingebettet.
Was mich wunderte: für die grüne Led Betriebsbereitschaft waren insgesamt 4 Led gebondet, für die restlichen roten immer nur 2.
Waren die grünen Led damals etwa noch so wenig Lichtstark?
Nach einer weiteren Analyse musste dies so sein, da die Anode aller Led
zusammengeschaltet auf einer Vorwiderstandsbatterie auflaufen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Nach dem ich auf der Platine des Displays alle Led gegen neue SMD-Led ausgetauscht hatte (liessen sich mit ein bisschen friemelei direkt auf die Leiterbahnen löten, so das diese genau in den Öffnungen zu den Symbolen lagen) funktionierte das Display wieder einwandfrei.
Nach dem Einlöten in die Logikplatine, Zusammenbau und Test der Maschine liess sich nun auch das Verhalten nachvollziehen.
Kalte Maschine an, heizt auf, grüne Led blinkt, kurze Zeit später geht die Spülen Led an, grün blinkt weiter, da die Maschine ja erstmal gespült werden möchte.
Spült man nun hört die grüne Led direkt danach auf zu blinken und die Maschine signalisiert betriebsbereit.
Spült man nicht, sondern schaltet so wie ich vorher immer die Maschine einfach aus, wartet kurz und schaltet sie dann wieder an, ist sie danach ebenfalls sofort betriebsbereit.
Also, falls ihr mal eine Maschine mit diesem Verhaltem auf den Tisch bekommt lohnt sich eine Überprüfung des Displays

So habe ich nun für 0 Euro eine schöne Jura S50, investiert habe ich lediglich 30 Eur für ein Wartungsset, einmal sämtliche Dichtungen erneuert, so das die Maschine wieder läuft wie neu.
Die Leds hatte ich in meiner Bastelgrundausstattung, bei der Gelegenheit habe ich dann auch noch gleich eine Tassenbeleuchtung nachgerüstet

Viele Grüße,
Michael

